Die Basketball-Asienmeisterschaft 1989 (offiziell: FIBA Asia Championship 1989) war die 15. Auflage dieses Turniers und fand vom 15. bis 24. September in Peking, Volksrepublik China statt. Sie wurde von der FIBA Asien, dem Asiatischen Basketballverband, organisiert. An diesem Turnier nahmen 15 Mannschaften teil. Die zwei besten Mannschaften qualifizierten sich für die Basketball-Weltmeisterschaft 1990.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in drei Gruppen mit vier Mannschaften und einer Gruppe mit drei Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Die beiden Besten jeder Gruppe spielten in der Finalrunde um die Plätze 1–8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten um die Plätze 9–15.
Gruppe A
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
China
3
3
0
322:261
6
2
Saudi-Arabien
3
2
1
390:222
5
3
Singapur
3
2
1
240:273
4
4
Thailand
3
0
3
300:345
3
15. September 1989
China
–
Saudi-Arabien
102:72
16. September 1989
Saudi-Arabien
–
Singapur
91:63
16. September 1989
China
–
Thailand
96:51
17. September 1989
Thailand
–
Singapur
51:58
18. September 1989
Singapur
–
China
48:98
19. September 1989
Thailand
–
Saudi-Arabien
76:86
Gruppe B
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
Südkorea
3
3
0
341:262
6
2
Iran
3
2
1
294:261
5
3
Malaysia
3
1
2
253:283
4
4
Pakistan
3
0
3
259:341
3
15. September 1989
Südkorea
–
Iran
120:96
16. September 1989
Südkorea
–
Malaysia
95:72
17. September 1989
Pakistan
–
Südkorea
94:126
17. September 1989
Iran
–
Malaysia
90:73
18. September 1989
Iran
–
Pakistan
108:67
19. September 1989
Malaysia
–
Pakistan
107:98
Gruppe C
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
Japan
2
2
0
161:104
4
2
Indien
2
1
1
160:149
3
3
Indonesien
2
0
2
106:174
2
16. September 1989
Japan
–
Indonesien
81:34
17. September 1989
Indonesien
–
Indien
69:93
18. September 1989
Japan
–
Indien
80:67
Gruppe D
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
Taiwan
3
3
0
345:205
6
2
Philippinen
3
2
1
339:232
5
3
Hongkong
3
1
2
266:273
4
4
Bangladesch
3
0
3
158:398
3
16. September 1989
Philippinen
–
Bangladesch
150:52
16. September 1989
Taiwan
–
Hongkong
113:70
17. September 1989
Bangladesch
–
Taiwan
61:135
17. September 1989
Philippinen
–
Hongkong
115:83
19. September 1989
Hongkong
–
Bangladesch
113:45
19. September 1989
Philippinen
–
Taiwan
74:97
Gruppenphase
Die beiden Besten jeder Gruppe spielten in der Gruppenphase in den Gruppen 1 und 2 um die Plätze 1–8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten in den Gruppen 3 und 4 um die Plätze 9–15.
Gruppe 1
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
China
3
3
0
327:215
6
2
Japan
3
2
1
229:214
5
3
Iran
3
1
2
218:274
4
4
Philippinen
3
0
3
226:297
3
20. September 1989
Iran
–
Japan
53:73
20. September 1989
China
–
Philippinen
118:73
21. September 1989
China
–
Iran
115:72
21. September 1989
Japan
–
Philippinen
86:67
22. September 1989
Philippinen
–
Iran
86:93
22. September 1989
China
–
Japan
94:70
Gruppe 2
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
Südkorea
3
3
0
300:260
6
2
Taiwan
3
2
1
278:273
5
3
Indien
3
1
2
233:270
4
4
Saudi-Arabien
3
0
3
243:257
3
20. September 1989
Saudi-Arabien
–
Taiwan
88:92
20. September 1989
Südkorea
–
Indien
103:86
21. September 1989
Saudi-Arabien
–
Südkorea
83:85
21. September 1989
Indien
–
Taiwan
73:95
22. September 1989
Saudi-Arabien
–
Indien
72:74
22. September 1989
Taiwan
–
Südkorea
91:112
Gruppe 3
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
Pakistan
3
3
0
267:182
6
2
Singapur
3
2
1
222:210
5
3
Indonesien
3
1
2
216:204
4
4
Bangladesch
3
0
3
159:268
3
20. September 1989
Singapur
–
Bangladesch
80:66
20. September 1989
Pakistan
–
Indonesien
89:62
21. September 1989
Bangladesch
–
Pakistan
52:104
21. September 1989
Singapur
–
Indonesien
74:70
22. September 1989
Singapur
–
Pakistan
68:74
22. September 1989
Indonesien
–
Bangladesch
84:41
Gruppe 4
Platz
Team
Spiele
Siege
Niederl.
Körbe
Punkte
1
Malaysia
2
2
0
214:158
4
2
Thailand
2
1
1
166:184
3
3
Hongkong
2
0
2
171:210
2
20. September 1989
Thailand
–
Hongkong
95:85
21. September 1989
Hongkong
–
Malaysia
86:115
22. September 1989
Thailand
–
Malaysia
71:99
Finalrunde
Die beiden Besten der Gruppen 1und 2 spielten in der Finalrunde um die Plätze 1–4. Die Drittplatzierten der Gruppen 1und 2 spielten um den Platz 5, die Viertplatzierten der Gruppen 1und 2 spielten um den Platz 7. Die Besten der Gruppen 3 und 4 spielten um Platz 9, die Zweiten um Platz 11, die Dritten um Platz 13.