CART-Saison 2001
Meister | |
Fahrer: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
Hersteller: | ![]() |
Rookie of the Year: | ![]() |
Nationenwertung: | ![]() |
Saisondaten | |
---|---|
Anzahl Rennen: | 20 |
Indy Racing League 2001 |
Die CART-Saison 2001 war die 23. Saison der amerikanischen CART-Rennserie und die 80. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Formelsport.
Hintergrund
Das Auftaktrennen fand am 11. März in Monterrey (Mexiko) und das Finale am 4. November 2001 in Fontana (USA) statt.
Der Brasilianer Gil de Ferran verteidigte seinen Fahrertitel mit dem Team Penske.
Alle Teams starteten mit Firestone-Reifen in die 21. Saisonrennen. Das Indianapolis 500 gehörte nicht zur Meisterschaft. Zum ersten Mal startete die Serie in Großbritannien und Deutschland.
Am Ende der Saison verließ Firestone als Reifenlieferant die Serie. Das Team Penske wechselte in die IndyRacingLeage (IRL).
Saisonverlauf
Gil de Ferran war der Fahrer mit der besten Beständigkeit während der Saison. Kenny Bräck, Hélio Castroneves und Cristiano da Matta feierten je drei Rennsiege, einen mehr als De Ferran. Trotzdem gewann er die Meisterschaft vor Bräck mit einem Vorsprung von 36 Punkten.
Beim Rennen auf dem Eurospeedway Lausitz hatte Alex Zanardi einen schweren Unfall, bei dem er beide Beine verlor.
Drei europäische Fahrer konnten in dieser Saison Rennen gewinnen; Kenny Bräck aus Schweden, Massimiliano Papis aus Italien und der Brite Dario Franchitti. Den Titel "Rookie of the Year" ging an den späteren sechsfachen IndyCar-Meister Scott Dixon.
Statistik
Rennergebnisse
- Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs), P: permanente Rennstrecke, F: Flugplatzkurs
Fahrer-Meisterschaft
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1. | ![]() |
199 |
2. | ![]() |
163 |
3. | ![]() |
147 |
4. | ![]() |
141 |
5. | ![]() |
140 |
6. | ![]() |
107 |
7. | ![]() |
105 |
8. | ![]() |
98 |
9. | ![]() |
93 |
10. | ![]() |
91 |
11. | ![]() |
80 |
12. | ![]() |
77 |
13. | ![]() |
76 |
14. | ![]() |
73 |
15. | ![]() |
70 |
16. | ![]() |
68 |
17. | ![]() |
65 |
18. | ![]() |
45 |
19. | ![]() |
42 |
20. | ![]() |
30 |
21. | ![]() |
29 |
22. | ![]() |
28 |
23. | ![]() |
24 |
24. | ![]() |
17 |
25. | ![]() |
12 |
26. | ![]() |
11 |
27. | ![]() |
7 |
28. | ![]() |
7 |
29. | ![]() |
4 |
30. | ![]() |
1 |
31. | ![]() |
0 |
32. | ![]() |
0 |
(R) = Rookie
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ champcarstats.com: 2001 CART FedEx Champ Car World Series, abgerufen am 5. Februar 2025