Fensterbach
Woppn | Deitschlandkoatn | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 24′ N, 12° 2′ O | |
Basisdotn | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regiarungsbeziak: | Obapfoiz | |
Landkroas: | Landkroas Schwandorf | |
Hechn: | 390 m ü. NHN | |
Flächn: | 26,84 km2 | |
Eihwohna: | 2380 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevökarungsdichtn: | 89 Einwohner je km2 | |
Postleitzoi: | 92269 | |
Voawoi: | 09438 | |
Autokennzeichn: | SAD, BUL, NAB, NEN, OVI, ROD | |
Gmoaschlissl: | 09 3 76 125 | |
Gmoagliedarung: | 12 Ortstei | |
Address vo da Gmoavawoitung: |
Knöllinger Str. 5 92269 Fensterbach | |
Webseitn: | ||
Buagamoasta: | Christian Ziegler | |
Log vo da Gmoa Fensterbach im Landkroas Schwandorf | ||
![]() |
Fensterbach is a Gmoa im obapfäjza Landkroas Schwandorf.
Geografie
Geografische Log
De Gmoa liegt in da Region Oberpfoiz-Nord.
Gmoagliedarung
Fensterbach hod zwejf Ortstei:[2]
|
Gemarkunga san Dürnsricht, Frotzersricht, Högling und Wolfring.
Eihgmoandung
De bis dohi sejbstständige Gmoa Högling und Tei vo da aufglestn Gmoa Frotzersricht is am 1. Jenna 1972 dazua kema. Am 1. Jenna 1973 is a Tei vo da Gmoa Ebermannsdorf gfoigt, de a hoibs Joar späta aufglest worn is.[3] Mid da Auflesung vom Freihölser Forst ausn Landkroas Ambeag-Suizboch zum 1. Meaz 2005 is a Tei zum Gmoagebiet dazua.[4]
Eihwohnaentwicklung
- 1961: 1727 Eihwohna
- 1970: 1931 Eihwohna
- 1987: 2138 Eihwohna
- 2000: 2352 Eihwohna
- 2011: 2383 Einwohner
- 2013: 2416 Eihwohna
- 2014: 2351 Eihwohna
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/Wolfring-fensterbach.jpg/220px-Wolfring-fensterbach.jpg)
Beleg
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111207/232847&attr=OBJ&val=1047
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 639.
- ↑ www.regierung.oberpfalz.bayern.de www.regierung.oberpfalz.bayern.de (Memento des Originals [1] vom 4. Mäerz 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Im Netz
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
- Fensterbach: Woppmgschicht vom Haus der Bayerischen Geschichte
- Fensterbach: Amtliche Statistik vom Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (LStDV)