Joakim Nyström
Joakim Nyström
Spitzname:
Jocke
Nation:
Schweden Schweden
Geburtstag:
20. Februar 1963
Größe:
188 cm
Gewicht:
70 kg
1. Profisaison:
1980
Rücktritt:
1989
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Jon-anders Sjøgren
Preisgeld:
2.074.947 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
265:142
Karrieretitel:
13
Höchste Platzierung:
7 (31. März 1986)
Doppel
Karrierebilanz:
185:116
Karrieretitel:
8
Höchste Platzierung:
4 (10. November 1986)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Joakim Nyström (* 20. Februar 1963 in Skellefteå ) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler und später Tennistrainer.
Karriere
Nyström gewann in seiner Profikarriere 13 Einzel- und acht Doppeltitel, darunter 1986 im Einzel die Monte Carlo Masters und die Indian Wells Masters sowie 1987 im Einzel die Swedish Open . Sein größter Doppelerfolg war der Titelgewinn 1986 in Wimbledon mit Mats Wilander . Seine besten Platzierungen in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1986 mit Position 7 im Einzel und Position 4 im Doppel. 1985 und 1987 gewann er mit Schweden den Davis Cup .
1989 beendete Joakim Nyström, wegen anhaltender Knieprobleme, seine Tenniskarriere. Ab 2007 war er Trainer von Jürgen Melzer . Außerdem trainierte er Jarkko Nieminen , Jack Sock und das Tennistalent Carl Söderlund .
Erfolge
Legende
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (2)
ATP International Series Gold
ATP International Series (18)
ATP Challenger Tour (1)
Einzel
Turniersiege
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
18. Dezember 1983
Australien Sydney
Rasen
Vereinigte Staaten Mike Bauer
2:6, 6:3, 6:1
2.
15. Juli 1984
Schweiz Gstaad
Sand
Vereinigte Staaten Brian Teacher
6:4, 6:2
3.
6. August 1984
Vereinigte Staaten North Conway
Sand
Vereinigte Staaten Tim Wilkison
6:2, 7:5
4.
14. Oktober 1984
Schweiz Basel
Teppich (i)
Vereinigte Staaten Tim Wilkison
6:3, 3:6, 6:4, 6:2
5.
21. Oktober 1984
Deutschland Bundesrepublik Köln
Hartplatz (i)
Tschechoslowakei Miloslav Mečíř
7:6, 6:2
6.
12. Mai 1985
Deutschland Bundesrepublik München
Sand
Deutschland Bundesrepublik Hans Schwaier
6:1, 6:0
7.
14. Juli 1985
Schweiz Gstaad
Sand
Deutschland Bundesrepublik Andreas Maurer
6:4, 1:6, 7:5, 6:3
8.
9. Februar 1986
Kanada Toronto Indoor
Teppich (i)
Tschechoslowakei Milan Šrejber
6:1, 6:4
9.
2. März 1986
Vereinigte Staaten La Quinta
Hartplatz
Frankreich Yannick Noah
6:1, 6:3, 6:2
10.
30. März 1986
Niederlande Rotterdam
Teppich (i)
Schweden Anders Järryd
6:0, 6:3
11.
27. April 1986
Monaco Monte Carlo
Sand
Frankreich Yannick Noah
6:3, 6:2
12.
4. Mai 1986
Spanien Madrid
Sand
Schweden Kent Carlsson
6:1, 6:1
13.
2. August 1987
Schweden Båstad
Sand
Schweden Stefan Edberg
4:6, 6:0, 6:3
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Finalgegner
Ergebnis
1.
16. Mai 1983
Deutschland Bundesrepublik München
Sand
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
0:6, 3:6, 6:4, 6:2, 5:7
2.
1. Oktober 1984
Spanien Barcelona
Sand
Schweden Mats Wilander
6:7, 4:6, 6:0, 2:6
3.
9. September 1985
Italien Palermo
Sand
Frankreich Thierry Tulasne
3:6, 1:6
4.
10. März 1986
Italien Mailand
Teppich (i)
Tschechoslowakei Ivan Lendl
2:6, 2:6, 4:6
5.
2. Februar 1987
Frankreich Lyon
Teppich (i)
Frankreich Yannick Noah
4:6, 5:7
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Doppelpartner
Finalgegner
Ergebnis
1.
17. Juli 1983
Schweden Båstad
Sand
Schweden Mats Wilander
Schweden Anders Järryd Schweden Hans Simonsson
1:6, 7:6, 7:6
2.
27. Januar 1985
Vereinigte Staaten Philadelphia
Teppich (i)
Schweden Mats Wilander
Polen 1980 Wojciech Fibak Vereinigte Staaten Sandy Mayer
3:6, 6:2, 6:2
3.
15. September 1985
Italien Palermo
Sand
Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
6:4, 6:7, 7:6
4.
9. Februar 1986
Kanada Toronto Indoor
Teppich (i)
Polen 1980 Wojciech Fibak
Sudafrika 1982 Christo Steyn Sudafrika 1982 Danie Visser
6:3, 7:6
5.
4. Mai 1986
Spanien Madrid
Sand
Schweden Anders Järryd
Spanien Jesús ColásSpanien David de Miguel
6:2, 6:2
6.
6. Juli 1986
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
Rasen
Schweden Mats Wilander
Vereinigte Staaten Gary Donnelly Vereinigte Staaten Peter Fleming
7:6, 6:3, 6:3
7.
22. September 1986
Spanien Barcelona
Sand
Schweden Jan Gunnarsson
Peru Carlos di Laura Italien Claudio Panatta
6:3, 6:4
8.
31. Juli 1988
Frankreich Bordeaux
Sand
Italien Claudio Panatta
Argentinien Christian Miniussi Italien Diego Nargiso
6:1, 6:4
Challenger Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Doppelpartner
Finalgegner
Ergebnis
1.
18. September 1989
Italien Messina
Sand
Schweden Magnus Larsson
Italien Massimo CierroItalien Alessandro De Minicis
6:1, 6:1
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Doppelpartner
Finalgegner
Ergebnis
1.
12. Juli 1982
Schweden Båstad
Sand
Schweden Mats Wilander
Schweden Anders Järryd Schweden Hans Simonsson
6:0, 3:6, 6:7
2.
19. September 1983
Schweiz Genf
Sand
Schweden Mats Wilander
Tschechoslowakei Stanislav Birner Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
1:6, 6:2, 3:6
3.
15. Oktober 1984
Deutschland Bundesrepublik Köln
Sand
Schweden Jan Gunnarsson
Polen 1980 Wojciech Fibak Vereinigte Staaten Sandy Mayer
1:6, 3:6
4.
26. November 1984
Australien Australian Open
Rasen
Schweden Mats Wilander
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
2:6, 2:6, 5:7
5.
19. August 1985
Vereinigte Staaten Cincinnati
Hartplatz
Schweden Mats Wilander
Schweden Anders Järryd Schweden Hans Simonsson
6:4, 2:6, 3:6
6.
13. Januar 1986
Vereinigte Staaten Masters
Teppich (i)
Schweden Mats Wilander
Schweden Stefan Edberg Schweden Anders Järryd
1:6, 6:7
7.
21. April 1986
Monaco Monte Carlo
Sand
Schweden Mats Wilander
Frankreich Guy Forget Frankreich Yannick Noah
4:6, 6:3, 4:6
8.
7. Juli 1986
Schweiz Gstaad
Sand
Schweden Stefan Edberg
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez
3:6, 6:3, 3:6
9.
25. August 1986
Vereinigte Staaten US Open
Hartplatz
Schweden Mats Wilander
Ecuador 1900 Andrés Gómez Jugoslawien Slobodan Živojinović
6:4, 3:6, 3:6, 6:4, 3:6
10.
6. Juli 1987
Vereinigte Staaten Boston
Sand
Schweden Mats Wilander
Chile Hans Gildemeister Ecuador 1900 Andrés Gómez
6:7, 6:3, 1:6
11.
13. Juli 1987
Vereinigte Staaten Indianapolis
Sand
Schweden Mats Wilander
Australien Laurie Warder Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
0:6, 3:6
12.
7. August 1988
Osterreich Kitzbühel
Sand
Italien Claudio Panatta
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
4:6, 6:7
Weblinks
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd