Flandern-Rundfahrt 1964
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 48. Flandern-Rundfahrt | ||
Rennserie | Super Prestige Pernod 1964 | ||
Datum | 5. April 1964 | ||
Gesamtlänge | 236 km | ||
Austragungsland | ![]() | ||
Start | Gent | ||
Ziel | Gentbrugge | ||
Fahrer am Start | 119 | ||
Fahrer im Ziel | 51 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 41,228 km/h | ||
Ergebnis | |||
Sieger | ![]() | ||
Zweiter | ![]() | ||
Dritter | ![]() | ||
◀1963 | 1965▶ | ||
Dokumentation ![]() |
Die Flandern-Rundfahrt 1964 war die 48. Austragung der Flandern-Rundfahrt, ein Eintagesrennen im Straßenradsport. Es wurde am 5. April 1964 über eine Distanz von 236 km ausgetragen. Sieger wurde Rudi Altig aus Deutschland.
Rennen
119 Radrennfahrer stellten sich dem Starter in Gent. Die größten Herausforderungen stellten die Anstiege zum Oude Kwaremont, Kruisberg, Edelareberg, Valkenberg, Kasteelstraat und Grotenberge dar. Die Flandern-Rundfahrt gehörte zur Rennserie Super Prestige Pernod 1964.
Rudi Altig startete 60 Kilometer vor dem Ziel einen Ausreißversuch und erreichte das Ziel als Solist. Ihm folgte mit einem Rückstand von mehr als vier Minuten das gesamte Feld der verbliebenen Fahrer. 51 Fahrer erreichten das Ziel in Gentbrugge.[1]
Ergebnis
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Saint-Raphael–Gitane–Dunlop | 5: 43: 27 Stunden |
2. | ![]() |
Wiel’s–Groene Leeuw | + 4:05 Minuten |
3. | ![]() |
Saint-Raphael–Gitane–Dunlop | gl. Zeit |
4. | ![]() |
Solo–Superia | gl. Zeit |
5. | ![]() |
Peugeot–BP–Englebert | gl. Zeit |
6. | ![]() |
Solo–Superia | gl. Zeit |
7. | ![]() |
Dr. Mann | gl. Zeit |
8. | ![]() |
Wiel’s–Groene Leeuw | gl. Zeit |
9. | ![]() |
Wiel’s–Groene Leeuw | gl. Zeit |
10. | ![]() |
Solo–Superia | gl. Zeit |
Weblinks
- Flandern-Rundfahrt 1964 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- ↑ Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 14/1964. Berlin 1964, S. 3.