IC 1851

Stern
IC 1851
IC 1851
{Kartentext}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kassiopeia
Rektaszension 02h 51m 45,9s
Deklination +58° 18′ 52″
Winkelausdehnung {Winkel} mas
Bekannte Exoplaneten {Planeten}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 6,2 mag
Helligkeit (U-Band) {magU} mag
Helligkeit (B-Band) {magB} mag
Helligkeit (V-Band) {magV} mag
Helligkeit (R-Band) {magR} mag
Helligkeit (I-Band) {magI} mag
Helligkeit (J-Band) {magJ} mag
Helligkeit (H-Band) {magH} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit  km/s
Parallaxe  mas
Entfernung  pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {Absolut-bol} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil:  mas/a
Dekl.-Anteil:  mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +57 0651
Bright-Star-Katalog HR 839 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 17581 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 13347 [3]
Weitere Bezeichnungen IC 1851
Anmerkung
{Anmerkung}

IC 1851 ist ein Stern im Sternbild Kassiopeia. Das Objekt wurde von Edward Barnard (1857–1923) entdeckt, welcher einen Nebel südwestlich des Stern HD 17581 vermutete.[1][2]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. https://cseligman.com/text/atlas/ic18a.htm#ic1851