ATP Challenger Mailand
Dieser Artikel befasst sich mit dem zweiten in Mailand ausgetragenen Challenger-Turnier. Für das andere Challenger-Turnier in Mailand siehe
ATP Challenger Mailand-2 .
Das ATP Challenger Mailand (offizieller Name: Aspria Tennis Cup ) ist ein seit 2006 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Mailand . Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Sand ausgetragen. Erfolgreichste Spieler des Turniers sind Albert Ramos Viñolas mit zwei Siegen im Einzel sowie der Schweizer Yves Allegro und der Italiener Daniele Bracciali mit je zwei Siegen in der Doppelkonkurrenz.
Liste der Sieger
Einzel Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2024 Argentinien Federico Agustín Gómez Rumänien Filip Cristian Jianu 6:3, 6:4 2023 Argentinien Facundo Díaz Acosta Italien Matteo Gigante 6:3, 6:3 2022 Argentinien Federico Coria Italien Francesco Passaro 7:62 , 6:4 2021 Italien Gian Marco Moroni Argentinien Federico Coria 6:3, 6:2 2020
abgesagt
2019 Bolivien Hugo Dellien Serbien Danilo Petrović 7:5, 6:4 2018 Serbien Laslo Đere Italien Gianluca Mager 6:2, 6:1 2017 Argentinien Guido Pella Argentinien Federico Delbonis 6:2, 6:1 2016 Italien Marco Cecchinato Serbien Laslo Đere 6:2, 6:2 2015 Argentinien Federico Delbonis Brasilien Rogério Dutra da Silva 6:1, 7:66 2014 Spanien Albert Ramos Viñolas (2) Spanien Pere Riba 6:3, 7:5 2013 Italien Filippo Volandri Slowakei Andrej Martin 6:3, 6:2 2012 Spanien Tommy Robredo Argentinien Martín Alund 6:3, 6:0 2011 Spanien Albert Ramos Viñolas (1) Kasachstan Jewgeni Koroljow 6:4, 3:0 aufgg. 2010 Portugal Frederico Gil Argentinien Máximo González 6:1, 7:5 2009 Italien Alessio di Mauro Frankreich Vincent Millot 6:4, 7:63 2008 Russland Teimuras Gabaschwili Argentinien Diego Hartfield 6:4, 4:6, 6:4 2007 Spanien Santiago Ventura Rumänien Victor Hănescu 6:3, 7:5 2006 Vereinigte Staaten Wayne Odesnik Frankreich Arnaud Di Pasquale 5:7, 6:2, 7:65
Doppel Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2024 Deutschland Andre Begemann Frankreich Jonathan Eysseric (2) Tschechien Petr Nouza Tschechien Patrik Rikl 2:6, 6:4, [10:6] 2023 Frankreich Jonathan Eysseric (1) Ukraine Denys Moltschanow Frankreich Théo Arribagé Frankreich Luca Sanchez 6:2, 6:4 2022 Italien Luciano Darderi Brasilien Fernando Romboli Ecuador Diego Hidalgo Kolumbien Cristian Rodríguez 6:4, 2:6, [10:5] 2021 Tschechien Vít Kopřiva Tschechien Jiří Lehečka Deutschland Dustin Brown Osterreich Sam Weissborn 6:4, 6:0 2020
abgesagt
2019 Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić Kroatien Ante Pavić Belarus Andrej Wassileuski Italien Andrea Vavassori 7:66 , 6:2 2018 Italien Julian Ocleppo Italien Andrea Vavassori Ecuador Gonzalo Escobar Brasilien Fernando Romboli 4:6, 6:1, [11:9] 2017 Polen Tomasz Bednarek Niederlande David Pel Italien Filippo Baldi Italien Omar Giacalone
6:1, 6:1 2016 Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela Vereinigte Staaten Max Schnur Italien Alessandro Motti Chinesisch Taipeh Peng Hsien-yin 1:6, 7:64 , [10:5] 2015 Kroatien Nikola Mektić Kroatien Antonio Šančić Chile Cristian Garín Chile Juan Carlos Sáez 6:3, 6:4 2014 Argentinien Guillermo Durán Argentinien Máximo González Vereinigte Staaten Jamie Cerretani Deutschland Frank Moser 6:3, 6:3 2013 Italien Marco Crugnola Italien Daniele Giorgini Australien Alex Bolt Chinesisch Taipeh Peng Hsien-yin 4:6, 7:5, [10:8] 2012 Vereinigte Staaten Nicholas Monroe Deutschland Simon Stadler Kasachstan Andrei Golubew Kasachstan Juri Schtschukin 6:4, 3:6, [11:9] 2011 Spanien Adrián Menéndez Italien Simone Vagnozzi Italien Andrea Arnaboldi Portugal Leonardo Tavares 0:6, 6:3, [10:5] 2010 Italien Daniele Bracciali (2) Spanien Rubén Ramírez Hidalgo Vereinigte Staaten Jamie Cerretani Sudafrika Jeff Coetzee 6:4, 7:5 2009 Schweiz Yves Allegro (2) Italien Daniele Bracciali (1) Italien Manuel JorqueraItalien Francesco Piccari 6:4, 6:2 2008 Schweiz Yves Allegro (1) Rumänien Horia Tecău Argentinien Juan-Martín Aranguren Spanien Spanien
6:4, 6:4 2007 Italien Fabio Colangelo Uruguay Martín Vilarrubí
Italien Alessandro Da Col Italien Manuel Jorquera
6:72 , 7:68 , [10:8] 2006 Italien Giorgio Galimberti Israel Harel Levy Portugal Frederico Gil Spanien Juan Albert Viloca
6:3, 6:3
Weblinks
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd