Lillesand
Woppn | Koartn | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdatn | ||
Gmoanummara: | 0926 (auf Statistik Norwegen) | |
Provinz (fylke): | Aust-Agder | |
Koordinatn: | 58° 14′ N, 8° 19′ O | |
Fläch: | 190 km² | |
Eihwohna: |
10.818 (30. Jun. 2017)[1] | |
Dichtn: | 57 Einwohner je km² | |
Sproch: | Bokmål | |
Gliedarung: | 4 Stadtteile | |
Hoamseitn: | ||
Politik | ||
Buagamoasta: | Arne Thomassen (H) (2004) | |
Log in da Provinz Aust-Agder | ||
![]() |
Lillesand?/i [lilleˈsan] is a Hafnstod und Kommune an da norwegischn Sidküste. De kloane Stod (etwa 800 Einwohna), Kommune: 10.818 Einwohner (30. Juni 2017) mid ihrn oidn (Hoiz)-Heisan liegt unmittlboa am Skagerrak in da Provinz (Fylke) Aust-Agder, gschitzt duach vü kloane Schären (oide Schiffsroutn (Blindleia)).
Industrie
In Lillesand befindt si oans da wejtgreßtn Produktionsstätte fia Siliziumkarbid. Betreiba is des franzesische Untanehmen Saint-Gobain.
Vaschiedenes
Erwähnenswert is, dass einige Biacha des norwegischn Autors Jostein Gaarder hier spuin. So wohnt zum Beispü Hilde aus Sofies Welt in Lillesand. Aa in Des Koartngeheimnis nimmt Gaarder Bezug auf diese Stod.
Söhne und Töchta da Stod
- Kristian Bernhard Knudsen (1877–1961), Reeder
- Mathis Mathisen (* 1937), Schriftstella
Galerie
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Waterfront-Lillesand.jpg/1050px-Waterfront-Lillesand.jpg)
-
Blick vo Brekkestø
-
Blick vo Blindleia
-
Justøy-Bruck, Blindleia
-
Museum
-
West Moland-Stoakirchn
Im Netz
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
- Offizielle Internetseite (norwegisch)
- Infoseite Norwegisch/Englisch/Deutsch (teilweise)
- PDF Info-Datei in Norwegisch - Abschnitte in Englisch/Deutsch (Seite nicht mehr abrufbar; Suche in Webarchiven) (PDF; 1,78 MB)
- Infoseite Deutsch
- Willkommen nach Lillesand
- Das Lillesand Stadt- und Seefahrtsmuseum (deutsch und englisch)
- Bilder aus Lillesand
- Saint-Gobain Ceramic Materials AS, Lillesand, Norway