Titelverteidiger im Einzel war Nikolai Dawydenko, der in diesem Jahr bereits im Viertelfinale gegen Juan Ignacio Chela ausschied. Im diesjährigen Finale siegte Juan Carlos Ferrero gegen Potito Starace in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4. Damit gewann Ferrero nach den Siegen in Costa do Sauípe und Buenos Aires den dritten Titel des Jahres sowie 15. Titel seiner Karriere. Im Doppel waren František Čermák und Michal Mertiňák die Titelverteidiger. Im Finale unterlagen die Vorjahressieger ihren tschechisch-slowakischen Landsmännern Leoš Friedl und Filip Polášek in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4. Die beiden gewannen ihren einzigen gemeinsamen Doppeltitel. Außerdem war es Friedls letzter Titel vor seinem Karriereende. Polášek gewann seinen vierten Titel.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 398.500 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 450.000 Euro.
Qualifikation
Die Qualifikation fand vom 24. bis 26. Juli 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.