Ian Vermaak
Ian Vermaak
|
|
Nation:
|
Sudafrika Südafrika
|
Geburtstag:
|
28. März 1933
|
Todestag:
|
Januar 2025 (mit 91 Jahren)
|
1. Profisaison:
|
1953
|
Rücktritt:
|
1960
|
Spielhand:
|
Rechts, einhändige Rückhand
|
Einzel
|
Höchste Platzierung:
|
10 (1959)
|
|
Doppel
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Ian Vermaak (* 28. März 1933 in Empangeni; † Januar 2025[1]) war ein südafrikanischer Tennisspieler.
Karriere
Im Jahr 1959 konnte Ian Vermaak bei drei Turnieren das Finale erreichen. Bei den Internationale französische Tennismeisterschaften, die später als French Open ausgetragen wurden, verlor er sein einziges Endspiel bei einem Grand-Slam-Turnier gegen Nicola Pietrangeli. In Haverford bei Philadelphia musste er sich Barry MacKay geschlagen geben. In Hamburg verlor er das Finale gegen Billy Knight in fünf Sätzen.[2] In diesem Jahr wurde er von Experten als Nummer 10 der Welt geführt.[3]
Im Mixed konnte er mehrere Titel gewinnen. So holte er beispielsweise an der Seite von Sandra Reynolds im Jahr 1960 drei Titel.[2]
Zwischen 1953 und 1960 trat Vermaak in sechs Begegnungen für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft an. Er gewann fünf seiner zwölf Matches.[4]
Finalteilnahmen bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Finalteilnahmen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tennis SA mourns the passing of Ian Vermaak. In: Tennis South Africa. 27. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
- ↑ a b Profile on tennisabstract. In: tennisabstract.com. Abgerufen am 4. Juli 2023 (englisch).
- ↑ United States Lawn Tennis Association (Hrsg.): United States Lawn Tennis Association (1972). Harper & Row, 1972, ISBN 978-0-06-014479-1, S. 425.
- ↑ Ian Vermaak. In: daviscup.com. Abgerufen am 4. Juli 2023 (englisch).