Kanton Hasparren
Ehemaliger Kanton Hasparren | |
---|---|
Region | Aquitanien |
Département | Pyrénées-Atlantiques |
Arrondissement | Bayonne |
Hauptort | Hasparren |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 8.944 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² |
Fläche | 160,38 km² |
Gemeinden | 7 |
INSEE-Code | 6412 |
Der Kanton Hasparren war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Bayonne im Département Pyrénées-Atlantiques und in der Region Aquitanien; sein Hauptort war Hasparren. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2004 bis 2015 Beñat Inchauspé (zunächst DVD, dann Nouveau Centre).
Geographie
Der Kanton bestand aus zwei Teilen. Die Gemeinden Méharin, Saint-Esteben und Saint-Martin-d'Arberoue bildeten eine Exklave.

Gemeinden
Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Bonloc | 369 (2013) | 1,02 | 362 Einw./km² | 64134 | 64240 |
Hasparren | 6.230 (2013) | 77,01 | 81 Einw./km² | 64256 | 64240 |
Macaye | 548 (2013) | 19,75 | 28 Einw./km² | 64364 | 64240 |
Méharin | 261 (2013) | 12,73 | 21 Einw./km² | 64375 | 64120 |
Mendionde | 845 (2013) | 21,47 | 39 Einw./km² | 64377 | 64240 |
Saint-Esteben | 475 (2013) | 13,71 | 35 Einw./km² | 64476 | 64640 |
Saint-Martin-d’Arberoue | 325 (2013) | 14,69 | 22 Einw./km² | 64489 | 64640 |
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7822 | 7593 | 7523 | 7695 | 7800 | 7922 | 8334 | 8909 |