Kluczewsko liegt im Tal der Czarna Włoszczowska, an der Grenze des Przedborski-Landschaftsparks, an der Strecke Włoszczowa – Przedbórz (Woiwodschaftsstraße Nr. 742). Hier befindet sich die Pfarrkirche St. Laurentius aus der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts. Die eigenständige Pfarrei entstand 1812 durch Abtrennung von der Pfarrei Januszewice.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Familie Turski Eigentümerin von Kluczewsko und betrieb unter anderem eine Pferdezucht. Im Jahr 1870 erhielt Antoni Turski auf der Landwirtschaftsausstellung in Warschau eine Goldmedaille für einen vorgestellten Hengst sowie eine Silbermedaille für eine Stute.
Im Gutshaus des Familienbesitzes der Familie Konarski in Kluczewsko wurde 1910 die Dichterin Krystyna Konarska-Łosiowa geboren.
Am 5. September 1939 versammelten Wehrmachtssoldaten nach der Besetzung des Dorfes die Bewohner vor dem Feuerwehrhaus. Dort töteten sie sechs Personen und verletzten fünf weitere. Anschließend verbrannten die Deutschen 53 Gehöfte.