Hans Rasmus Johann Malling Hansen
Hans Rasmus Johann Malling-Hansen (* 5. September 1835 in Hunseby; † 27. September 1890 in Kopenhagen) war Pastor und Vorstand des königlichen Dovstummeinstitut Kopenhagen.
Leben
Während seiner Arbeit mit Gehörlosen machte der junge Pastor Malling-Hansen die Feststellung, dass man mit der „Fingersprache“ 12 Lautzeichen in einer Sekunde wiedergeben konnte, während mit der gewöhnlichen Schrift nur 4 Lautzeichen pro Sekunde zu Papier gebracht werden konnten. Es musste also möglich sein, eine Maschine zu konstruieren, mit der man die Geschwindigkeit möglichst aller Finger zum Schreiben nutzen konnte.[1]
Malling-Hansen entwickelte 1865 die Skrivekugle (Schreibkugel, writing ball bzw. Sphère écrivante), die erste in Serie hergestellte Schreibmaschine der Welt. Sie bestand aus 54 konzentrischen Tastenstangen und druckte Großbuchstaben, Zahlen und Interpunktionszeichen auf ein zylindrisch eingespanntes Blatt Papier. Der prominenteste Kunde von Malling-Hansen war der Philosoph Friedrich Nietzsche.
-
Schreibkugel – Modell 1878
-
Scrivekugle in den Technischen Sammlungen Dresden
-
Nietzsches Schreibkugel „Malling-Hansen“ im ehemaligen Nietzsche-Archiv Weimar
Literatur
- Otto Burghagen: Die Schreibmaschine. Illustrierte Beschreibung aller gangbaren Schreibmaschinen nebst gründlicher Anleitung zum Arbeiten auf sämtlichen Systemen. Hamburg 1898.
- C. Nyrop: Hansen, Hans Rasmus Malling Johan. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 6: Gerson–H. Hansen. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1892, S. 634–637 (dänisch, runeberg.org).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dieter Eberwein: Nietzsches Schreibkugel. Eberwein-Typoskriptverlag, Schauenburg 2005, S. 18.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Malling-Hansen, Rasmus |
ALTERNATIVNAMEN | Malling-Hansen, Hans Rasmus Johan |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Pastor und Erfinder einer der ersten Schreibmaschinen |
GEBURTSDATUM | 5. September 1835 |
GEBURTSORT | Hunseby |
STERBEDATUM | 27. September 1890 |
STERBEORT | Kopenhagen |