Głuchów Górny
Głuchów Górny | ||
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen
| |
Woiwodschaft: | Niederschlesien | |
Powiat: | Trzebnica | |
Gmina: | Trzebnica | |
Geographische Lage: | 51° 17′ N, 17° 8′ O | |
Einwohner: | 210 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 71 | |
Kfz-Kennzeichen: | DTR | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Nächster int. Flughafen: | Breslau |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a0/SM_G%C5%82uch%C3%B3w_G%C3%B3rny_ko%C5%9Bci%C3%B3%C5%82_Podwy%C5%BCszenia_Krzy%C5%BCa_%C5%9Aw_%284%29_ID_597899.jpg/220px-SM_G%C5%82uch%C3%B3w_G%C3%B3rny_ko%C5%9Bci%C3%B3%C5%82_Podwy%C5%BCszenia_Krzy%C5%BCa_%C5%9Aw_%284%29_ID_597899.jpg)
Głuchów Górny (deutsch: Ober-Glauche) ist ein Ort in der Stadt- und Landgemeinde Trzebnica (Trebnitz) in Polen. Es liegt sechs Kilometer südöstlich von Trzebnica.
Geschichte
1646 bis 1945 war Ober-Glauche im Besitz der Familie von Kessel. Es gibt eine Denktafel von Christiane von Kessel für den Politiker Albrecht von Kessel, den Wegbereiter der Ostpolitik Willy Brandts.
Sehenswürdigkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Kurt von Kessel (1862–1921), deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier
- Friedrich von Kessel (1896–1975), deutscher Landwirt und Politiker (GB/BHE)
- Elisabeth Crodel (1897–1967), deutsche Malerin und Kunsthandwerkerin
- Albrecht von Kessel (1902–1976), deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
Weblinks
Commons: Głuchów Górny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien