James P. Hogan war seit 1920 auf Empfehlung seiner früheren Arbeitgeber Douglas Fairbanks Sr. und Allan Dwan als Regisseur tätig. Der Hauptteil seiner Werke gehört noch zur Stummfilmzeit. Zwischen 1931 und 1936 verlegte er sich mehr auf das Schreiben von Drehbüchern. 1936 kehrte er als Regisseur in die B unit der Filmgesellschaft Paramount zurück. Hier verfilmte er unter anderem die Serie Bulldog Drummond. Ab 1940 drehte er bei Columbia die geheimnisvolle Serie Ellery Queen.
Hogan starb 1943 an einem Herzanfall. Die oft als seine besten Arbeiten bezeichneten Filme The Strange Death of Adolf Hitler und der HorrorfilmMad Ghoul, beide entstanden 1943, wurden erst nach seinem Tod uraufgeführt.
In den Angaben zu seinen Filmen wurde James P. Hogan auch manchmal als James Hogan oder James Patrick Hogan bezeichnet.
Filmografie
Regisseur
1920: The Little Grey Mouse
1920: The Skywayman
1921: Bare Knuckles
1922: Wo ist mein armer Junge heute Nacht (Where’s My Wandering Boy Tonight?)