Bob-Europameisterschaft 2001
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Zweierbob | ![]() Markus Zimmermann |
|
Viererbob | ![]() Torsten Voss Udo Lehmann Alexander Szelig |
|
← 2000 2002 →
|
Die Bob-Europameisterschaft 2001 wurde am 20. und 21. Januar 2002 im deutschen Königsee auf der dortigen Kunsteisbahn für die Zweier- und Viererbob-Wettbewerbe der Männer ausgetragen. Diese EM wurde im Rahmen des vierten von sieben Weltcup-Saisonrennen der Männer ausgetragen.
Zweierbob Männer
Nachdem der Lokalmatador Christoph Langen im Vorfeld an einem Muskelfaserriss im Oberschenkel laboriert hatte[1], war sein Sieg in der Zweierkonkurrenz nicht unbedingt erwartet worden. Auf seiner Hausbahn schlug der amtierende Weltmeister letztlich den Schweizer Christian Reich mit 14 Hundertstel Vorsprung. Rene Spies aus Winterberg rundete das gute deutsche Abschneiden mit seiner ersten EM-Medaille ab.
Platz | Bob | Gesamtzeit Rückstand |
---|---|---|
1 | ![]() Christoph Langen Markus Zimmermann |
1:35,07 |
2 | ![]() Christian Reich Steve Anderhub |
1:35,21 +0.14 |
3 | ![]() René Spies Franz Sagmeister |
1:35,36 +0.29 |
4 | ![]() Martin Annen Beat Hefti |
1:35,37 +0.30 |
5 | ![]() André Lange Kevin Kuske |
1:35,65 +0.58 |
6 | ![]() Reto Götschi Cédric Grand |
1:35,36 +0.29 |
Viererbob Männer
Beinahe hätte Christoph Langen auch den Titel in der Viererbob-Entscheidung gewonnen. Doch der bis dahin titellose Matthias Benesch aus Altenberg konnte auf Langens Hausbahn seinen ersten und einzigen internationalen Titel bei den Senioren erringen. Der amtierende Weltmeister im Viererbob Andre Lange kam mit Bronze zu seiner ersten EM-Medaille und komplettierte damit den deutschen Dreifacherfolg.
Platz | Bob | Gesamtzeit Rückstand |
---|---|---|
1 | ![]() Matthias Benesch Torsten Voss Udo Lehmann Alexander Szelig |
1:33,42 |
2 | ![]() Christoph Langen Markus Zimmermann Sven Peter Alexander Metzger |
1:33,63 +0.21 |
3 | ![]() André Lange Lars Behrendt René Hoppe Carsten Embach |
1:34,01 +0.59 |
4 | ![]() Sandis Prūsis Mārcis Rullis Matīss Zacmanis Jānis Ozols |
1:34,11 +0.69 |
5 | ![]() Christian Reich Steve Anderhub Urs Aeberhard Domenic Keller |
1:34,15 +0.73 |
6 | ![]() Bruno Mingeon Éric Le Chanony Christophe Fouquet Max Robert |
1:34,16 +0.74 |
7 | ![]() Martin Annen Pius Meyerhans Jürg Schaufelberger Beat Hefti |
1:34,33 +0.91 |
8 | ![]() Reto Götschi Andreas Gees Alexandré Quiblier Cédric Grand |
1:34,34 +0.92 |
9 | ![]() Wolfgang Stampfer Erwin Arnold Michael Müller Klaus Seelos |
1:34,50 +1.08 |
Medaillenspiegel
Platz | Nation | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 1 | 2 |
2 | ![]() |
— | 1 | — |