Motorrad-Weltmeisterschaft 1994
Motorrad-Weltmeisterschaft 1994
500-cm³-Weltmeister
Fahrer:
Mick Doohan
Konstrukteur:
Honda
250-cm³-Weltmeister
Fahrer:
Max Biaggi
Konstrukteur:
Honda
125-cm³-Weltmeister
Fahrer:
Kazuto Sakata
Konstrukteur:
Honda
Gespanne (500-cm³)-Weltmeister
Fahrer:
Rolf Biland Kurt Waltisperg
Konstrukteur:
LCR -Swissauto
< Saison 1993
Saison 1995 >
Die Motorrad-WM-Saison 1994 war die 46. in der Geschichte der FIM -Motorrad-Straßenweltmeisterschaft .
In den Klassen bis 500 cm³ , bis 250 cm³ und bis 125 cm³ wurden 14 und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung
Platz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Punkte
25
20
16
13
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
500-cm³-Klasse
Teams und Fahrer
Team
Hersteller
Motorrad
Nr.
Fahrer
Läufe
Lucky Strike Suzuki
Suzuki
Suzuki RGV 500 (XR84)
1
Vereinigte Staaten Kevin Schwantz
1–12
6
Brasilien Alex Barros
alle
12
Spanien Juan López Mella
14
19
Vereinigtes Konigreich Sean Emmett
13–14
Marlboro Team Roberts
Yamaha
Yamaha YZR500 (OWF9)
3
Australien Daryl Beattie
1–9, 12–14
5
Italien Luca Cadalora
alle
56
Japan Norick Abe
10–11
56
Japan Norick Abe
12
Honda Team HRC
Honda
Honda NSR 500 (NV0S)
4
Australien Mick Doohan
alle
7
Japan Shin’ichi Itō
alle
8
Spanien Àlex Crivillé
alle
Cagiva Team Agostini
Cagiva
Cagiva C594
10
Vereinigte Staaten Doug Chandler
alle
11
Vereinigte Staaten John Kocinski
alle
70
Vereinigtes Konigreich Carl Fogarty
10
Lopez Mella Racing Team (Läufe 1–3) Team Repsol
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
12
Spanien Juan López Mella
1–9, 11–13
Aprilia Racing Team
Aprilia
Aprilia RSW-2 500
13
Italien Loris Reggiani
4–8, 14
Team Millar
Yamaha
Yamaha YZR500
14
Vereinigtes Konigreich Jeremy McWilliams
alle
Padgetts Motorcycles
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
15
Vereinigtes Konigreich John Reynolds
alle
Euroteam
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
16
Belgien Laurent Naveau
alle
Ducados Honda Pons
Honda
Honda NSR 500
17
Spanien Alberto Puig
alle
Yamaha Motor France
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
18
Frankreich Bernard Garcia
1–3
Team ROC
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
18
Frankreich Bernard Garcia
4, 6–14
28
Spanien Julián Miralles
1–4
37
Frankreich Hervé Moineau
5
41
Neuseeland Andrew Stroud
14
63
Deutschland Udo Mark
9–10
69
Frankreich Philippe Monneret
9
72
Deutschland Michael Liedl
11
79
Vereinigte Staaten Chuck Graves
12
Shell Harris Grand Prix
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
19
Vereinigtes Konigreich Sean Emmett
1–12
40
Vereinigtes Konigreich Neil Hodgson
13–14
52
Australien Scott Doohan
1
M.B.M. Racing
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
20
Vereinigtes Konigreich Kevin Mitchell
1–2, 4–14
Team Doorakkers
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
21
Niederlande Cees Doorakkers
alle
Team Pedercini
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
23
Italien Lucio Pedercini
alle
24
Italien Cristiano Migliorati
alle
Team Elit
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
25
Italien Marco Papa
1–2, 4–6, 11–14
38
Italien Ermanno Bastianini
8–9
39
Vereinigtes Konigreich James Haydon
10
Haenggeli Racing
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
27
Schweiz Bernard Haenggeli
alle
ROC Coronas Repsol
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
28
Spanien Julián Miralles
5–8
Team Doppler Austria
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
29
Luxemburg Andy Leuthe
alle
Team Paton
Paton
Paton V70 C9/2
30
Italien Vittorio Scatola
1–2, 4–8, 13–14
42
Italien Paul Pellissier
9, 11
Sachsen Racing Team
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
31
Deutschland Lothar Neukirchner
1–7
32
Deutschland Evren Bischoff
9
63
Deutschland Udo Mark
6
MTD Objectif 500
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
34
Frankreich Bruno Bonhuil
alle
Jean Foray Racing Team
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
36
Frankreich Jean Foray
alle
D.R. Team Shark
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
44
Frankreich Marc Garcia
alle
Slick 50 Team WCM
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
50
Vereinigtes Konigreich Niall Mackenzie
alle
J.P.J. Racing
ROC-Yamaha
ROC-Yamaha GP1
51
Frankreich Jean-Pierre Jeandat
alle
Mister Yumcha Blue Fox
Honda
Honda NSR 500
56
Japan Norick Abe
3
YRTR
Yamaha
Yamaha YZR500
57
Japan Toshihiko Honma
3
Manfred Erhardt
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
62
Deutschland Manfred Erhardt
6
Triton Team GB
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
73
Vereinigtes Konigreich Nick Hopkins
10
Felipe Horta
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
77
Chile Felipe Horta
13
Yamasur
Harris-Yamaha
Harris-Yamaha SLS500
79
Argentinien Nestor Amoroso
13
Quelle:[ 1]
Rennergebnisse
Fahrerwertung
18
Frankreich Laurent Naveau
ROC-Yamaha
19
19
Frankreich Jean-Pierre Jeandat
ROC-Yamaha
17
20
Italien Cristiano Migliorati
ROC-Yamaha
12
21
Frankreich Marc Garcia
ROC-Yamaha
11
22
Japan Toshihiko Honma
Yamaha
10
23
Frankreich Jean Foray
ROC-Yamaha
8
24
Italien Loris Reggiani
Aprilia
7
25
Schweiz Bernard Haenggeli
ROC-Yamaha
7
26
Spanien Julián Miralles
ROC-Yamaha
7
27
Frankreich Bruno Bonhuil
ROC-Yamaha
7
28
Frankreich Hervé Moineau
ROC-Yamaha
5
29
Australien Scott Doohan
Harris-Yamaha
4
30
Deutschland Udo Mark
Harris-Yamaha / ROC-Yamaha
2
31
Italien Lucio Pedercini
ROC-Yamaha
2
32
Vereinigtes Konigreich Neil Hodgson
Harris-Yamaha
1
Neuseeland Andrew Stroud
ROC-Yamaha
1
Konstrukteurswertung
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
17
Niederlande Jürgen van den Goorbergh
Aprilia
24
18
Vereinigte Staaten Kenny Roberts jr.
Yamaha
23
19
Japan Tōru Ukawa
Honda
16
20
Japan Takuma Aoki
Honda
11
Italien Marcellino Lucchi
Aprilia
11
22
Japan Toshihiko Honma
Yamaha
11
23
Italien Alessandro Gramigni
Aprilia
10
24
Spanien Luis Carlos Maurel
Honda
10
25
Deutschland Bernd Kassner
Honda
9
26
Italien Giuseppe Fiorillo
Honda
8
27
Deutschland Adi Stadler
Honda
8
28
Australien Craig Connell
Honda
5
29
Spanien Miguel Angel Castilla
Yamaha
5
30
Spanien Juan Borja
Aprilia / Honda
5
31
Spanien José Luis Cardoso
Aprilia
2
Konstrukteurswertung
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
18
Deutschland Oliver Koch
Honda
30
19
Spanien Carlos Giró jr.
Aprilia
26
20
Japan Tomomi Manako
Honda
24
21
Deutschland Stefan Prein
Yamaha
17
22
Spanien Emilio Alzamora
Honda
16
23
Italien Bruno Casanova
Honda
15
24
Italien Gabriele Debbia
Aprilia / Honda
11
25
Deutschland Manfred Geissler
Aprilia
9
26
Japan Yoshiaki Katō
Yamaha
8
27
Italien Emilio Cuppini
Aprilia
7
28
Japan Tomoko Igata
Honda
7
29
Italien Roberto Locatelli
Aprilia
6
30
Italien Lucio Cecchinello
Honda
5
31
Japan Kunihiro Amano
Honda
4
32
Spanien Juan Maturana
Yamaha
4
33
Frankreich Frédéric Petit
Yamaha
2
Konstrukteurswertung
Gespanne (500 cm³)
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1
Schweiz Rolf Biland
Schweiz Kurt Waltisperg
LCR -Swissauto
141
2
Vereinigtes Konigreich Steve Webster
Schweiz Adolf Hänni
LCR-Yamaha
104
3
Vereinigtes Konigreich Derek Brindley
Vereinigtes Konigreich Paul Hutchinson
LCR-Honda
96
4
Schweiz Markus Bösiger
Schweiz Jürg Egli
LCR-ADM
88
5
Schweiz Paul Güdel
Schweiz Charly Güdel
LCR-ADM
86
6
Osterreich Klaus Klaffenböck
Osterreich Christian Parzer
LCR-Bartol
82
7
Vereinigtes Konigreich Darren Dixon
Vereinigtes Konigreich Andy Hetherington
LCR-Yamaha / LCR-ADM
78
8
Vereinigtes Konigreich Steve Abbott
Vereinigtes Konigreich Julian Tailford
Windle -Krauser
74
9
Vereinigtes Konigreich Barry Brindley
Vereinigtes Konigreich Scott Whiteside
LCR-Yamaha
52
10
Japan Yoshisada Kumagaya
Vereinigtes Konigreich Simon Prior (†) bzw.Niederlande Rinie Bettgens bzw.Nordirland Mike Finnegan bzw.Vereinigtes Konigreich Steve Pointer
LCR-ADM
52
11
Finnland Jukka Lauslehto
Finnland Juha Joutsen bzw.Finnland Hannu Metsäranta
LCR-ADM
50
12
Deutschland Ralph Bohnhorst
Vereinigtes Konigreich Peter Brown
LCR-Steinhausen
48
13
Schweiz Markus Egloff
Schweiz Urs Egloff
LCR-Yamaha
26
14
Schweiz Tony Wyssen
Schweiz Kilian Wyssen
LCR-Krauser
23
15
Vereinigtes Konigreich Kevin Webster
Vereinigtes Konigreich Phillip Coombes bzw.Vereinigtes Konigreich Andy Peach bzw.Niederlande Harry Hofsteenge
LCR-Krauser
23
16
Vereinigtes Konigreich Mark Reddington
Vereinigtes Konigreich Trevor Crone
LCR-ADM
21
17
Schweden Billy Gällros
Vereinigtes Konigreich Shaun Smith bzw.Schweden Peter Berglund
LCR-Yamaha
17
18
Niederlande Benny Janssen
Niederlande Frans Geurts van Kessel
LCR-Yamaha
16
19
Vereinigtes Konigreich Gary Knight
Vereinigtes Konigreich Trevor Hopkinson
Windle-Krauser
11
20
Neuseeland Kieron Kavanagh
Nordirland Mike Finnegan bzw.Vereinigtes Konigreich Gary Broadley bzw.Vereinigtes Konigreich Phillip Coombes bzw.Vereinigtes Konigreich David Horne bzw.Niederlande Michel van Puyvelde
LCR-Krauser
8
21
Schweiz Reiner Koster
Schweiz Oscar Combi bzw.Deutschland Peter Höss
LCR-ADM
8
22
Australien David Hoskin
Vereinigtes Konigreich David James
LCR-ADM
4
23
Schweiz Markus Schlosser
Schweiz Giancarlo Cavadini
LCR-ADM
3
Vereinigtes Konigreich Ian Wilford
Vereinigtes Konigreich Craig Hallam bzw.Vereinigtes Konigreich Mick Wynn
LCR-ADM
3
Schweiz André Vögeli
Schweiz Hansueli Wickli
LCR-Yamaha
3
Konstrukteurswertung
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Dan Moakes: 500cc Grand Prix entry list for 1994. www.f1network.net, 25. Mai 2006, abgerufen am 8. November 2022 (englisch).
↑ a b c Im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft ausgetragen.
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd