Labroye
Labroye | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Montreuil | |
Kanton | Auxi-le-Château | |
Gemeindeverband | Les 7 Vallées | |
Koordinaten | 50° 17′ N, 1° 59′ O | |
Höhe | 12–117 m | |
Fläche | 8,15 km² | |
Einwohner | 143 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62140 | |
INSEE-Code | 62481 |
Labroye (Aussprache [laˈbʁwa], niederländisch: De Bomen[1]) ist eine französische Gemeinde mit 143 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Nord-Pas-de-Calais). Sie gehört zum Arrondissement Montreuil und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes des 7 Vallées. Die Einwohner werden Arboredois und Arboredoises genannt.
Geografie, Infrastruktur
Die frühere Route nationale 28 führt über Labroye.
Nachbargemeinden sind Raye-sur-Authie im Nordwesten, Regnauville im Norden, Caumont im Nordosten, Tollent im Südosten und La Boisle im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Labroye: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 341 | |||
1800 | 199 | |||
1806 | 363 | |||
1821 | 329 | |||
1831 | 375 | |||
1836 | 361 | |||
1841 | 347 | |||
1846 | 335 | |||
1851 | 354 | |||
1856 | 342 | |||
1861 | 368 | |||
1866 | 342 | |||
1872 | 331 | |||
1876 | 308 | |||
1881 | 283 | |||
1886 | 279 | |||
1891 | 291 | |||
1896 | 269 | |||
1901 | 268 | |||
1906 | 260 | |||
1911 | 297 | |||
1921 | 247 | |||
1926 | 237 | |||
1931 | 215 | |||
1936 | 187 | |||
1946 | 199 | |||
1954 | 200 | |||
1962 | 174 | |||
1968 | 181 | |||
1975 | 144 | |||
1982 | 146 | |||
1990 | 157 | |||
1999 | 173 | |||
2006 | 164 | |||
2013 | 168 | |||
2020 | 150 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |

Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Kriegerdenkmal
Weblinks
Commons: Labroye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
- ↑ Notice Communale Labroye. EHESS, abgerufen am 14. Februar 2025 (französisch).
- ↑ Populations légales 2006 Commune de Labroye (62481). INSEE, abgerufen am 14. Februar 2025 (französisch).
- ↑ Populations légales 2013 Commune de Labroye (62481). INSEE, abgerufen am 14. Februar 2025 (französisch).
- ↑ Populations légales 2020 Commune de Labroye (62481). INSEE, abgerufen am 14. Februar 2025 (französisch).