Polypektomie
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Ortenau_Klinikum_Darmspiegelung.jpg/220px-Ortenau_Klinikum_Darmspiegelung.jpg)
Polypektomie bezeichnet die Entfernung von Wucherungen der Dickdarmwand, den sogenannten Darmpolypen. Der endoskopisch durchgeführte Eingriff wird im Rahmen der Darmkrebs-Vorsorge mittels einer Darmspiegelung durchgeführt.
Der Stiel des Darmpolypen wird mit einer Schlinge durchtrennt.[1] Komplikationen bei der Polypektomie sind Blutungen der Darmwand.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Kolorektales Adenom, Beschreibung auf den Seiten der Universität Heidelberg, abgerufen am 12. Februar 2019.
- ↑ Darmspiegelung: Bilder aus dem Darm, Informationen des Krebsinformationsdienst, abgerufen am 12. Februar 2019.