Preis der Leipziger Buchmesse
Der Preis der Leipziger Buchmesse ist ein Literaturpreis, der seit 2005 im Rahmen der Leipziger Buchmesse von der Leipziger Messe mit Unterstützung der Stadt Leipzig und des Freistaates Sachsen und in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin verliehen wird.
Der Preis ehrt nicht, wie der ehemalige Deutsche Bücherpreis, bereits erfolgreiche Bücher, sondern Neuerscheinungen des letzten Einjahres-Zeitraums vor der jeweiligen Messe.[1] Die Verleihung findet am ersten Messetag in der Glashalle des Leipziger Messegeländes statt. Der Jury gehören sieben Literaturkritiker und -fachleute an.
Geschichte
Die am 17. März 2005 erstmals verliehene Auszeichnung ist der Nachfolgepreis des Deutschen Bücherpreises, der an derselben Stelle mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels von 2002 bis 2004 vergeben wurde. Die Auszeichnung wird für Neuerscheinungen in den drei Kategorien „Belletristik“, „Sachbuch und Essayistik“ sowie „Übersetzung“ vergeben und ist in jeder Sparte mit 20.000 Euro dotiert (Stand: 2023). Eingereicht und prämiert wird je ein deutschsprachiges Werk, seine Autoren und ggf. seine Übersetzer sind folglich indirekt belobigt.[2]
Nach der Absage der Buchmesse wegen der Coronavirus-Pandemie wurden die Preisträger im Jahr 2020 live im Hörfunk bekannt gegeben.[3]
Im Jahr 2021 wurde der Preis aufgrund der fortbestehenden Pandemie am 28. Mai in der Kongresshalle am Zoo Leipzig vergeben. Die Nominierungen waren am 13. April bekannt gegeben worden.[4]
2022, zum dritten Mal in Folge, wurde die Buchmesse erneut abgesagt. Die Preisverleihung wurde via Webstream veröffentlicht.[5]
Preisträger
Belletristik
Jahr | Preisträger/-in | Titel | Verlag |
---|---|---|---|
2005 | Terézia Mora | Alle Tage | Luchterhand |
2006 | Ilija Trojanow | Der Weltensammler | Hanser |
2007 | Ingo Schulze | Handy. Dreizehn Geschichten in alter Manier | Berlin Verlag |
2008 | Clemens Meyer | Die Nacht, die Lichter | S. Fischer |
2009 | Sibylle Lewitscharoff | Apostoloff | Suhrkamp |
2010 | Georg Klein | Roman unserer Kindheit | Rowohlt |
2011 | Clemens J. Setz | Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes | Suhrkamp |
2012 | Wolfgang Herrndorf | Sand | Rowohlt |
2013 | David Wagner | Leben | Rowohlt |
2014 | Saša Stanišić | Vor dem Fest | Luchterhand |
2015 | Jan Wagner | Regentonnenvariationen. Gedichte | Hanser |
2016 | Guntram Vesper | Frohburg | Schöffling & Co. |
2017 | Natascha Wodin | Sie kam aus Mariupol | Rowohlt |
2018 | Esther Kinsky | Hain. Geländeroman | Suhrkamp |
2019 | Anke Stelling | Schäfchen im Trockenen | Verbrecher Verlag |
2020 | Lutz Seiler | Stern 111 | Suhrkamp |
2021 | Iris Hanika | Echos Kammern | Droschl |
2022 | Tomer Gardi | Eine runde Sache | Droschl |
2023 | Dinçer Güçyeter | Unser Deutschlandmärchen | mikrotext |
2024 | Barbi Marković | Minihorror | Residenz Verlag |
Sachbuch/Essayistik
Jahr | Preisträger/-in | Titel | Verlag |
---|---|---|---|
2005 | Rüdiger Safranski | Schiller oder Die Erfindung des deutschen Idealismus | Hanser |
2006 | Franz Schuh | Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche | Zsolnay |
2007 | Saul Friedländer | Die Jahre der Vernichtung. Das Dritte Reich und die Juden 1939–1945 | C.H.Beck |
2008 | Irina Liebmann | Wäre es schön? Es wäre schön. Mein Vater Rudolf Herrnstadt | Berlin Verlag |
2009 | Herfried Münkler | Die Deutschen und ihre Mythen | Rowohlt |
2010 | Ulrich Raulff | Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben. Eine abgründige Geschichte | C.H.Beck |
2011 | Henning Ritter | Notizhefte | Berlin Verlag |
2012 | Jörg Baberowski | Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt | C.H.Beck |
2013 | Helmut Böttiger | Die Gruppe 47. Als die deutsche Literatur Geschichte schrieb | Deutsche Verlags-Anstalt |
2014 | Helmut Lethen | Der Schatten des Fotografen | Rowohlt |
2015 | Philipp Ther | Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa | Suhrkamp |
2016 | Jürgen Goldstein | Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt | Matthes & Seitz |
2017 | Barbara Stollberg-Rilinger | Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit | C.H.Beck |
2018 | Karl Schlögel | Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt | Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, C. H. Beck |
2019 | Harald Jähner | Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945–1955 | Rowohlt Berlin |
2020 | Bettina Hitzer | Krebs fühlen – Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts | Klett-Cotta |
2021 | Heike Behrend | Menschwerdung eines Affen | Matthes & Seitz |
2022 | Uljana Wolf | Etymologischer Gossip. Essays und Reden | kookbooks |
2023 | Regina Scheer | Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution | Penguin Verlag |
2024 | Tom Holert | ca. 1972 Gewalt – Umwelt – Identität – Methode | Spector Books |
Übersetzung
Jahr | Preisträger/-in | Übersetztes Werk (Autor) | Sprache | Verlag |
---|---|---|---|---|
2005 | Thomas Eichhorn | Fredy Neptune (Les Murray) | Englisch | Ammann |
2006 | Ragni Maria Gschwend | Aufbrüche (Antonio Moresco) | Italienisch | Ammann |
2007 | Swetlana Geier | Ein grüner Junge (Fjodor Dostojewski) | Russisch | Ammann |
2008 | Fritz Vogelgsang | Roman vom Weißen Ritter Tirant lo Blanc (Joanot Martorell) | Altkatalanisch | S. Fischer |
2009 | Eike Schönfeld | Humboldts Vermächtnis (Saul Bellow) | Englisch | Kiepenheuer & Witsch |
2010 | Ulrich Blumenbach | Unendlicher Spaß (David Foster Wallace) | Englisch | Kiepenheuer & Witsch |
2011 | Barbara Conrad | Krieg und Frieden (Lew Tolstoi) | Russisch | Hanser |
2012 | Christina Viragh | Parallelgeschichten (Péter Nádas) | Ungarisch | Rowohlt |
2013 | Eva Hesse | Die Cantos (Ezra Pound) | Englisch | Arche Literatur Verlag |
2014 | Robin Detje | Europe Central (William T. Vollmann) | Englisch | Suhrkamp |
2015 | Mirjam Pressler | Judas (Amos Oz) | Hebräisch | Suhrkamp |
2016 | Brigitte Döbert | Die Tutoren (Bora Ćosić) | Serbisch | Schöffling & Co. |
2017 | Eva Lüdi Kong | Die Reise in den Westen (Anonymus) | Chinesisch | Reclam |
2018 | Sabine Stöhr Juri Durkot |
Internat (Serhij Schadan) | Ukrainisch | Suhrkamp |
2019 | Eva Ruth Wemme | Verlorener Morgen (Gabriela Adameșteanu) | Rumänisch | Die Andere Bibliothek |
2020 | Pieke Biermann | Oreo (Fran Ross) | Englisch | dtv |
2021 | Timea Tankó | Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus (Miklós Szentkuthy) | Ungarisch | Die Andere Bibliothek |
2022 | Anne Weber | Nevermore (Cécile Wajsbrot) | Französisch | Wallstein Verlag |
2023 | Johanna Schwering | Die Cousinen (Aurora Venturini) | Spanisch | dtv |
2024 | Ki-Hyang Lee | Der Fluch des Hasen (Bora Chung) | Koreanisch | CulturBooks |
Jury
Über die Preisträger entscheidet jährlich eine siebenköpfige Jury, die sich aus Literaturkritikern, Journalisten oder Literaturwissenschaftlern zusammensetzt. Der Juryvorsitz wechselt alle drei Jahre. Auch die regulären Jurymitglieder wurden in der Vergangenheit nie länger als drei Jahre in Folge berufen. Bisher am häufigsten wurde die Literaturkritikerin Kristina Maidt-Zinke (Jurymitglied 2008–2010, Juryvorsitz 2016–2018) in die Jury berufen.
Jahr | Juryvorsitz | Weitere Jurymitglieder |
---|---|---|
2005– 2006 |
Martin Lüdke (SWR) |
Franziska Augstein (SZ) |
Richard Kämmerlings (FAZ) | ||
Andrea Köhler (NZZ) | ||
Sigrid Löffler (Literaturen) | ||
Norbert Miller (TU Berlin) | ||
Klaus Reichelt (MDR) | ||
2007 | Martin Lüdke (SWR) |
Franziska Augstein (SZ) |
Ulrich Greiner (Die Zeit) | ||
Michael Hametner (MDR) | ||
Richard Kämmerlings (FAZ) | ||
Sigrid Löffler (Literaturen) | ||
Uwe Justus Wenzel (NZZ) | ||
2008– 2009 |
Ulrich Greiner (Die Zeit) |
Michael Hametner (MDR) |
Ina Hartwig (FR) | ||
Elmar Krekeler (Die Welt) | ||
Kristina Maidt-Zinke (SZ) | ||
Volker Weidermann (FAS) | ||
Uwe Justus Wenzel (NZZ) | ||
2010 | Verena Auffermann (freie Literaturkritikerin) |
Jens Bisky (SZ) |
Ina Hartwig (FR) | ||
Elmar Krekeler (Die Welt) | ||
Kristina Maidt-Zinke (SZ) | ||
Adam Soboczynski (Die Zeit) | ||
Volker Weidermann (FAS) | ||
2011– 2012 |
Verena Auffermann (freie Literaturkritikerin) |
Johanna Adorján (FAZ) |
Jens Bisky (SZ) | ||
Martin Ebel (TA, Zürich) | ||
Eberhard Falcke (freier Literaturkritiker) | ||
Ingeborg Harms (freie Literaturkritikerin) | ||
Adam Soboczynski (Die Zeit) | ||
2013 | Hubert Winkels (DLF/Die Zeit) |
René Aguigah (DLR Kultur) |
Martin Ebel (TA, Zürich) | ||
Eberhard Falcke (freier Literaturkritiker) | ||
Ursula März (freie Literaturkritikerin) | ||
Lothar Müller (SZ) | ||
Daniela Strigl (Universität Wien) | ||
2014 | Hubert Winkels (DLF, Die Zeit) |
René Aguigah (DLR Kultur) |
Sandra Kegel (FAZ) | ||
Dirk Knipphals (taz) | ||
Ursula März (freie Literaturkritikerin) | ||
Lothar Müller (SZ) | ||
Daniela Strigl (Universität Wien) | ||
2015 | Hubert Winkels (DLF, Die Zeit) |
René Aguigah (DLR Kultur) |
Meike Feßmann (SZ, Der Tagesspiegel, DLR Kultur/DLF) | ||
Sandra Kegel (FAZ) | ||
Dirk Knipphals (taz) | ||
Lothar Müller (SZ) | ||
Daniela Strigl (Universität Wien) | ||
2016 | Kristina Maidt-Zinke (SZ, Die Zeit) |
Maike Albath (DLF/DLR Kultur, NZZ, Der Tagesspiegel, FR, SZ) |
Alexander Camann (Die Zeit) | ||
Meike Feßmann (SZ, Der Tagesspiegel, DLR Kultur/DLF) | ||
Sandra Kegel (FAZ) | ||
Dirk Knipphals (taz) | ||
Burkhard Müller (FAZ, BLZ, SZ) | ||
2017 | Kristina Maidt-Zinke (SZ, Die Zeit) |
Maike Albath (DLF/DLR Kultur, NZZ, Der Tagesspiegel, FR, SZ) |
Alexander Camann (Die Zeit) | ||
Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel) | ||
Meike Feßmann (SZ, Der Tagesspiegel, DLR Kultur/DLF) | ||
Burkhard Müller (FAZ, BLZ, SZ) | ||
Jutta Person (Philosophie Magazin) | ||
2018 | Kristina Maidt-Zinke (SZ, Die Zeit) |
Maike Albath (DLF/DLR Kultur, NZZ, Der Tagesspiegel, FR, SZ) |
Alexander Camann (Die Zeit) | ||
Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel) | ||
Burkhard Müller (FAZ, BLZ, SZ) | ||
Jutta Person (Philosophie Magazin) | ||
Wiebke Porombka (FAZ, Zeit) | ||
2019 | Jens Bisky (Süddeutsche Zeitung) |
Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel) |
Tobias Lehmkuhl (freier Literaturkritiker) | ||
Wiebke Porombka (freie Literaturkritikerin) | ||
Marc Reichwein (FAZ, BLZ, SZ) | ||
Elke Schmitter (Der Spiegel) | ||
Katrin Schumacher (MDR, 3Sat) | ||
2020 | Jens Bisky (Süddeutsche Zeitung) |
Katharina Herrmann (Autorin und Bloggerin) |
Tobias Lehmkuhl (freier Literaturkritiker) | ||
Wiebke Porombka (Deutschlandradio) | ||
Marc Reichwein (Literarische Welt) | ||
Katrin Schumacher (MDR, 3Sat) | ||
Katharina Teutsch (freie Literaturkritikerin) | ||
2021 | Jens Bisky (Journalist) |
Anne-Dore Krohn (rbbKultur) |
Tobias Lehmkuhl (freier Literaturkritiker) | ||
Andreas Platthaus (FAZ) | ||
Marc Reichwein (Literarische Welt) | ||
Katrin Schumacher (MDR, 3Sat) | ||
Katharina Teutsch (freie Literaturkritikerin) | ||
2022 | Insa Wilke (Literaturkritikerin) |
Anne-Dore Krohn (rbbKultur) |
Moritz Baßler (Literaturwissenschaftler) | ||
Andreas Platthaus (FAZ) | ||
Miryam Schellbach (Literaturkritikerin) | ||
Shirin Sojitrawalla (Literatur- und Theaterkritikerin) | ||
Katharina Teutsch (freie Literaturkritikerin) | ||
2023 | Insa Wilke (Literaturkritikerin) |
Anne-Dore Krohn (rbbKultur) |
Moritz Baßler (Literaturwissenschaftler) | ||
Andreas Platthaus (FAZ) | ||
Cornelia Geißler (Literaturredakteurin) | ||
Shirin Sojitrawalla (Literatur- und Theaterkritikerin) | ||
Maryam Aras (freie Literaturkritikerin) | ||
2024 | Insa Wilke (Literaturkritikerin) |
David Hugendick (Die Zeit) |
Moritz Baßler (Literaturwissenschaftler) | ||
Marie Schmidt (SZ) | ||
Cornelia Geißler (Literaturredakteurin) | ||
Shirin Sojitrawalla (Literatur- und Theaterkritikerin) | ||
Maryam Aras (freie Literaturkritikerin) |
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website
- Preis der Leipziger Buchmesse 2005 – „Ohne Schnickschnack“. MDR.de (über die Premierenverleihung des Preises der Leipziger Buchmesse)
Einzelnachweise
- ↑ siehe Teilnahmebedingungen
- ↑ Teilnahmebedingungen (Auszug) ( des vom 28. März 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. : „Eingereicht werden können deutschsprachige Werke.“
- ↑ Planmäßige Bekanntgabe der Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2020. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: preis-der-leipziger-buchmesse.de, 6. März 2020; abgerufen am 12. März 2020.
- ↑ Das sind die Nominierten 2021. In: preis-der-leipziger-buchmesse.de. 13. April 2021, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2021; abgerufen am 13. April 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Leipziger Buchmesse abgesagt: Ein schwerer Schlag für die Buchbranche. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 18. März 2022]).