Der letzte Sieger des Turniers war Martin Sinner, der sich den Titel 1995 gegen Guillaume Raoux gesichert hatte. Zwischen 1996 und 2008 fand das Turnier nicht statt. Im Doppel hießen die letzten Sieger Rodolphe Gilbert und Guillaume Raoux, welche sich im Finale gegen Martin Sinner und Joost Winnink durchsetzen konnten. Das Finale 2009 gewann Jo-Wilfried Tsonga in zwei Sätzen gegen seinen Landsmann Jérémy Chardy mit 6:4 und 7:65. Dies war der dritte Titel Tsongas auf der Profi-Tour. Im Doppel gewann das Duo Jamie Cerretani und Dick Norman gegen den Lokalmatadoren Rik De Voest und seinen Partner Ashley Fisher in drei Sätzen mit 6:77, 6:2, [14:12].
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.
Qualifikation
Die Qualifikation fand vom 31. Januar bis 2. Februar 2009 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.