Peter Procter
Peter Roderick Procter (* 16. Januar 1930 in Bradford; † 15. August 2024[1][2]) war ein britischer Rad- und Autorennfahrer sowie nationaler Meister im Radsport.
Sportliche Laufbahn
1951 gewann er die Meisterschaft der Amateure des Verbandes N.C.U., 1950 wurde er Dritter hinter dem Sieger Gordon Thomas. Das Einzelzeitfahren Manx Mountain Time Trial gewann er 1951 und wurde Dritter der nationalen Meisterschaft im Bergfahren. Im britischen Milk Race 1952 siegte er in der Bergwertung.
1953 wurde er vom britischen Verband für die Internationale Friedensfahrt nominiert. Er schied in dem Etappenrennen aus.[3] Von 1952 bis 1955 startete er als Unabhängiger. Danach wandte er sich dem Automobilsport zu.
Procter starb Mitte August 2024 im Alter von 94 Jahren.[1]
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1961 | ![]() |
Sunbeam Alpine Harrington | ![]() |
Rang 16 | |
1962 | ![]() |
Sunbeam Alpine | ![]() |
Rang 15 | |
1963 | ![]() |
Sunbeam Alpine | ![]() |
Ausfall | defekte Zylinderkopfdichtung |
1964 | ![]() |
Sunbeam Tiger Thunderbolt | ![]() |
Ausfall | Motorschaden |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1960 | ![]() |
AC Ace | ![]() |
Rang 28 | ||
1961 | ![]() |
Sunbeam Alpine | ![]() |
![]() |
Rang 17 | |
1962 | ![]() |
Sunbeam Alpine | ![]() |
Rang 15 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1960 | Tony O’Sullivan | AC Ace | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
28 | ||||||||||||||||||||||||
1961 | Jack Brabham | Sunbeam Alpine | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
17 | 16 | |||||||||||||||||||||||
1962 | Rootes-Gruppe | Sunbeam Alpine | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
15 | 15 | |||||||||||||||||||||||
1963 | Sunbeam | Sunbeam Alpine Sunbeam Rapier |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | DNF | |||||||||||||||||||||||
1964 | Rootes-Gruppe Mann Racing |
Sunbeam Alpine Ford Mustang |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
DNF | 8 |
Weblinks
- Peter Procter in der Driver Database (englisch)
- Peter Procter in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Peter Procter bei 24h en piste (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Notice of Death – Peter Procter (1930–2024). In: The British Racing Drivers’ Club. 20. August 2024, abgerufen am 27. August 2024 (englisch).
- ↑ Peter Procter (1930–2024): A few words on one of the nicest people in sport, motorpunk.co.uk (abgerufen am 17. August 2024)
- ↑ Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 253.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Procter, Peter |
ALTERNATIVNAMEN | Procter, Peter Roderick |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 16. Januar 1930 |
GEBURTSORT | Bradford |
STERBEDATUM | 15. August 2024 |