Ruder-Weltmeisterschaften 2013

Offizielles Logo

Die Ruder-Weltmeisterschaften 2013 fanden vom 25. August bis 1. September 2013 auf dem Tangeumsee in Chungju (Südkorea) statt.[1] Bei der Veranstaltung wurden Ruder-Weltmeister in 27 Bootsklassen ermittelt, davon 13 für Männer, 9 für Frauen und 5 für Pararuderer.

Den Zuschlag erhielt die Bewerbung aus Chungju im August 2009 auf einem Kongress des Weltruderverbandes (FISA) in Posen. Für die Veranstaltung hatte sich auch die deutsche Stadt Brandenburg an der Havel beworben und dazu die Regattastrecke Beetzsee erheblich modernisiert.[2]

Insgesamt meldeten 73 Nationen mit 948 Sportlern und 384 Booten in die 27 Bootsklassen. Die meisten Sportler stellten die Vereinigten Staaten mit 87 Athleten. Somit besetzten sie alle Bootsklassen.[3] Deutschland stellte 53 Sportler und besetzte somit 20 Boote.[4] Österreich ruderte in fünf Bootsklassen mit insgesamt 10 Sportlern.[5] Die Schweiz ging ebenfalls mit 10 Sportlern und fünf Bootsklassen an den Start.[6]

Ergebnisse

Männer

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (M1x)[7] Tschechien Tschechien
Ondřej Synek
6:45,24 Kuba Kuba
Ángel Fournier
6:48,91 Deutschland Deutschland
Marcel Hacker
6:49,39
Doppelzweier (M2x)[8] Norwegen Norwegen
Nils Jakob Hoff
Kjetil Borch
6:09,51 Litauen Litauen
Rolandas Maščinskas
Saulius Ritter
6:10,87 Italien Italien
Francesco Fossi
Romano Battisti
6:12,54
Doppelvierer (M4x)[9] Kroatien Kroatien
David Šain
Martin Sinković
Damir Martin
Valent Sinković
5:53,57 Deutschland Deutschland
Karl Schulze
Paul Heinrich
Lauritz Schoof
Tim Grohmann
5:54,39 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Graeme Thomas
Sam Townsend
Charles Cousins
Peter Lambert
5:54,78
Zweier mit Steuermann (M2+)[10] Italien Italien
Luca Parlato
Vincenzo Abbagnale
Enrico D’Aniello (Stm.)
7:09,15 Deutschland Deutschland
Paul Schröter
Bastian Bechler
Jonas Wiesen (Stm.)
7:12,34 Frankreich Frankreich
Matthieu Moinaux
Laurent Cadot
Benjamin Manceau (Stm.)
7:13,50
Zweier ohne Steuermann (M2-)[11] Neuseeland Neuseeland
Eric Murray
Hamish Bond
6:34,98 Frankreich Frankreich
Germain Chardin
Dorian Mortelette
6:41,74 Niederlande Niederlande
Rogier Blink
Mitchel Steenman
6:45,67
Vierer ohne Steuermann (M4-)[12] Niederlande Niederlande
Boaz Meylink
Kaj Hendriks
Mechiel Versluis
Robert Lücken
6:13,95 Australien Australien
William Lockwood
Alexander Lloyd
Spencer Turrin
Joshua Dunkley-Smith
6:14,58 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Grant James
Seth Weil
Henrik Rummel
Michael Gennaro
6:15,46
Achter (M8+)[13] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Daniel Ritchie
Tom Ransley
Alex Gregory
Peter Reed
Mohamed Sbihi
Andrew Triggs Hodge
George Nash
William Satch
Phelan Hill (Stm.)
5:30,35 Deutschland Deutschland
Hannes Ocik
Maximilian Munski
Eric Johannesen
Maximilian Reinelt
Anton Braun
Felix Drahotta
Richard Schmidt
Kristof Wilke
Martin Sauer (Stm.)
5:30,89 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ian Silveira
Ross James
Nareg Guregian
Ambrose Puttmann
Austin Hack
Stephen Kasprzyk
Thomas Dethlefs
Thomas Peszek
Zachary Vlahos (Stm.)
5:33,92
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[14] Danemark Dänemark
Henrik Stephansen
7:11,13 Frankreich Frankreich
Jérémie Azou
7:12,94 Ungarn Ungarn
Péter Galambos
7:14,38
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[15] Norwegen Norwegen
Kristoffer Brun
Are Strandli
6:36,04 Schweiz Schweiz
Simon Schürch
Mario Gyr
6:37,11 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Richard Chambers
Peter Chambers
6:38,04
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[16] Griechenland Griechenland
Georgios Konsolas
Spyridon Giannaros
Panagiotis Magdanis
Eleftherios Konsolas
6:03,44 Deutschland Deutschland
Moritz Moos
Julius Peschel
Jonas Schützeberg
Jason Osborne
6:05,55 Italien Italien
Paolo Ghidini
Matteo Mulas
Andrea Cereda
Francesco Rigon
6:07,19
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[17] Schweiz Schweiz
Simon Niepmann
Lucas Tramèr
6:49,85 Italien Italien
Elia Luini
Martino Goretti
6:51,48 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Sam Scrimgeour
Mark Aldred
6:52,08
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[18] Danemark Dänemark
Kasper Winther
Jacob Larsen
Jacob Barsøe
Morten Jørgensen
5:55,68 Neuseeland Neuseeland
James Hunter
James Lassche
Peter Taylor
Curtis Rapley
5:57,28 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Adam Freeman-Pask
William Fletcher
Jonathan Clegg
Chris Bartley
5:59,98
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[19] Italien Italien
Simone Molteni
Catello Amarante
Petru Zaharia
Leone Barbaro
Stefano Oppo
Vincenzo Serpico
Francesco Schisano
Paolo Di Girolamo
Enrico D’Aniello (Stm.)
6:02,27 Australien Australien
John Price
John McDonnell
Timothy Widdicombe
Alister Foot
Blair Tunevitsch
Darryn Purcell
Nicholas Silcox
Simon Nola
Timothy Webster (Stm.)
6:06,51 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Morgenstern
Bryan Pape
Tobin McGee
Brendan Mulvey
Dorian Weber
Joshua Getz
Peter Gibson
Sean Gibel
Michael Hwang (Stm.)
6:10,20

Frauen

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (W1x)[20] Australien Australien
Kim Crow
7:31,34 Neuseeland Neuseeland
Emma Twigg
7:33,57 Tschechien Tschechien
Miroslava Knapková
7:36,88
Doppelzweier (W2x)[21] Litauen Litauen
Donata Vištartaitė
Milda Valčiukaitė
6:51,82 Neuseeland Neuseeland
Fiona Bourke
Zoe Stevenson
6:51,86 Belarus Belarus
Kazjaryna Karsten
Julija Bitschyk
6:55,90
Doppelvierer (W4x)[22] Deutschland Deutschland
Annekatrin Thiele
Carina Bär
Julia Richter
Britta Oppelt
6:41,86 Kanada Kanada
Emily Cameron
Katharine Goodfellow
Carling Zeeman
Antje von Seydlitz-Kurzbach
6:45,02 Polen Polen
Sylwia Lewandowska
Joanna Leszczyńska
Magdalena Fularczyk-Kozłowska
Natalia Madaj
6:46,27
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[23] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Helen Glover
Polly Swann
7:22,82 Rumänien Rumänien
Roxana Cogianu
Nicoleta Albu
7:25,75 Neuseeland Neuseeland
Kayla Pratt
Rebecca Scown
7:27,58
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[24] Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emily Huelskamp
Olivia Coffey
Tessa Gobbo
Felice Mueller
6:43,15 Kanada Kanada
Sarah Black
Christine Roper
Natalie Mastracci
Cristy Nurse
6:47,62 Australien Australien
Hannah Vermeersch
Alexandra Hagan
Charlotte Sutherland
Lucy Stephan
6:49,26
Achter (W8+)[25] Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Amanda Polk
Kerry Simmonds
Emily Regan
Lauren Schmetterling
Grace Luczak
Meghan Musnicki
Victoria Opitz
Caroline Lind
Katelin Snyder (Stf.)
6:02,14 Rumänien Rumänien
Cristina Ilie
Ionelia Zaharia
Cristina Grigoraș
Ioana Crăciun
Camelia Lupașcu
Andreea Boghian
Roxana Cogianu
Nicoleta Albu
Daniela Druncea (Stf.)
6:07,04 Kanada Kanada
Lisa Roman
Jennifer Martins
Carolyn Ganes
Susanne Grainger
Sarah Black
Christine Roper
Natalie Mastracci
Cristy Nurse
Kristen Kit (Stf.)
6:09,34
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[26] Osterreich Österreich
Michaela Taupe-Traer
7:50,62 Griechenland Griechenland
Aikaterini Nikolaidou
7:53,23 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Ruth Walczak
7:54,12
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[27] Italien Italien
Laura Milani
Elisabetta Sancassani
7:17,31 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kristin Hedstrom
Kathleen Bertko
7:20,73 Deutschland Deutschland
Lena Müller
Anja Noske
7:22,24
Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[28] Niederlande Niederlande
Mirte Kraaijkamp
Maaike Head
Rianne Sigmond
Marie-Anne Frenken
6:49,80 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Rachel Stortvedt
Hillary Saeger
Helen Tompkins
Nancy Miles
6:54,22 Italien Italien
Greta Masserano
Enrica Marasca
Giulia Pollini
Eleonora Trivella
6:57,06

Pararudern

Bootsklasse Gold Silber Bronze
AS-Männer-Einer (ASM1x)[29] Australien Australien
Erik Horrie
4:35,98 Ukraine Ukraine
Igor Bondar
4:42,62 Russland Russland
Alexei Tschuwaschew
4:44,15
AS-Frauen-Einer (ASW1x)[30] Russland Russland
Natalja Bolschakowa
5:13,95 Norwegen Norwegen
Birgit Skarstein
5:18,79 Brasilien Brasilien
Claudia Santos
5:18,79
TA-Mixed-Doppelzweier (TAMix2x)[31] Australien Australien
Gavin Bellis
Kathryn Ross
3:58,00 Frankreich Frankreich
Perle Bouge
Stéphane Tardieu
3:59,93 Ukraine Ukraine
Iryna Kyrytschenko
Dmytro Ivanov
4:03,34
LTA-Mixed-Doppelzweier (LTAMix2x)[32] Ukraine Ukraine
Kateryna Morosowa
Dmytro Aleksieiev
3:27,98 Deutschland Deutschland
Anke Molkenthin
Marcus Klemp
3:34,48 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Paul Hurley
Natalie McCarthy
4:08,59
LTA-Mixed-Vierer mit Steuermann (LTAMix4+)[33] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Pamela Relph
Naomi Riches
Oliver Hester
James Fox
Oliver James (Stm.)
3:16,12 Italien Italien
Paola Protopapa
Lucilla Aglioti
Tommaso Schettino
Omar Airolo
Giuseppe Di Capua (Stm.)
3:21,70 Sudafrika Südafrika
Shannon Murray
Lucy Perold
Dieter Rosslee
Gavin Kilpatrick
Willie Morgan (Stm.)
3:22,90

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien Italien 3 2 3 8
2 Australien Australien 3 2 1 6
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3 5 8
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 4 8
5 Norwegen Norwegen 2 1 3
6 Niederlande Niederlande 2 1 3
7 Danemark Dänemark 2 2
8 Deutschland Deutschland 1 5 2 8
9 Neuseeland Neuseeland 1 3 1 5
10 Ukraine Ukraine 1 1 1 3
11 Griechenland Griechenland 1 1 2
Litauen Litauen 1 1 2
Schweiz Schweiz 1 1 2
14 Tschechien Tschechien 1 1 2
Russland Russland 1 1 2
16 Osterreich Österreich 1 1
Kroatien Kroatien 1 1
18 Frankreich Frankreich 3 1 4
19 Kanada Kanada 2 1 3
20 Rumänien Rumänien 2 2
21 Kuba Kuba 1 1
22 Belarus Belarus 1 1
Brasilien Brasilien 1 1
Ungarn Ungarn 1 1
Polen Polen 1 1
Sudafrika Südafrika 1 1
Summe 27 27 27 81

Anmerkung: In die Tabelle fließen die Ergebnisse aus allen olympischen, nichtolympischen sowie paralympischen Bootsklassen mit ein.[34]

Sonstiges

  • Im ASM 1x unterbot der Australier Erik Horrie die Weltbestzeit von Huang Cheng um 10 Sekunden auf 4:35,98.[35]
  • Im ASW 1x unterbot die Russin Natalia Bolshakova die Weltbestzeit von Alla Lysenko um 11 Sekunden auf 5:13,95.[36]
  • Der Deutschland-Achter gewinnt das erste Mal seit 2007 nicht den Weltmeistertitel.[37]
  • Nach den Weltmeisterschaften traf sich der Weltruderverband zum außerordentlichen Kongress, um die Ruder-Weltmeisterschaften 2017 und 2018 festzulegen.[38] Mit Jean-Christophe Rolland wurde auch ein Nachfolger für den langjährigen Präsidenten Denis Oswald gewählt.
Commons: Ruder-Weltmeisterschaften 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2013 World Rowing Championships. FISA, abgerufen am 6. März 2013. (englisch)
  2. Segen statt Fluch. Stadt Brandenburg an der Havel, 18. Februar 2009, abgerufen am 6. März 2013.
  3. Record entry for the World Rowing Championships. FISA, 14. August 2013, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
  4. Entry List by Country. (PDF) GER – Germany. FISA, 14. August 2013, S. 26–27, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
  5. Entry List by Country. (PDF) AUT – Austria. FISA, 14. August 2013, S. 6, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
  6. Entry List by Country. (PDF) SUI – Switzerland. FISA, 14. August 2013, S. 73, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
  7. Results – Men’s Single Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  8. Results – Men’s Double Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  9. Results – Men’s Quadruple Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  10. Results – Men’s Coxed Pair. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  11. Results – Men’s Pair. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  12. Results – Men’s Four. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  13. Results – Men’s Eight. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  14. Results – Lightweight Men’s Single Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  15. Results – Lightweight Men’s Double Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  16. Results – Lightweight Men’s Quadruple Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  17. Results – Lightweight Men’s Pair. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  18. Results – Lightweight Men’s Four. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  19. Results – Lightweight Men’s Eight. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  20. Results – Women’s Single Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  21. Results – Women’s Double Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  22. Results – Women’s Quadruple Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  23. Results – Women’s Pair. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  24. Results – Women’s Four. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  25. Results – Women’s Eight. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  26. Results – Lightweight Women’s Single Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  27. Results – Lightweight Women’s Double Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  28. Results – Lightweight Women’s Quadruple Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  29. Results – AS Men’s Single Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  30. Results – AS Women’s Single Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  31. Results – TA Mixed Double Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  32. Results – LTA Mixed Double Sculls. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  33. Results – LTA Mixed Coxed Four. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  34. 2013 World Rowing Championship – Ranking and Placings. (PDF; 204 kB) Abgerufen am 2. September 2013.
  35. Results – AS Men’s Single Sculls (World Best Time). Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  36. Results – AS Women’s Single Sculls (World Best Time). Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  37. Carsten Oberhagemann: Silber in Südkorea: Achter bot Briten packenden WM-Fight. Deutschland-Achter, 1. September 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2014; abgerufen am 5. September 2013.
  38. FISA Congress elects successor to President Denis Oswald. In: worldrowing.com. FISA, 2. September 2013, abgerufen am 5. September 2013 (englisch).