Kernkraftwerk Beznau

Kernkraftwerk Beznau
Kernkraftwerk Beznau
Kernkraftwerk Beznau
Lage
Kernkraftwerk Beznau (Kanton Aargau)
Kernkraftwerk Beznau (Kanton Aargau)
Koordinaten 659402 / 267132Koordinaten: 47° 33′ 8″ N, 8° 13′ 40″ O; CH1903: 659402 / 267132
Land Schweiz
Daten
Eigentümer Axpo AG
Betreiber Axpo AG
Projektbeginn 1965
Kommerzieller Betrieb 9. Dez. 1969[1]

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (760 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2021 5'921,47 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 273'570 GWh
Stand 01. Januar 2023
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kernkraftwerk Beznau, kurz KKB, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Döttingen (Kanton Aargau, Schweiz) auf der künstlichen Aare-Insel Beznau.

Das KKB besteht aus zwei identischen Blöcken (Beznau 1 und 2) mit Druckwasserreaktoren von Westinghouse mit je 365 MW elektrischer Leistung. Gekühlt wird mit Wasser aus der Aare. Das Kernkraftwerk erzeugt rund 5 TWh Elektrizität pro Jahr und versorgt – mit einem Teil der Abwärme – über die Refuna (Regionale Fernwärme Unteres Aaretal)[2] acht umliegende Gemeinden mit rund 170 GWh Fernwärme pro Jahr. Eigentümerin und Betreiberin des KKB ist die Axpo Holding (bis zur Umbenennung 2009 Nordostschweizerische Kraftwerke NOK).

Beide Kernreaktoren zählen zu den dienstältesten der Welt. Die Eigentümerin plant, die beiden Blöcke 2032 und 2033 vom Netz zu nehmen.

Geschichte

Die NOK begannen 1957 mit der Planung für ein Grosskraftwerk und entschieden sich 1964 für die Option Kernenergie. Beznau 1 nahm 1969 (zum Datum siehe unten) nach vier Jahren Bauzeit den Betrieb auf. 1971 ging der baugleiche Block Beznau 2 ans Netz. Der technische Stab befand sich im Schloss Böttstein auf der gegenüberliegenden Seite der Aare. Beznau 1 war das erste kommerzielle Kernkraftwerk in der Schweiz. Nach der Abschaltung der Kernkraftanlage Oldbury in England im Februar 2012[3] galt es bis zur Revision des tatsächlichen Inbetriebnahmetermins vorübergehend als das älteste in Betrieb stehende Kernkraftwerk der Welt.[4][5]

Beide Blöcke des Kernkraftwerks haben eine unbefristete Betriebsbewilligung. Voraussetzung für den Betrieb bleibt die laufende Erfüllung der gesetzlichen, behördlichen und betriebseigenen Anforderungen an die Sicherheit.[6] Die tatsächliche Betriebsdauer hängt von der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Blöcke ab. Die Axpo gab im Dezember 2024 bekannt, 350 Millionen zu investieren, um den Betrieb bis 2033 zu sichern. Die beiden Blöcke sollen dann in den Jahren 2032 und 2033 vom Netz genommen werden.[7][8]

Sicherheitsmassnahmen

Seit der Inbetriebnahme der beiden Anlagen führte man zur Steigerung der Sicherheit Nachrüstungen und Erneuerungen aus.[9]

  • Im Block 1 wurden 1993, im Block 2 1999 jeweils beide Dampferzeuger getauscht.[10]
  • Die Kommandoräume wurden angepasst, eine neue Turbinensteuerung wurde installiert. Die Leittechnik des Reaktorschutzsystems wurde durch neue Elektronik ersetzt.[11]
  • Für jeden Block wurde ein eigenes Notstandsgebäude erstellt. Es enthält weitere Sicherheitssysteme zur Kernnotkühlung und Bespeisung der Dampferzeuger sowie einen weiteren 50-kV-Notstromstrang und einen zusätzlichen Dieselgenerator. Die Sicherheitssysteme in den Notstandsgebäuden sind darauf ausgelegt, das Kraftwerk ohne Bedienmannschaft kaltzufahren und abzustellen. Die Gebäude sind besonders stark gegen äussere Einwirkungen, wie beispielsweise Flugzeugabstürze,[12] Erdbeben und Fremdeinwirkungen, geschützt.
  • In den letzten Jahren wurde die Notstromversorgung umgebaut: Vier gebunkerte Dieselgeneratoren sollen die Notstromversorgung gewährleisten und so das hydraulische Kraftwerk Beznau ablösen.[13] Seit Dezember 2015 ist diese Modernisierung in Betrieb.
  • Die Brennelementelager (auch Nasslager) von Beznau I und II wurden von ursprünglich 163 Lagerplätzen für Brennelemente (ausreichend für eine Kernausladung bei Notfällen sowie eine Jahresladung) zunächst zu einem Kompaktlager umgebaut. Hierbei wurde mittels des Einbaus von Absorbermaterial in die Lagergestelle die Kapazität auf 340 Lagerstellen erweitert.[14]

Betriebsstörungen

Meldepflichtige Vorkommnisse

Die folgende Tabelle fasst die nuklearen Betriebsstörungen gemäss der Internationalen Ereignisskala INES zusammen. Die Stufe 0 wird als Abweichung, die Stufen 1 bis 3 werden als Störungen und Störfälle, die Stufen 4 bis 7 als Unfälle klassifiziert. Seit Inbetriebnahme des Kraftwerkes gab es ein Ereignis der Stufe 2 sowie vier Ereignisse der Stufe 1.

Jahr Internationale Ereignisskala INES Gesamt
0 1 2 3 4 5 6 7
2020 2 2
2019 7 7
2018 4 4
2017 7 7
2016 6 6
2015 6 7
2014 10 10
2013 7 7
2012 13 1 14
2009 10 1 11
2008 4 4
2007 7 1 8
2006 2 2
2005 2 2
2004 2 2
2003 4 4
2002 2 2
2001 5 5
2000 4 4
1999 5 5
1998 2 2
1997 6 1 7
1996 3 1 4
1995 3 3
Gesamt 123 4 1 128
Quellen: 2020[15] 2019[16] 2018[17] 2017[18] 2016[19] 2015[20] 2014[21] 2013[22] 2012[23]

Stufe 2

Bei der Jahresrevision 2009 im Block 2 wurden zwei Mitarbeiter einer erhöhten Strahlendosis ausgesetzt. Die bei den Mitarbeitern gemessenen Werte lagen mit 37,8 bzw. 25,4 Millisievert über der zugelassenen Strahlendosis von 20 Millisievert. Eine gesundheitliche Gefährdung habe nicht bestanden.[24][25]

Stufe 1

Am 21. August 2007, während der Jahresrevision von Block 2, kam es zu einem Zwischenfall. Die blockgemeinsame Reservenetz-Einspeisung war für Wartungsarbeiten abgeschaltet. Zur Kompensation wurde der Notstands-Dieselgenerator des auf Volllast laufenden Blocks 1 im Leerlauf zugeschaltet. Nach Reetablierung des Reservenetzes wurde bemerkt, dass dieser Dieselgenerator störungsbedingt seine Notstrom-Funktion nicht erfüllt hätte. Gemäss HSK hätte theoretisch noch eine Querverbindung zum Notstands-Diesel des abgeschalteten Blocks 2 bestanden, dieser Generator sei aber ebenfalls in Wartung gewesen.[26]

Am 10. Mai 2012 kam es bei einem Probelauf zu einer Störung an einem Notstrom-Dieselgenerator an Block 2.[27] Aufgrund dieses Störfalls erteilte die Atomaufsichtsbehörde im Aufsichtsbericht 2012 dem Reaktorblock 2 unter dem Abschnitt „Zustand und Verhalten der Anlage“ nur die Note «Ausreichend».[28]

Weitere Ereignisse

Am 31. Januar 2008 morgens um sechs Uhr kam es im Reaktorblock 2 zu einer unvorhergesehenen Schnellabschaltung. Zuvor war die Stromversorgung mehrerer Anzeigeinstrumente im Haupt-Kommandoraum des KKW ausgefallen. Dadurch fielen auch zur Regelung der Reaktorleistung benötigte Signale aus. Das wiederum führte zu einer automatischen Reduktion der Reaktorleistung. Das zuständige Personal reduzierte deshalb auch die Turbinenleistung. Weil ihm die dazu notwendigen Anzeigeinformationen fehlten, konnte es nicht verhindern, dass auch ein automatisches Abblasen von Frischdampf ausgelöst wurde. Um 6:19 Uhr löste das Betriebspersonal aus Sicherheitsgründen schliesslich manuell eine Schnellabschaltung des Reaktors aus, und die Anlage wurde stabilisiert. Der defekte Anlagenteil wurde lokalisiert und ersetzt. Im Laufe des Nachmittags konnte Reaktor 2 den Betrieb wieder aufnehmen.[29][30]

Am Abend des 10. April 2008 wurde eine Turbinengeneratorgruppe im Block 2 des Kernkraftwerks Beznau abgeschaltet, nachdem im nichtnuklearen Teil rund 50 Liter Öl ausgelaufen waren. Nach der Abschaltung der Turbinengeneratorgruppe wurde die Reaktorleistung auf die Hälfte reduziert. Die Ölleckage war auf eine Undichtheit an der Verbindungsstelle einer Ölleitung zurückzuführen. Die Reparatur bei abgeschalteter Gruppe dauerte rund zwölf Stunden. Die Turbinengeneratorgruppe wurde am 12. April 2008 um 23:30 Uhr wieder in Betrieb genommen.[31][32]

Am 9. Januar 2009 wurde am Abluftkamin erhöhte Radioaktivität gemessen, darauf wurden Teile des Containments abgedichtet, um Radioaktivität zurückzuhalten. Laut Aussage des Betreibers sei keine Strahlung ausgesetzt worden, es sei lediglich eine Messeinrichtung defekt gewesen.[33]

Am 1. Mai 2009 trat aufgrund eines undichten Ventils eines Überwachungssystems Strahlung aus dem Kernkraftwerk aus. Dabei wurden Proben radioaktiver Abgase über den Abluftkamin in die Umwelt freigesetzt, anstatt in das System zurückgeleitet zu werden. Die Strahlung habe laut Auskunft des Betreibers knapp über der Nachweisgrenze gelegen, aber das zulässige Abgabelimit deutlich unterschritten.[34][35]

Am 23. März 2012 gab es ein Leck in einer Pumpe des Primärkreislaufs von Block 2, der daraufhin abgeschaltet wurde.[36][37][38]

Am 18. Juni 2012 wurde bekannt, dass eine Beschädigung an einer Schweissnaht im Inneren des Reaktordeckels entdeckt wurde. Der Betreiber wies daraufhin eine Nachbesserung an.[39]

Am 21. November 2012 kam es zu einer Schnellabschaltung des Blocks 2 durch einen defekten Dampferzeuger im nichtnuklearen Kreislauf.[40][41]

Am 16. Juni 2014 wurde in Reaktorblock 1 ein Riss an einer Schweissnaht entdeckt, durch den Kühlwasser entweichen konnte.[42]

In Block 1 wurden im Juli 2015 Unregelmässigkeiten im Material des Reaktordruckbehälters festgestellt.[43] Im Oktober 2015 wurde bekannt, dass bei einer Überprüfung des Reaktordruckbehälters dieses Blocks mit neuer, bis dahin nicht zur Verfügung stehender Messtechnik etwa 1000 Anzeigen entdeckt wurden. Dabei handele es sich um Einschlüsse von bis zu einem halben Zentimeter Länge, diese seien innerhalb der bis zu 17 Zentimeter dicken Stahlwände des Reaktorbehälters eingeschlossen. Jede einzelne Anzeige wurde dreidimensional vermessen und bewertet, die Ergebnisse wurden dem ENSI und seinen hinzugezogenen internationalen Experten vorgelegt. Die Bildung solcher Einschlüsse ist bei Schmiedeteilen dieser Grösse unvermeidlich, ihre Existenz ist mit den üblichen Sicherheitsmargen (ohne die für Nuklearanlagen zusätzlichen Faktoren) abgedeckt. Durch eine vollständige Katalogisierung soll auch in Zukunft der Nachweis erbracht werden können, dass es sich um fertigungsbedingte Anzeigen handelt, die sich durch den Betrieb des Reaktors nicht verändern.[44] Ähnliche Umstände haben in Belgien in den Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 ebenfalls zu langen Stillständen geführt, diese wurden aber wieder zum Betrieb zugelassen. Für den Fall eines politischen Entscheides des Bundesrates, beide Reaktoren vom Netz zu nehmen, drohte Axpo mit einer Schadensersatzklage in Höhe von bis zu zwei Milliarden Schweizer Franken.[45]

Am 6. März 2018 teilte das ENSI mit, dass Axpo die nötigen Nachweise zur Sicherheit des Reaktorbehälters von Block 1 erbracht habe.[46][47] Auch die eingesetzte internationale Fachkommission mit weltweit anerkannten Experten sei zum selben Schluss gekommen. Damit bekam die Axpo die Erlaubnis, den Reaktor nach drei Jahren Stillstand wieder zu betreiben. Am 20. März 2018 nahm der Block 1 den Betrieb wieder auf.[48]

Am 12. August 2024 kam es in Block 1 um ca. 14:10 Uhr aufgrund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage (Niveauregelung in einem von zwei Dampferzeugern) zu einer automatischen Schnellabschaltung.[49] Am 28. September 2024 teilte die Axpo mit, dass es beim Anfahren von Block 1 zu Verzögerungen von voraussichtlich mehreren Wochen komme.[50]

Nichtnukleare Ereignisse

Am 17. Juli 1992 starben in Beznau zwei Arbeiter externer Firmen, welche Revisionsarbeiten in Beznau erledigten. Die beiden Arbeiter begaben sich in den «Reaktorsumpf», ein Auffangbecken unter dem Reaktor, das im Notfall auslaufendes radioaktives Wasser auffangen müsste. Dort hatte sich jedoch das geruchlose Edelgas Argon angesammelt. Das Gas ist schwerer als Luft und verdrängt die Atemluft, weshalb die Arbeiter erstickten. Andere Arbeiter berichteten, dass die Pumpe, die das Gas aus dem Reaktorsumpf hätte pumpen sollen, entfernt und anderswo eingesetzt wurde. Die beiden Unfallopfer hätten dies nicht wissen können. Die HSK (Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen) stufte den tödlichen Unfall als «nichtnuklearen» Unfall ein, der nicht in ihren Zuständigkeitsbereich falle.[51]

Am 9. August 2007 verhinderten Starkregen und Hochwasser die Notstromversorgung des Kernkraftwerks durch das Wasserkraftwerk Beznau für rund zwölf Stunden (NOK-Pressemeldung). Im Kraftwerk sind mehrere zusätzliche Notstromstränge vorhanden. Für den Fall eines Zusammenbruchs der externen Stromversorgung stehen gebunkerte, überflutungssichere Dieselgeneratoren zur Verfügung. Trotzdem muss das Kernkraftwerk Beznau nach Sicherheitsvorschrift bei einem Ausfall des Notstromstranges des Wasserkraftwerkes nach maximal 24 Stunden heruntergefahren werden. Bei dem genannten Hochwasserereignis war das Wasserkraftwerk vor Ablauf dieser Frist wieder im Normalbetrieb.[52]

2009 entdeckte die Atomaufsichtsbehörde rostige Stellen an der Reaktorschutzhülle. Der Umfang ist unklar; ein Bericht wurde für 2016 in Aussicht gestellt.[53]

Am Morgen des 5. März 2014 drangen rund 100 Aktivisten von Greenpeace auf das Gelände der Anlage ein und befestigten am Reaktorgebäude von Block 1 ein Transparent mit der Aufschrift «The End». Ziel der Aktion war es, auf das hohe Alter der Anlage und die daraus resultierende potentielle Gefahr aufmerksam zu machen.[54]

Im Mai 2015 wurde bekannt, dass ein zuvor für Reaktorblock 1 bestellter, 52 Tonnen schwerer und 50 Millionen Franken teurer neuer Deckel für den Reaktordruckbehälter nicht passte, was eine Anpassung nötig machte.[55][56]

Ende Juni 2015 wurde der Betreiber von Seiten der Atomaufsichtsbehörde aufgefordert, die Anlage zum Schutz vor einem Überflutungsrisiko nachzurüsten.[57]

Wegen zu hoher Temperatur der Aare musste die Leistung des Kraftwerks in den Jahren 2003, 2015, 2018, 2019, 2022 und 2023 gedrosselt werden.[58][59][60][61] Damit die Versorgungssicherheit trotz Überschreiten der Grenze von 25 Grad Celsius gewährleistet bleibt, wurde 2019 die Möglichkeit geschaffen, dass die Leistung nur noch bis maximal 50 Prozent reduziert werden muss.[62]

Am 9. Dezember 2020 wurden beide Blöcke kontrolliert heruntergefahren, da bei zwei der sechs Notstrom-Dieselgeneratoren Montageabweichungen festgestellt wurden. Die Reparaturarbeiten sollten voraussichtlich 3 bis 4 Wochen dauern.[63][64] Das Kraftwerk konnte jedoch bereits am 21. Dezember 2020 wieder hochgefahren werden, nachdem die Dieselgeneratoren instand gesetzt worden waren.[65]

Kritik

  • Laut einem Bericht des Umweltaktivisten Stefan Fuglister von 2010 bezog der Betreiberkonzern Axpo für Beznau Kernbrennstoff aus der kerntechnischen Anlage Majak. Die Anlage ist militärisches Sperrgebiet und wurde von der Sowjetunion zur Herstellung von Atomwaffen genutzt. Trotz mehrmaliger Anfrage konnte Axpo die Anlage nie betreten.[66] Aufgrund mangelnder Transparenz stellte Axpo den Bezug von Uran aus Majak 2011 ein.[67] Der Brennstoff wird vollständig von Rosatom geliefert (Stand 2022). Der aktuelle Liefervertrag läuft bis 2030. Eine vorzeitige Auflösung des Vertrages hätte laut Axpo hohe Geldstrafen zur Folge.[68]
  • Die Wiederinbetriebnahme des Reaktorblockes 1 nach rund dreijährigem Stillstand rief Ende März 2018 Kritik hervor. Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz bezeichnete das Hochfahren der Anlage als «verantwortungslos». Sie reichte wegen angeblichen Nichteinhaltens der Strahlengrenzwerte eine Aufsichtsbeschwerde gegen das Departement von Energieministerin Doris Leuthard ein und forderte den Bundesrat auf, den Betreibern die Betriebsbewilligung für beide Blöcke zu entziehen.[48] Die Grünen des Kantons Aargau sahen durch die Wiederinbetriebnahme die Gesundheit und die Heimat von Hunderttausenden von Menschen in der Schweiz und im benachbarten Ausland gefährdet.[72] Der TRAS verurteilte die Wiederinbetriebnahme ebenfalls. Das ENSI habe veraltete Sicherheitskriterien angewandt und sich nicht an die Bestimmungen der aktuellen Gesetzgebung gehalten.[73] Der Umweltminister des Landes Baden-Württemberg, Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen), bemängelte die Sicherheit des Kraftwerks und verwies auf ein Gutachten des kernenergiekritisch ausgerichteten[74] Freiburger Öko-Instituts, das erhebliche Mängel im Kernkraftwerk Beznau aufzeigt.[75][76] Der stellvertretende Direktor des ENSI befand die schlechte Beurteilung als nicht gerechtfertigt.[77]

Neubau Beznau III

Am 4. Dezember 2008 wurde für den Bau eines dritten Kernkraftwerkblocks ein Rahmenbewilligungsgesuch eingereicht. Zeitgleich wurde ein Rahmenbewilligungsgesuch für den Standort Mühleberg eingereicht. Als Reaktortyp war an beiden Standorten ein baugleicher Leichtwasserreaktor mit einer Leistungsgrösse zwischen 1'160 und 1'740 MWel vorgesehen.[78] Die partei- und verbandsübergreifende Allianz Stopp Atom kündigte unmittelbar nach Bekanntgabe der Einreichung ein fakultatives Referendum gegen die geplanten Bauten an.[79]

Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 sistierte Bundesrätin Doris Leuthard alle Rahmenbewilligungsgesuche für neue Kernkraftwerke und ordnete eine vorzeitige Sicherheitsprüfung bei allen bereits bestehenden Kraftwerken an. Dabei stünden die Erdbebensicherheit und die Reaktorkühlung im Vordergrund. Laut Leuthard können alle Schweizer Kernkraftwerke einem Erdbeben der Stärke 7 widerstehen. Ein solches Beben gelte für die Schweiz als Jahrtausendereignis.[80]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Beznau hat insgesamt zwei Blöcke:[81]

Reaktorblock Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommerzieller
Betrieb
Betriebsbewilligung Abschaltung (geplant)
Beznau 1 Druckwasserreaktor 365 MW 380 MW 01.09.1965 17.07.1969 09.12.1969 Unbefristet (2033)[8]
Beznau 2 Druckwasserreaktor 365 MW 380 MW 01.01.1968 23.10.1971 04.03.1972 Unbefristet (2032)[8]

Revision des Termins der Inbetriebnahme

Im Vorfeld der Atomausstiegsinitiative revidierte das ENSI den Termin der Inbetriebnahme von Beznau I. Die Kernkraftwerk-Betreiber hätten den Begriff der Inbetriebnahme nicht «einheitlich» verwendet. So sei Beznau I am 6. September 1969 nur für ein Versuchsprogramm ans Netz gegangen. Eine Vereinheitlichung aller Schweizer Kernkraftwerke führe nun zu einer tatsächlichen Inbetriebnahme von Beznau I am 9. Dezember 1969. Damit rutschte Beznau I auf der Liste der ältesten Kernreaktoren hinter Tarapur 1 und 2, Oyster Creek (2018 stillgelegt) und Nine Mile Point 1 auf den fünften Rang.[4]

Siehe auch

Commons: Kernkraftwerk Beznau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ab 2032 ist Schluss - Das Ende von Beznau ist besiegelt – ein Blick zurück. In: srf.ch. 5. Dezember 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024.
  2. Home. Regionale Fernwärme Unteres Aaretal (REFUNA), abgerufen am 16. August 2015.
  3. Alan Jones: Oldbury nuclear power station stops electricity generation. In: The Independent. 29. Februar 2012, abgerufen am 29. Februar 2012 (englisch).
  4. a b Beznau ist nicht mehr das älteste AKW der Welt – wie ist das plötzlich möglich? In: Aargauer Zeitung. 11. Oktober 2017, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  5. Bald läuft das älteste AKW der Welt in der Schweiz. In: Badische Zeitung. 23. Februar 2012, abgerufen am 26. Februar 2012.
  6. Medienmitteilung des UVEK: Bundesrat erteilt atomrechtliche Bewilligungen. In: admin.ch. 3. Dezember 2004, abgerufen am 3. Dezember 2004.
  7. Jannik Belser: Axpo will Kernkraftwerk Beznau bis 2033 weiter betreiben und dann stilllegen. In: nzz.ch. 5. Dezember 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024.
  8. a b c Axpo wird Kernkraftwerk Beznau bis 2033 betreiben und dafür weitere 350 Mio. Franken investieren, AXPO Medienmitteilung, 5. Dezember 2024
  9. Antonia Wenisch, Barbara Rappl: Nachrüstungsmassnahmen. In: Verfahren Betriebsbewilligung AKW Beznau II – Bericht an die Österreichische Bundesregierung sowie an die Landesregierung von Vorarlberg. Kapitel 4. Umweltbundesamt, Wien Mai 2002, S. 40–42 (archive.org [PDF; 824 kB; abgerufen am 10. Januar 2022]).
  10. Dampferzeugerwechsel beim KKB-2 | Nuklearforum Schweiz. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  11. Artikel zum Leittechnikersatz. In: premiumpresse.de. Abgerufen am 20. Dezember 2008.
  12. Stellungnahme der HSK zur Sicherheit der schweizerischen Kernkraftwerke bei einem vorsätzlichen Flugzeugabsturz. In: ensi.ch. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
  13. http://www.mtu-online.com/fileadmin/fm-dam/mtu-global/pdf/mtureport/mtu-ereport-2011-03d.pdf
  14. nux.ch, nux-nummer 4, September 1978: Die Sache mit den Brennelementen im Bassin (Memento vom 21. Januar 2005 im Internet Archive) (18. Mai 2011)
  15. Aufsichtsbericht 2020. ENSI, Juni 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
  16. Aufsichtsbericht 2019. ENSI, Juni 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  17. Aufsichtsbericht 2018. ENSI, Juni 2019, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  18. Aufsichtsbericht 2017. ENSI, Juni 2018, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  19. Aufsichtsbericht 2016. ENSI, Juni 2017, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  20. Aufsichtsbericht 2015. ENSI, Juni 2016, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  21. Aufsichtsbericht 2014. ENSI, Juni 2015, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  22. 2013 ENSI Oversight Report – ENSI-AN-8800. ENSI, 30. Juni 2014, abgerufen am 19. Januar 2020.
  23. ENSI Aufsichtsbericht 2012. ENSI, 24. Juni 2013, abgerufen am 19. Januar 2020.}
  24. Verstrahlung wegen «ungenügender Koordination». In: NZZ. 4. August 2009, abgerufen am 18. Dezember 2021.
  25. KKB 2: Überschreitung der zulässigen Strahlendosis bei zwei Mitarbeitern vom 3. August 2009. In: ensi.ch. 3. August 2009, abgerufen am 18. Dezember 2021.
  26. Archivierte Kopie (Memento vom 2. November 2013 im Internet Archive)
  27. Störung bei einem Notstandsdiesel im Kernkraftwerk Beznau 2 (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  28. ENSI Aufsichtsbericht 2012, S. 37
  29. Klassierte Vorkommnisse in Schweizerischen Kernkraftwerken (Memento vom 27. September 2006 im Internet Archive)
  30. Rekordzahl von Pannen im AKW Beznau (Memento vom 3. Oktober 2008 im Internet Archive)
  31. Störung im Kernkraftwerk Beznau. In: NZZ. 11. April 2008, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  32. Turbine im Kernkraftwerk Beznau wieder in Betrieb. Basler Zeitung, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 15. April 2008.@1@2Vorlage:Toter Link/www.baz.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  33. KKB 1: Auslösung Containment-Teilisolation vom 9. Januar 2009 durch fehlerhaftes Ansprechen eines Kaminaktivitätsmonitors. In: ensi.ch. 9. Januar 2009, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  34. Otto Hostettler: Strahlung ausgetreten. In: beobachter.ch. 21. Juli 2009, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  35. KKB 1: Auslösung Containment-Teilisolation durch erhöhte Kaminabluftaktivität vom 1. Mai 2009. In: ensi.ch. 1. Mai 2009, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  36. cis: Zwischenfall im Kühlsystem, Schweizer müssen uralten Reaktor abschalten, Spiegel Online, Datum: 24. März 2012, abgerufen: 24. März 2012
  37. Reaktorschnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2. In: ensi.ch. 23. März 2012, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  38. Präventive Abschaltung von Block 2 (Memento vom 27. März 2012 im Internet Archive)
  39. AKW Beznau: Unregelmässigkeit im Reaktordeckel entdeckt. In: Handelszeitung. 18. Juni 2012, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  40. Störung in AKW Beznau. In: Tages-Anzeiger. 21. November 2012, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  41. Reaktorschnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2. In: ensi.ch. 21. November 2012, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  42. Leck im AKW Beznau: Aufsichtsbehörde fordert weitere Analysen. In: Aargauer Zeitung. 20. Oktober 2014, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  43. Jetzt muss auch Beznau 2 vom Netz. In: Tages-Anzeiger. 13. August 2015, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  44. Stefan Häne: 1000 Schwachstellen im Herzen von Beznau 1. In: Tages-Anzeiger. 10. August 2015, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  45. Axpo droht Bund mit Milliardenklage. 20min.ch, 11. Oktober 2015, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  46. ENSI.ch: Beznau 1: Aluminiumoxid-Einschlüsse haben keinen negativen Einfluss auf die Sicherheit des Reaktordruckbehälters
  47. Beznau 1 darf wieder ans Netz | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. März 2018, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 6. März 2018]).
  48. a b AKW Beznau I ist wieder am Netz. In: NZZ. 20. März 2018, abgerufen am 18. Dezember 2021.
  49. KKB 1: Schnellabschaltung aufgrund Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage. In: axpo.com. 12. August 2024, abgerufen am 12. August 2024.
  50. Kernkraftwerk Beznau: Anfahren von Block 1 verzögert sich. In: axpo.com. 28. September 2024, abgerufen am 28. September 2024.
  51. Susan Boos, Strahlende Schweiz. Handbuch zur Atomwirtschaft, Rotpunktverlag, 1999, S. 56
  52. Aare-Hochwasser: Entspannte Lage beim Kernkraftwerk Beznau. Axpo Holding, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. Januar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.axpo.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  53. Wieso braucht Atom-Aufsicht 7 Jahre für Rost-Bericht über AKW Beznau? In: Aargauer Zeitung. 9. März 2015, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  54. Activists break into Swiss nuclear plant. In: swissinfo.ch. 5. März 2014, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  55. Der neue Deckel passt nicht auf den Reaktor. In: 20min.ch. 8. Mai 2015, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  56. Kernkraftwerk Beznau: Reaktordruckbehälterdeckel erfolgreich aufgesetzt – Zeitliche Anpassungen bei den Revisionen von Block 1 und 2. Abgerufen am 17. August 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  57. AKW Beznau muss wegen Überflutungs-Gefahr nachrüsten. 29. Juni 2015, abgerufen am 20. Dezember 2021.
  58. Temperaturüberwachung von Flüssen: Fiebermessen an Schweizer Flüssen. Bundesamt für Umwelt, 24. August 2016, abgerufen am 17. Januar 2020.
  59. Mathias Küng: Wegen der Hitze: AKW Beznau drosselt seine Leistung auf 50 Prozent. In: Aargauer Zeitung. 25. Juli 2019, abgerufen am 21. Dezember 2021.
  60. Andreas Stüdli: Wegen Hitze — AKW Beznau muss die Leistung reduzieren. In: srf.ch. 18. Juli 2022, abgerufen am 18. Juli 2022.
  61. Maurice Velati: Beznau drosselt Leistung wegen Hitze in der Aare. In: srf.ch. 24. August 2023, abgerufen am 4. September 2023.
  62. Trotz warmer Aare: Beznauer Reaktoren produzieren weiterhin Strom. In: finanzen.ch. 25. Juli 2022, abgerufen am 25. Juli 2022.
  63. KKW Beznau 1 und 2 abgeschaltet. In: ensi.ch. 9. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  64. Defekte Notstrom-Anlagen – AKW Beznau muss für ein paar Wochen vom Netz. In: srf.ch. 9. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  65. KKW Beznau wieder in Betrieb. 21. Dezember 2020, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  66. Fabian Hock: Uran-Herkunft von Axpo: Geheimer als der Appenzeller Käse. In: Aargauer Zeitung. 8. September 2015, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  67. Kein Uran mehr aus Majak | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 27. Januar 2014, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 6. März 2018]).
  68. Res Gehriger, Sascha Buchbinder: Axpo in der Kritik — Russische Brennstäbe für Schweizer AKW. In: srf.ch. 31. März 2022, abgerufen am 31. März 2022.
  69. AKW Beznau soll wegen mangelnder Erdbebensicherheit vom Netz. In: tagesanzeiger.ch. 20. August 2015, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  70. Valentin Schmidt: Bundesrat will Strahlenrisiko um Faktor 100 erhöhen. In: Energie & Umwelt : das Magazin der Schweizerischen Energie-Stiftung SES. Band 2018, Nr. 1 (e-periodica.ch [abgerufen am 1. Februar 2020]).
  71. Christoph Trösch: Bundesgericht bestätigt korrekte Beurteilung des 10’000-jährlichen Erdbebens. In: ensi.admin.ch. 23. April 2021, abgerufen am 6. Dezember 2024.
  72. Block I des Akw Beznau wieder am Netz. In: Badische Zeitung. 22. März 2018, abgerufen am 18. Dezember 2021.
  73. Ralf Streck: Maroder Schweizer Uraltmeiler Beznau wieder am Netz. In: heise online. 22. März 2018, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  74. Streitpunkt Kernenergie: Startseite. Abgerufen am 13. Januar 2021.
  75. Ultraschallbefunde des Kernkraftwerks Beznau (pdf, März 2016)
  76. Akw nahe deutscher Grenze geht wieder in Betrieb. In: Die Zeit. 6. März 2018, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  77. ENSI widerspricht der Beznau-Kritik des Umweltministers von Baden-Württemberg. In: ensi.ch. 23. Mai 2018, abgerufen am 6. Januar 2020.
  78. Gutachten des ENSI zum Rahmenbewilligungsgesuch der EKKB AG. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat, 20. September 2010, abgerufen am 10. Januar 2022.
  79. Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf. In: NZZ. 4. Dezember 2008, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  80. Rahmenbewilligungsgesuche für Ersatz-AKW sistiert. In: NZZ. 14. März 2011, abgerufen am 17. Dezember 2021.
  81. Switzerland. In: Power Reactor Information System. International Atomic Energy Agency, abgerufen am 5. Dezember 2024 (englisch).