Lauri Resik
Lauri Resik (* 28. November 1969 in Tallinn )[ 1] ist ein ehemaliger estnischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport .
Sportliche Laufbahn
Resik war im Straßenradsport und im Bahnradsport aktiv. 1983 begann er mit dem Radsport. 1990 gewann er die nationale Meisterschaft im Straßenrennen vor Andrus Aug . In den Jahren von 1987 bis 1993 wurde er siebenmal estnischer Meister auf der Straße und auf der Bahn. 1990 gewann er das finnische Eintagesrennen Pyörä-Union korttelit , den Prolog und eine Etappe der Tour du Poitou-Charentes , 1991 den Grand Prix de Pérenchies .
1996 startete Resik im Straßenrennen bei den Olympischen Sommerspielen in Atlanta . Er beendete das Rennen nicht.[ 1]
Weblinks
Lauri Resik in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Lauri Resik in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
↑ a b RESIK, LAURI. Abgerufen am 10. Juni 2024 (estnisch).
1933 Harald Feldmann |
1934 August Tildeberg |
1935 nicht ausgetragen |
1936, 1938, 1940 Endel Ruubel |
1937 Ferdinand Tamm |
1939 Oskar Hamko |
1941 nicht ausgetragen |
1942 Juhan Spiegel |
1943 Juhan Suurmets |
1944–1948 nicht ausgetragen |
1949, 1950, 1951, 1954 Nikolai Matvejew |
1952 Rudolf Tamm |
1953 Rein Renke |
1955 Stanislav Staškevitš |
1956 Jaan Mölder |
1957 Jewgeni Dobroljubow |
1958, 1959, 1965 Ants Väravas |
1960 Olavi Ulm |
1961, 1967, 1970 Kalju Koch |
1962 nicht ausgetragen |
1963 Ants Jeret |
1964 Enn Võrang |
1966, 1969 Tõnu Mets |
1968 Jaan Kodanipork |
1971, 1974 Kalle Kaupmees |
1972 Toomas Villamaa |
1973 Eeri Raam |
1975, 1978, 1983 Mihkel Joosep |
1976 Väino Treksler |
1977, 1981 Gaido Päär |
1980 Riho Suun |
1982 Oleg Ljadov |
1984, 1987 Arvi Tammesalu |
1985 Toomas Kirsipuu |
1986, 1989 Tõnu Roosmäe |
1988, 1998, 1999, 2002, 2005, 2008 Jaan Kirsipuu |
1990 Lauri Resik |
1991, 1994 Andres Lauk |
1992, 2000 Lauri Aus |
1993 Alges Maasikmets |
1995 Raido Kodanipork |
1996 Andrus Aug |
1997 Oskari Kargu |
2001, 2003 Janek Tombak |
2004, 2006, 2007 Erki Pütsep |
2009, 2013 Rein Taaramäe |
2010 Kalle Kriit |
2011 Mart Ojavee |
2012 Tanel Kangert |
2014, 2019 Alo Jakin |
2015, 2017 Gert Jõeäär |
2016, 2018, 2021, 2022 Mihkel Räim |
2020, 2024 Norman Vahtra |
2023 Karl Patrick Lauk
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd