Bistum Patos
Bistum Patos | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Brasilien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Paraíba |
Diözesanbischof | Eraldo Bispo da Silva |
Gründung | 1959 |
Fläche | 11.000 km² |
Pfarreien | 39 (2021 / AP2022) |
Einwohner | 435.815 (2021 / AP2022) |
Katholiken | 397.100 (2021 / AP2022) |
Anteil | 91,1 % |
Diözesanpriester | 43 (2021 / AP2022) |
Ordenspriester | 3 (2021 / AP2022) |
Katholiken je Priester | 8633 |
Ständige Diakone | 16 (2021 / AP2022) |
Ordensbrüder | 22 (2021 / AP2022) |
Ordensschwestern | 23 (2021 / AP2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Portugiesisch |
Kathedrale | Catedral Nossa Senhora da Guia |
Anschrift | C.P. 59 Rua Peregrino Filho 76 58700-450 Patos, PB Brazil |
Website | diocesedepatospb.org.br |
Das Bistum Patos (lat.: Dioecesis Patosensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Patos im Bundesstaat Paraíba.
Geschichte
Das Bistum Patos wurde am 17. Januar 1959 durch Papst Johannes XXIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Cajazeiras und des Bistums Campina Grande errichtet. Es wurde dem Erzbistum Paraíba als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Patos
- Expedito Eduardo de Oliveira, 1959–1983
- Gerardo de Andrade Ponte, 1983–2001
- Manoel dos Reis de Farias, 2001–2011, dann Bischof von Petrolina
- Eraldo Bispo da Silva, seit 2012
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Patos auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Patos auf gcatholic.org (englisch)
- offizielle Webpräsenz