Aimpoint
Aimpoint
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiebolag |
Gründung | 1974 |
Sitz | Malmö, Schweden |
Leitung | Lennart Ljungfelt (Vorsitzender) |
Branche | Optik, Optoelektronik |
Website | www.aimpoint.com |
Aimpoint AB ist ein schwedisches Optik-Unternehmen, das Reflexvisiere beziehungsweise Leuchtpunktvisiere herstellt. Das in Malmö ansässige Unternehmen ist in diesem Bereich Weltmarktführer.[1] Aimpoint-Produkte werden von Polizei, Militär und auch zu jagdlichen Zwecken eingesetzt.
Geschichte
Das Unternehmen wurde im Jahr 1974 gegründet. Im Jahr 1975 wurde das erste kommerzielle Produkt im Markt eingeführt: Das „Aimpoint Electronic“.[2] Es basierte auf einem Entwurf John Arne Ingemund Ekstrand. Das Produktspektrum wurde laufend erweitert und erneuert, sodass heute passende Leuchtpunktvisiere für viele Anwendungszwecke angeboten werden.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Colt_M4_MWS_Carbine_Iraq.jpg/220px-Colt_M4_MWS_Carbine_Iraq.jpg)
1997 war für Aimpoint ein Meilenstein, als der erste mehrjährige Liefervertrag mit der US-Armee geschlossen wurde. Das Aimpoint CompM2 wurde so zum Standard-Leuchtpunktvisier der US-Armee, die es als „M68 Close Combat Optic“ oder auch „M68 Aimpoint“ bezeichnet.
Weblinks
- Website des Unternehmens Aimpoint (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ The Original. Aimpoint AB, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. Dezember 2014; abgerufen am 8. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ History. Aimpoint AB, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2019; abgerufen am 8. Oktober 2019 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.