Lochovice
Lochovice | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Středočeský kraj | |||
Bezirk: | Beroun | |||
Fläche: | 1324,2581[1] ha | |||
Geographische Lage: | 49° 51′ N, 13° 59′ O | |||
Höhe: | 308 m n.m. | |||
Einwohner: | 1.356 (1. Jan. 2023)[2] | |||
Postleitzahl: | 267 23 – 267 51 | |||
Kfz-Kennzeichen: | S | |||
Verkehr | ||||
Bahnanschluss: | Zdice–Protivín Zadní Třebaň–Lochovice | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 4 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Ivan Komzák (Stand: 2013) | |||
Adresse: | Lochovice 77 267 23 Lochovice | |||
Gemeindenummer: | 531472 | |||
Website: | obec-lochovice.cz | |||
Lage von Lochovice im Bezirk Beroun | ||||
![]() |
Lochovice (deutsch Lochowitz) ist eine Gemeinde mit 1084 Einwohnern in der Region Středočeský kraj in Tschechien.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1318.
Ortsgliederung
Due Gemeinde Lochovice besteht aus den Ortsteilen Kočvary (Kotschwar), Lochovice (Lochowitz), Netolice (Netolitz) und Obora (Wobora).[3]
Sehenswürdigkeiten
- Ursprüngliches Renaissanceschloss, das später im Barock- und Rokokostil umgebaut wurde.
- Barockkirche des Heiligen Andreas (1648)
- Pestsäule vor der Kirche
In Lochovice geboren
- Joseph Fiala (1748–1816), böhmischer Oboist, Cellist und Komponist
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.uir.cz/obec/531472/Lochovice
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
- ↑ http://www.uir.cz/casti-obce-obec/531472/Obec-Lochovice
Weblinks
Commons: Lochovice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien