Germignaga
Germignaga | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Varese (VA) | |
Koordinaten | 46° 0′ N, 8° 44′ O | |
Häh | 204 m s.l.m. | |
Fläch | 6 km² | |
Eihwohna | 3.886 (31. Dez. 2016)[1] | |
Dichtn | 648 Eihw./km² | |
Postloatzoi | 21010 | |
Vorwoi | 0332 | |
ISTAT-Nummera | 012076 | |
Voiksbezoachnung | germignaghesi | |
Schutzpatron | Johannes der Täufer (24. Juni) | |
Hoamseitn | Germignaga | |
Germignaga, Aussicht |
Germignaga is a Gmoa mid 3886 Eihwohna (Stond: 31. Dezemba 2016) in da Provinz Varese (Lombardei) in Italien.
Geografie
De Gmoa liegt on da Mindung vo de Fliss Tresa und Margorabbia am Lago Maggiore direkt nebm Luino. Se umfosst de Fraktiona: Ronchetto, Ronchi, Fornace, Casa Moro und Mirandola Nuova.
De Nochboagmoana san: Brezzo di Bedero, Brissago-Valtravaglia, Cannero Riviera, Luino und Montegrino Valtravaglia.
Sengswiadigkeitn
- Pforrkiach San Giovanni Battista mid ana Orgl vo Francesco Carnisi aus'm Joar 1852
- Natua und Spuipark
Persenlichkeitn
- Pier Giacomo Pisoni (1928–1991), Schriftstella
- Renzo Villa, TV-Moderator, Grinda vo da Antenna 3
- Enrico Prato, Buagamoasta vo Germignaga (2004–2014) und ehemoliga Fuaßboispuia.
- Marco Fazio, Dozent, Kunsthistorika, Gmoapresident[2]
- Ambrogio Baira, calciatore
Literatua
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 223.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Germignaga Online
Im Netz
Commons: Germignaga – Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien
- Germignaga (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 21. Dezember 2015.
- Germignaga auf de.lagomaggiore.net, abgerufen 25. November 2015
- Renzo Dionigi: Kirche San Giovanni Battista, Orgel auf www.flickr.com
Beleg
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
- ↑ Marco Fazio (Memento des Originals [1] vom 4. Mäerz 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, obgruafa 21. Dezemba 2015.