Liste der Flüsse in der Schweiz
Diese Liste führt die grössten Flüsse der Schweiz auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Die grössten Flüsse in der Schweiz
Name | m/w | Länge in km |
Einzugsgebiet in km² (2) |
mittlerer Abfluss (MQ) in m³/s |
Hochw.-Abfluss (MHQ) in m³/s |
Gebietskennziffer nach dem HADES |
---|---|---|---|---|---|---|
Rhein | m | 375 | 36'452 | 1037 | 10 | |
Rhein ob. Aare | 315 | 15'944 | 457 (3) | |||
Aare | w | 288,2 | 17'687 | 560 | 20 (2) | |
Aare ob. Reuss | 273 | 11'729 | 315 | |||
Rhone (fr.: Rhône, dt. auch: Rotten) | w (m) | 264 | 10'415 | 340 | 972 | 50 |
Reuss | w | 158 | 3425 | 140 | 30 (2) | |
Orbe/Zihl | w/w | 118 | 2672 | 55,5 | ||
Linth/Limmat | w/w | 140 | 2416 | 101 | 40 (2) | |
Inn (rätorom.: En) | m | 104 | 2150 | 53,3 | 277 | 80 |
Saane (fr.: Sarine) | w | 128 | 1892 | 53,8 | ||
Thur | w | 125 | 1724 | 47 | ||
Hinterrhein (4) | m | 57,3 | 1693 | 59,6 | ||
Ticino (dt.: Tessin) | m | 91 | 1616 | 67,9 | 884 | 60 |
Vorderrhein (4) | m | 67,5 | 1514 | 53,8 | ||
Doubs | m | 74 | 1310 | 33,1 | 227 | |
Kander | w | 44 | 1126 | 42,6 | 138 |
Nachweise Einzugsgebiete: Rhein[3], Rhone[4], Aare[5]
Nachweise zu Hochwasser-Abflusswerten (MHQ: Mittelwert der Jahresmaxima): Rhone (ohne La Laire)[6], Inn (5 km vor der Landesgrenze)[7], Ticino[8], Kander (ohne Stadelbach)[9], Doubs[10]
Anmerkungen:
- (1)Flussgebiete des HADES umfassen über 1000 km², die kleinen Einzugsgebiete Adda (70) und Etsch/Adige (90) sind aber aus hydrographischen Gründen (Adda zum Po→Adria, Etsch direkt zur Adria) als Flussgebiet ausgeschieden
- (2)Die Angaben beziehen sich auf das gesamte (auch ausserschweizerische) Einzugsgebiet entweder des Mündungspunktes, oder des Punktes, an dem der Fluss die Schweiz verlässt.
- (3)Die Aare ist (nominal) ein Nebenfluss des Rheins, führt aber bei der Mündung in den Rhein mit 560 m³/s mehr Wasser als letzterer mit 458 m³/s (Summe aus Pegelwert Rekingen und Mündungswert der Wutach). Reuss und Limmat sind Nebenflüsse der Aare – sie werden wegen ihrer Bedeutung für die Schweiz als eigenes Gebiet ausgewiesen. Die Linth ist der Oberlauf der Limmat.
- (4)Vorderrhein und Hinterrhein sind die Quellflüsse des Rheins.
- m/wGeschlecht des Namens: m=männlich (z. B. der Rhein), w=weiblich (z. B. die Aare)
Zuflüsse, Einzugsgebiet und Wassermenge
- Länge über 50 km oder Einzugsgebiet über 500 km² innerhalb der Schweiz. Als Abflussmenge wird die mittlere Abflussmenge (MQ) gemäss Angaben der Infobox im Artikel zum Fluss angegeben.
- Rhein (nur Schweiz) – 375 km – 36'472 km² – 1037 m³/s – (Gesamtdaten: Länge 1238,8 km, Einzugsgebiet mit Maas 218.300 km², Abfluss an der deutsch-niederländischen Grenze 2300 m³/s, Flusssystem des Rheins insgesamt: 2900 m³/s)
- Vorderrhein (Quellfluss des Rheins) – 67,5 km – 1514 km² – 53,8 m³/s
- Hinterrhein (Quellfluss des Rheins) – 57,3 km – 1693 km² – 59,6 m³/s
- Albula – 36 km – 950 km² – 29,1 m³/s
- Alpenrhein (Tamins – Bodensee) – 90 km – 6119 km² – 235 m³/s
- Landquart 43 km – 618 km² – 25 m³/s
- Thur 125 km – 1724 km² – 47 m³/s
- Sitter 70 km – 340 km² – 10,2 m³/s
- Töss – 57 km – 442 km² – 9,74 m³/s
- Birs (fr.: La Birse) – 73 km – 924 km² – 15,4 m³/s
- Aare – 295 km – 17'755 km² – 560 m³/s
- Kander – 44 km – 1126 km² – 42,6 m³/s
- Simme – 53 km – 594 km² – 21,1 m³/s
- Saane (fr.: La Sarine) – 128 km – 1892 km² – 53,8 m³/s
- Orbe/Zihl – 118 km – 2672 km² – 55,5 m³/s
- Broye – 72 km – 854 km² – 12,3 m³/s
- Emme – 81,9 km – 983 km² – 20 m³/s
- Reuss – 164,4 km – 3425 km² – 140 m³/s
- Kleine Emme – 58 km – 477 km² – 14,3 m³/s
- Limmat – 36,3 km (gesamt 140 km – 2416 km²) – 101 m³/s
- Rhone (fr.: Rhône, Rotten) (nur Schweiz) – 264 km – 10'427 km² – 340 m³/s – (Gesamtdaten: Länge 812 km, Einzugsgebiet 95.500 km², Abfluss 1800 m³/s in das Mittelmeer)
- Ticino (dt.: Tessin) (nur Schweiz) – 91 km – 1616 km² – 68 m³/s (Gesamtdaten: Länge 248 km, Einzugsgebiet 7228 km², Abfluss 348 m³/s in den Po)
- Inn (rätorom.: En) (nur Schweiz) – 104 km – 2150 km² – 58 m³/s (Gesamtdaten: Länge 517 km, Einzugsgebiet 26130 km², Abfluss 740 m³/s in die Donau)
Siehe auch
- Liste der Flussinsel-Brücken in der Schweiz
- Liste der Seen in der Schweiz
- Liste der grössten Seen in der Schweiz
- Liste von Bergen in der Schweiz
- Liste von Tälern in der Schweiz
- Liste Schweizer Gletscher
Weblinks
- Hydrologische Grundlagen und Daten (Bundesamt für Umwelt BAFU)
Einzelnachweise
- ↑ Aktuelle Situation Gewässer. BFU, abgerufen am 10. Januar 2014.
- ↑ Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz. (PDF) BAFU, abgerufen am 10. Januar 2014.
- ↑ Messstelle: Rhein - Weil, Palmrainbrücke (2613). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024.
- ↑ Messstelle: Rhône - Chancy, Vers Vaux (2217). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024.
- ↑ Messstelle: Aare - Felsenau, K.W. Klingnau (U.W.) (2113). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024.
- ↑ Hochwasserstatistik: Messstelle: Rhône – Chancy, Aux Ripes (2174). (PDF) 1904–2020. In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024 (Stationsseite).
- ↑ Hochwasserstatistik: Messstelle: Inn – Martina (2067). (PDF) 1969–2020 (Daten seit 1904). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024 (Stationsseite).
- ↑ Hochwasserstatistik: Messstelle: Ticino - Bellinzona (2020). (PDF) 1919–2020 (Daten seit 1914). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024 (Stationsseite).
- ↑ Hochwasserstatistik: Messstelle: Kander – Hondrich (2469). (PDF) 1981–2020 (Daten seit 1903). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024 (Stationsseite).
- ↑ Hochwasserstatistik: Messstelle: Doubs – Ocourt (2210). (PDF) 1921–2020 (Daten seit 1916). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 20. Oktober 2024 (Stationsseite).