Friedrich Hirth (Sinologe)
Friedrich Hirth (* 16. April 1845 in Gr莨?entonna, Sachsen-Gotha; ?? 10. Januar 1927 in M腴?chen) war ein deutsch-amerikanischer Sinologe und Historiker.
Leben
Er studierte in Leipzig, Berlin und Greifswald (Dissertation 1869). Von 1870 bis 1897 stand er in Diensten des chinesischen Seezolls. 1902 wurde er auf den neu gegr腴?deten Lehrstuhl f腴? Chinesisch der Columbia University in New York City berufen, behielt aber die deutsche Staatsb腴?gerschaft.[1] 1898 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg aufgenommen.[2]
Der Maler Rudolf Hirth du Fr罍?nes und der Schriftsteller Georg Hirth waren seine Br腴?er.
Der Gro?teil der Sammlung Hirth der Staatsbibliothek zu Berlin ?? Preu?ischer Kulturbesitz befindet sich in Krakau.[3]
Sein einer Sohn, Herbert (1873??1901), wurde sp莨?er Kunsthistoriker[4], der andere, Waldemar (1884??1963), wurde sp莨?er Konteradmiral.[5]
Schriften
- China and the Roman Orient: Researches into their Ancient and Medieval Relations as represented in old Chinese Records. 1885.
- Ancient Porcelain: A Study in Chinese Medi?val Industry and Trade. 1888.
- Text-Book of Documentary Chinese. 2 B莨?de. 1885??1888.
- Chinesische Studien. Band 1. 1890.
- Die L莨?der des Islam nach Chinesischen Quellen. 1895.
- Ueber fremde Einfl腴?se in der chinesischen Kunst. 1896.
- China im Zeichen des Fortschrittes. Sonderabdruck aus: Deutsche Monatsschrift f腴? das gesamte Leben der Gegenwart. Duncker, Berlin 1902, S. 511??535.
- Chinesische Ansichten 腴?er Bronzetrommeln. (MSOS. I,7). Harrassowitz, Leipzig 1904.
- Scraps from a Collector's Note-book, Being Notes on Some Chinese Painters of the Present Dynasty, with Appendices on Some Old Masters and Art Historians. 1905.
- Syllabary of Chinese sounds. 1907.
- The Ancient History of China. 1908.
- Mr. Kingsmill and the Hiung-nu. Sonderabdruck aus: JAOS. 30, 1. Harrassowitz, Leipzig 1910, S. 32??45.
- mit William Woodville Rockhill: Chau Ju-kua: His work on the Chinese and Arab trade in the 12th and 13th centuries, entitled Chu-fan-chi. Erstver??fentlichung: St. Petersburg 1911; Reprint: Ch'eng-wen Publishing, Taipeh 1967. Reprint: 1977.
- The Story of Chang K'ien, China's Pioneer in Western Asia: Text and Translation of Chapter 123 of Ssi-Ma Ts'ien's Shi-Ki. 1917.
- Native Sources for the History of Chinese Pictorial Art. 1917.
- The Ancient History of China. To the End of the Chou Dynasty. 1923.
- ?ber ein chinesisches Konversations-Lexikon. In: Zs. f. B腴?herfreunde. 9.
Literatur
- Eduard Erkes: Friedrich Hirth. Nachruf. In: Artibus Asiae. Vol. 2, No. 3. 1927, S. 218??221.
- Festschrift f腴? Friedrich Hirth zu seinem 75. Geburtstag 16. April 1920. Berlin 1920.
- Hirth Anniversary Volume. Probsthain, London 1923 (Asia Major: Introductory Volume).
- Rolf Trauzettel:?Hirth, Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band?9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S.?238?f. (Digitalisat).
Weblinks
Einzelnachweise
- ?? The City Record. In: The City Record - Official Journal. Band?44, Teil 5, 1916, S.?2555.
- ?? Ausl莨?dische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724. Friedrich Hirth. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 2.?November 2015 (englisch).
- ?? Archivlink ( des vom 21. Juli 2011 im Internet Archive) ?Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepr腴?t. Bitte pr腴?e Original- und Archivlink gem莨? Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ?? Herbert Hirth - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 22.?Januar 2022.
- ?? Bernhard Koerner: Deutsches Geschlechterbuch. C.A. Starke, 1912, S.?134 (google.com [abgerufen am 22.?Januar 2022]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hirth, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Sinologe und Historiker |
GEBURTSDATUM | 16. April 1845 |
GEBURTSORT | Gr莨?entonna, Sachsen-Gotha |
STERBEDATUM | 10. Januar 1927 |
STERBEORT | M腴?chen |