Kanton Cayambe
Kanton Cayambe | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Lage | |||||
Der Kanton Cayambe in der Provinz Pichincha
| |||||
Provinz | Pichincha | ||||
Koordinaten | 0° 3′ N, 78° 9′ W | ||||
Basisdaten | |||||
Sitz | Cayambe | ||||
Eingerichtet | 23. Juli 1883 | ||||
Gliederung | 8 Parroquias | ||||
Einwohnerzahl | 105.267 (2022)[1] | ||||
Fläche | 1.201 km² (2022)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte | 88 Einw./km² | ||||
Politik | |||||
Alcalde | Alberto Masapanta[3] (2023–2027) | ||||
Interaktive Karte | |||||
municipiocayambe.gob.ec | |||||
Datenherkunft: Wikidata |
Der Kanton Cayambe befindet sich in der Provinz Pichincha nordzentral in Ecuador. Er besitzt eine Fläche von 1191 km². Im Jahr 2022 lag die Einwohnerzahl bei rund 105.300. Verwaltungssitz des Kantons ist die Stadt Cayambe mit 39.028 Einwohnern (Stand 2010). Der Kanton Cayambe wurde am 23. Juli 1883 gegründet.
Lage
Der Kanton Cayambe liegt im Nordosten der Provinz Pichincha. Das Gebiet liegt in der Cordillera Real. Im Osten des Kantons erhebt sich der Vulkan Cayambe. Der Río Pisque, ein Zufluss des Río Guayllabamba, entwässert das Areal nach Westen. Der Hauptort Cayambe befindet sich 45 km nordöstlich von Quito. Die Fernstraße E35 von Quito nach Ibarra führt durch den Kanton.
Der Kanton Cayambe grenzt im Osten an die Provinz Sucumbíos mit dem Kanton Gonzalo Pizarro, im Südosten an die Provinz Napo mit dem Kanton El Chaco, im Südwesten an den Kanton Quito, im Nordwesten an den Kanton Pedro Moncayo sowie im Norden an die Provinz Imbabura mit den Kantonen Otavalo, Ibarra und Pimampiro.
Verwaltungsgliederung
Der Kanton Cayambe ist in die Parroquias urbanas („städtisches Kirchspiel“)
und in die Parroquias rurales („ländliches Kirchspiel“)
gegliedert.
Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahl im Kanton Cayambe bei landesweiten Volkszählungen zum jeweiligen Gebietsstand:
Jahr | Einwohner | +/- |
---|---|---|
1950[4] | 25.244 | – |
1962[5] | 26.845 | 6,3 % |
1974[6] | 34.162 | 27,3 % |
1982[7] | 41.740 | 22,2 % |
1990[8] | 46.938 | 12,5 % |
2001[9] | 69.800 | 48,7 % |
2010[10] | 85.795 | 22,9 % |
2022[1] | 105.267 | 22,7 % |
Datenherkunft: Wikidata |
Ökologie
Der Osten des Kantons liegt im Nationalpark Cayambe Coca.
Weblinks
- https://municipiocayambe.gob.ec/ – GAD Municipal de Cayambe
- Bevölkerungsstatistik bei www.citypopulation.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Principales resultados. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2022. (spanisch, abgerufen am 26. September 2023).
- ↑ Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Densidad poblacional, según cantón de residencia. (abgerufen am 11. Januar 2025).
- ↑ El Alcalde. (spanisch, abgerufen am 18. September 2023).
- ↑ Primer Censo de Población del Ecuador 1950 Resumen de Características Volumen Único. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1950. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Segundo Censo de Población y Primer Censo de Vivienda 25 de Noviembre de 1962. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1962. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ III Censo de Población 1974 Resultados Definitivos Resumen Nacional. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1974. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ IV Censo de Población 1982 Resultados Definitivos Resumen Nacional Ecuador-Noviembre 1982. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1982. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1990. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
- ↑ Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2001. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
- ↑ Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Población, superficie (km²), densidad poblacional a nivel parroquial. (abgerufen am 6. September 2023).