Die National Archives wurden im Jahr 2003 durch den Zusammenschluss des Public Record Office und der Historical Manuscripts Commission gegründet.
Sie geben an, die größte Archivsammlung der Welt zu besitzen, und bewahren Dokumente aus über tausend Jahren britischer Geschichte auf, darunter das Manuskript des Domesday Book von 1086.
Der Hauptsitz liegt in Kew (London). Zusätzlich verwalten die National Archives das Family Records Centre in Islington.
Gebäude
Das Nationalarchiv hat seinen Sitz in Kew im Londoner Stadtteil Richmond upon Thames im Südwesten Londons. Das Gebäude wurde 1977 als zusätzliches Gebäude für öffentliche Aufzeichnungen eröffnet, die in einem Gebäude in der Chancery Lane aufbewahrt wurden. Auf dem Gelände befand sich ursprünglich ein Krankenhaus aus dem Ersten Weltkrieg, das später von mehreren Regierungsbehörden genutzt wurde. Es liegt in der Nähe der U-Bahn-StationKew Gardens.
Bis zu seiner Schließung im März 2008 wurde das Family Records Centre in Islington gemeinsam von den National Archives und dem General Register Office betrieben. Das Nationalarchiv verfügt über ein zusätzliches Büro in Norwich, das hauptsächlich ehemaligen OPSI-Mitarbeitern vorbehalten ist. Darüber hinaus gibt es in den ausgebauten Teilen der Winsford Rock Salt Mine in Winsford, Cheshire, ein zusätzliches Plattenarchiv (Langzeitarchiv).