Schopfloch (Mittelfranken)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 7′ N, 10° 18′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Ansbach | |
Höhe: | 484 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,34 km2 | |
Einwohner: | 2983 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 194 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 91626 | |
Vorwahl: | 09857 | |
Kfz-Kennzeichen: | AN, DKB, FEU, ROT | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 71 200 | |
Marktgliederung: | 13 Gemeindeteile | |
Adresse der Marktverwaltung: |
Friedrich-Ebert-Str. 15 91626 Schopfloch | |
Website: | schopfloch-mittelfranken.de | |
Erster Bürgermeister: | Oswald Czech (SPD – Unabhängige Wähler) | |
Lage des Marktes Schopfloch im Landkreis Ansbach | ||
Schopfloch ist ein Markt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken (Bayern) und zählt zur Metropolregion Nürnberg.
Geographie
Geographische Lage
Der Markt liegt an der Romantischen Straße zwischen den Städten Feuchtwangen und Dinkelsbühl in einer von Wiesen und Wäldern umgebenen Landschaft an einem sanft nach Westen abfallenden Talhang der Wörnitz.[2]
Der Markt liegt im westlichen Mittelfranken; es sind nur wenige Kilometer bis zum baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall.
Gemeindegliederung
Es gibt 13 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][4]
- Buchhof (Weiler)
- Deuenbach (Dorf)
- Dickersbronn (Dorf)
- Franzenmühle (Einöde)
- Köhlau (Weiler)
- Lehenbuch (Weiler)
- Lehengütingen (Pfarrdorf)
- Neumühle (Einöde)
- Pulvermühle (Weiler)
- Rohrmühle (Einöde)
- Schopfloch (Hauptort)
- Waldhäuslein (Dorf)
- Zwernberg (Kirchdorf)
Es gibt auf dem Gemeindegebiet die Gemarkungen Dickersbronn, Lehengütingen, Schopfloch und Waldhäuslein (Gemarkungsteil 1).[5] Die Gemarkung Schopfloch hat eine Fläche von 4,336 km². Sie ist in 1675 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 2588,79 m² haben.[6] In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Buchhof, Deuenbach, Neumühle und Rohrmühle.[7]
Nachbargemeinden
Im Norden grenzt Schopfloch an die Stadt Feuchtwangen, im Osten an die Gemeinde Dürrwangen und im Süden an die Große Kreisstadt Dinkelsbühl. Im Westen treffen die Grenzen von Dinkelsbühl und Feuchtwangen aufeinander.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Orts findet sich in Schenkungsurkunde vom 11. März 1260, in der als Zeuge der Name „Ulricus de Schopfloch“ erwähnt ist. Später wurde das Adelsgeschlecht derer von Schopfloch dort ansässig. Der Ortsname leitet sich von einem gleichlautenden Flurnamen ab, dessen Grundwort „lôch“ (mhd. für Gebüsch, Wald, Gehölz) und dessen Bestimmungswort „schopf“ (mhd. für Scheune) ist und demnach Gehölz bei einer Scheune bedeutet.[8]
Von der Burg Schopfloch in der Ortsmitte sind nur spärliche Reste erhalten. Dokumente, die den Ursprung des Dorfs belegen, sind nicht vorhanden.
Die Fraisch über Schopfloch wurde sowohl vom ansbachischen Oberamt Feuchtwangen als auch vom oettingen-spielbergischen Oberamt Dürrwangen beansprucht. Die Reichsstadt Dinkelsbühl wollte sie auf ihre Anwesen geltend machen. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft war strittig zwischen dem Kastenamt Feuchtwangen und dem Oberamt Dürrwangen.[9]
Im sozial- und kulturgeschichtlichen Bereich gibt es in Schopfloch einige Besonderheiten: Während des Dreißigjährigen Krieges siedelten sich 1634 Protestanten aus dem Raum Salzburg in Schopfloch an. Sie brachten traditionelle Berufe wie das Maurer- und das Steinmetzhandwerk mit in die neue Heimat. Da die nähere Umgebung Schopflochs nicht genügend Arbeit im Bausektor bot, zogen die Maurer und Steinmetze von Frühling bis Herbst meist in Gruppen von sechs bis acht Mann als Wanderarbeiter durch Süddeutschland, die Schweiz und Österreich. Die Frauen der Maurer erzogen die Kinder und bewirtschafteten die Nebenerwerbslandwirtschaft; viele Frauen stammten aus Böhmen und hatten vor ihrer Heirat als Hilfsarbeiterinnen, sogenannte „Mörtelschicksen“, auf Baustellen gearbeitet.
1732 bestand der Ort aus 77 Anwesen mit 88 Mannschaften. Des Weiteren gab es ein ansbachisches Schloss (Streifer- und Schultheißwohnung) mit Ringmauer, eine Kirche (evangelisch), ein Pfarrhaus, ein Schul- und Mesnerhaus und ein Hirtenhaus. Grundherren waren
- das Vogtamt Schopfloch: 39 Güter und Häuser (davon eine Tafernwirtschaft mit Brau- und Backrecht und 11 Güter und Häuser mit doppelten Mannschaften), 1 Zapfenwirtschaft mit Backrecht, 4 Bäckereien, 1 Schmiede, 1 Hafner, 1 Badstube, 5 Judenhäuser
- das Oberamt Dürrwangen: 32 Güter und Häuser (darunter 1 Tafernwirtschaft mit Braurecht, 1 Zapfenwirtschaft mit Backrecht, 1 Bäckerei und 16 Judenhäuser)
- der Deutsche Orden: 1 Gut
- die Reichsstadt Dinkelsbühl: 4 Güter, 1 Gut mit Backrecht.[10][11]
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es 117 Anwesen zuzüglich der kommunalen, kirchlichen und herrschaftlichen Gebäude. Die grundherrliche Verteilung sah wie folgt aus:
- das Vogtamt Schopfloch: 1 Mühle, 1 Erbschenkstatt mit Backrecht, 4 Halbhöfe (1 mit Zapfschenkrecht), 8 Gütlein, 5 Söldengütlein (1 mit Back- und 1 mit Schmiederecht), 2 halbe Söldengütlein, 5 Sölden, 26 Halbsölden, 4 Viertelsölden, 4 Söldenhäuser, 1 Haus, 8 halbe Söldenhäuser
- das Oberamt Dürrwangen: 1 Wirtschaft, ca. 41 Kleingüter (darunter ca. 25 Judenhäuser)
- das Ämtlein Weidelbach des Deutschen Ordens: 1 Gut
- die Reichsstadt Dinkelsbühl (Prädikaturpflege: 1 Gut, 1 Gütlein; Spital: 2 Güter, 1 Gütlein).[9]
Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Feuchtwangen.[12]
1806 kam Schopfloch an das Königreich Bayern. Mit dem Gemeindeedikt wurde 1809 der Steuerdistrikt Schopfloch gebildet, zu dem Buchhof, Deuenbach, Dickersbronn, Flinsberg, Franzenmühle, Froschmühle, Gersbronn, Goschenhof, Hellenbach, Kemmleinsmühle, Köhlau, Lehenbuch, Lehengütingen, Lohe, Neumühle, Neuses, Pfaffenhof und Rohrmühle gehörten. Zugleich entstand die Ruralgemeinde Schopfloch, zu der Buchhof, Deuenbach, Neumühle und Rohrmühle gehörten.[13][14] Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Dinkelsbühl zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Dinkelsbühl (1919 in Finanzamt Dinkelsbühl umbenannt, seit 1973 Finanzamt Ansbach). Die Verwaltung übernahm 1862 das neu geschaffene Bezirksamt Dinkelsbühl (1939 in Landkreis Dinkelsbühl umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Dinkelsbühl (1879 in das Amtsgericht Dinkelsbühl umgewandelt, das seit 1973 eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Ansbach ist).[12] Die Gemeinde hatte ursprünglich eine Gebietsfläche von 4,287 km².[15]
Nach dem Anschluss Schopflochs an das Eisenbahnnetz 1881 verkehrte der „Schopflocher Maurerzug“ (auch „Architektenzug“), der auf die Bedürfnisse von Wochenendpendlern zugeschnitten war. Zu dieser Zeit arbeiteten die Schopflocher Maurer bevorzugt in den Großstädten Nürnberg und Stuttgart. Noch 1938 lebte etwa ein Drittel der Bevölkerung vom Bauhandwerk.[16]
Die „durch berufsbedingtes Herumwandern entstandene Hellhörigkeit für das, was sich Neues in der Welt tat“, führte im 19. Jahrhundert zur frühzeitigen Aufnahme demokratischer und gewerkschaftlich-sozialdemokratischer Ideen in Schopfloch. Der 1897 gegründete SPD-Ortsverein hatte im Januar 1932 etwa 250 Mitglieder bei damals knapp 2000 Einwohnern des Dorfes. 1905 war Schopfloch die erste Gemeinde Bayerns, die mit dem Steinhauer Heinrich Grimm einen Sozialdemokraten zum Bürgermeister wählte. Nach der Auflösung des Ortsvereins 1933 in der Zeit des Nationalsozialismus wurde der SPD-Ortsverein im Dezember 1945 neu gegründet. Bei den Kommunalwahlen 1946 erzielte die SPD neun von zehn Mandaten.[17]
1965 erhielt das Dorf Marktrecht.[18] Mit der Auflösung des Landkreises Dinkelsbühl im Jahr 1972 kam Schopfloch an den Landkreis Ansbach.[12] Im März 1979 erhielt Schopfloch von der Regierung Mittelfranken die Zustimmung zur Annahme eines Wappens und zur Führung einer Fahne (s. unten).
Jüdische Gemeinde
Eine sehr große Rolle spielten die jüdischen Mitbürger im gesellschaftlichen Leben von Schopfloch. Die ersten Juden wurden bereits im frühen 16. Jahrhundert hier ansässig, belegt in ersten urkundlichen Erwähnungen für die Jahre 1561 und 1566.[19][20] Aufgrund der politischen Verhältnisse des 17. und 18. Jahrhunderts, durch die Schopfloch in zwei Verwaltungsbezirke eingeteilt war, entstanden im Ort zwei jüdische Gemeinden, eine unter der Herrschaft von Oettingen-Wallerstein, die andere unter der Herrschaft der Markgrafen von Ansbach. Beide Gemeinden schlossen sich erst am Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer jüdischen Gemeinde zusammen.
1612 (oder schon einige Jahre zuvor) wurde der jüdische Friedhof angelegt und seitdem mehrfach erweitert, wobei 1802 die letzte große Erweiterung erfolgte.[21][22] Er war als Verbandsfriedhof – bis zur teilweisen Anlage eigener Begräbnisstätten – zentraler Friedhof für die jüdischen Gemeinden einer weiten Region, darunter für Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Mönchsroth und Wittelshofen sowie für mehrere heute in Baden-Württemberg liegende Gemeinden: insbesondere bis 1841 für Crailsheim, Goldbach, Ingersheim an der Jagst, Hengstfeld und bis 1840 für Michelbach an der Lücke, Steinbach, Unterdeufstetten, Wiesenbach. 1938 fanden die letzten Beisetzungen statt (Paula Jordan aus Wittelshofen und Fanny Benjamin geb. Dinkelsbühl). Das extrem weit umfassende Gebiet bedingte die mehrmalige Erweiterung und die Friedhofsfläche beträgt letztlich 12.980 m². Ganz im Osten des Geländes befinden sich die ältesten Grabdenkmäler, teilweise eingesunken. Nach neuerer Zählung finden sich auf dem Friedhof 1172 Grabsteine.[23] Die erste Synagoge wurde 1679 auf oettingischer Seite errichtet. Sie wurde von der jüdischen Gemeinde im Brandenburg-Ansbacher Teil Schopflochs mitgenutzt. Erst im 19. Jahrhundert schlossen sich die beiden jüdischen Gemeinden zusammen und unterstanden dem Distriktsrabbinat Schopfloch unter dem Distriktsrabbiner Nathan Ehrlich (1841–1872). 1830 wurde in Schopfloch eine jüdische Volksschule errichtet, in der neben der Mikwe auch die Lehrerwohnung integriert war. Der Bau eines neuen Synagogengebäudes erfolgte 1877. Um 1900 waren ein Drittel der Schopflocher Bürger Angehörige der jüdischen Religionsgemeinschaft. Anfang des 20. Jahrhunderts wanderten allerdings viele ortsansässige Juden nach Amerika aus, sodass die Zahl der jüdischen Einwohner erheblich sank.[24] Das lange friedliche Miteinander zwischen Juden und Christen fand mit der nationalsozialistischen Machtübernahme 1933 ein Ende. 1938 mussten die letzten 18 noch verbliebenen jüdischen Bürger Schopfloch verlassen. Die Synagoge wurde in der Reichspogromnacht zerstört. Insgesamt 54 aus Schopfloch stammende Juden fanden in verschiedenen Konzentrationslagern den Tod.[25] Eine weitere sichtbare Spur jüdischen Lebens ist das Haus Bahnhofstraße 8 (Jüdische Schule). An die zerstörte Synagoge erinnert ein Gedenkstein, der vor dem Gebäude Bahnhofstraße 5 seinen Platz fand. Ein prominenter Zeitzeuge, Hans Rosenfeld, spielte bis zu seinem Tod im Jahre 2015 eine tragende Rolle bei der Schilderung der jüdischen Lebensverhältnisse in Schopfloch in Form von zahlreichen Dokumentationen und Vorträgen.
Eingemeindungen
Ehemalige Gemeinde |
Einwohner (1970) |
Datum | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dickersbronn | 128 | 1. Mai 1978[26] | |
Lehengütingen | 172 | 1. Juli 1970[27] | |
Waldhäuslein | 147 | 1. Januar 1971[27] | Eingliederung von 69 der 147 Einwohner, Umgliederung der anderen Einwohner nach Dinkelsbühl |
Zwernberg | 111 | 1. Mai 1978[26] |
Einwohnerentwicklung
Im Zeitraum 1988 bis 2018 stieg die Einwohnerzahl von 2632 auf 2939 um 307 Einwohner bzw. um 11,7 %.
Gemeinde Schopfloch
Jahr | 1818 | 1840 | 1852 | 1861 | 1867 | 1871 | 1875 | 1880 | 1885 | 1890 | 1895 | 1900 | 1905 | 1910 | 1919 | 1925 | 1933 | 1939 | 1946 | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 | 2005 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1128 | 1419 | 1593 | 1616 | 1788 | 1834 | 1896 | 2286 | 1945 | 1880 | 1770 | 1806 | 1879 | 1934 | 1778 | 1910 | 1851 | 1744 | 2350 | 2207 | 2000 | 2107 | 2640 | 2922 | 2838 | 2960 |
Häuser[28] | 218 | 214 | 235 | 271 | 298 | 309 | 342 | 368 | 413 | 713 | 894 | 909 | ||||||||||||||
Quelle | [29] | [30] | [31] | [32] | [33] | [34] | [35] | [36] | [37] | [38] | [31] | [39] | [31] | [40] | [31] | [41] | [31] | [31] | [31] | [42] | [15] | [43] | [44] | [45] | [45] |
Ort Schopfloch
Jahr | 1818 | 1840 | 1861 | 1871 | 1885 | 1900 | 1925 | 1950 | 1961 | 1970 | 1987 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 987 | 1250 | 1452 | 1650 | 1791 | 1654 | 1743 | 2026 | 1843 | 1936 | 1943 |
Häuser[28] | 188 | 187 | 245 | 274 | 310 | 335 | 378 | 547 | |||
Quelle | [29] | [30] | [32] | [34] | [37] | [39] | [41] | [42] | [15] | [43] | [44] |
Sprache
Zu den erwähnten Spuren jüdischen Lebens gehört auch das so genannte Lachoudisch (auch: Lachodisch), manchmal auch Schopflochs Geheimsprache genannt.[46] Sie ist eine Mischung aus Hebräisch, Rotwelsch und eigenen Wortschöpfungen. Der Name Lachoudisch hat sich aus dem hebräischen Ausdruck Loschaun hakaudesch (in aschkenasischer Aussprache) bzw. Leschon hakodesch (in sephardischer Aussprache) entwickelt, was auf Deutsch ‚heilige Sprache‘ bedeutet.[47] Zurückzuführen ist die Sprache auf die Handelstätigkeiten der Juden und auf die Wanderjahre der Maurer. Da die Sprache für Außenstehende unverständlich war, konnten die Schopflocher Händler (Schacherer[46]) in ihren Gesprächen diese Sprache zu ihrem Vorteil nutzen. Vor allem von der älteren Generation wird Lachoudisch noch benutzt und gepflegt.
Politik
Gemeinderat
Die Gemeinderatswahlen seit 2014 erbrachten folgende Stimmenanteile und Sitzverteilungen:
Partei/Liste | 2020[48] | 2014 | ||
Sitze | % | Sitze | % | |
CSU/Freie Wähler | 6 | 40,40 | 6 | 41,23 |
SPD/Unabhängige Wähler | 5 | 36,89 | 5 | 36,99 |
Wählergruppe | 3 | 22,71 | 3 | 21,78 |
Wahlbeteiligung | 62,87 % | 54,57 % |
Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Bürgermeister
Bürgermeister Oswald Czech (seit Mai 2002 im Amt) wurde 2014 mit 84,32 und 2020 mit 53,60 Prozent der Stimmen[49] wiedergewählt.
Wappen und Flagge
Blasonierung: „Unter schwarzem Schildhaupt, darin ein silberner Schragen, fünfmal schräg geteilt von Silber und Rot.“[50] | |
Wappenbegründung: Das Rittergut Schopfloch war von 1390 bis 1616 mit einer kurzen Unterbrechung im Besitz der Herren von Ellrichshausen. Ihr Wappen (fünfmal schräg geteilt von Silber und Rot) erinnert an ihre Herrschaft. Nach 1616 waren die Grafen von Oettingen und die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach die bedeutendsten Grundherren. Beide beanspruchten zugleich auch die Hochgerichtsbarkeit. Daran erinnern der Schragen aus dem Wappen der Grafen von Oettingen und die Farben Silber und Schwarz aus dem markgräflichen Wappen.
Die Gemeinde Schopfloch führt seit 1979 das Wappen. |
- Flagge
Die Gemeindeflagge ist weiß-rot.[51]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Schopfloch ist traditionell eine fränkische Fastnachtshochburg. Laut Überlieferung geht der Drudenzug auf heidnische Zeiten zurück. Über viele Generationen wurde dieses Brauchtum bis in die heutige Zeit weitergetragen. Ein besonderer Publikumsmagnet sind die jährlichen Sitzungen der Fastnachtsgesellschaft Medine e. V., die weit über die Grenzen Schopflochs hinaus bekannt sind. Die F. G. Medine e. V. ist eines der acht Gründungsmitglieder des Fastnacht-Verbandes Franken e. V. und im Bund Deutscher Karneval. Der Begriff Medine ist aus Schopflochs Geheimsprache Lachoudisch entnommen und bedeutet „Heimat“.
Baudenkmäler
- Evangelische Kirche St. Martin
- Rathaus
- Jüdischer Friedhof an der steilen Straße nach Deuenbach
- Evangelische Filialkirche St. Lorenz in Zwernberg
Bodendenkmäler
Werbeslogan
Der grünen landwirtschaftlich geprägten Umgebung und der Lage fast exakt zwischen den Städten Feuchtwangen und Dinkelsbühl verdankt Schopfloch seinen Werbeslogan „Grüner Punkt zwischen mittelalterlichen Städten“.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Schopfloch liegt verkehrsgünstig an den Bundesautobahn 6 und 7. Ausfahrten A 6: Schnelldorf (13 km), Feuchtwangen-Nord/Dorfgütingen (11 km), Aurach (27 km). Ausfahrten A 7: Feuchtwangen-West/Schopfloch (9 km), Dinkelsbühl-Fichtenau (10 km). Die Bundesstraße 25 (Romantische Straße) verläuft nach Feuchtwangen (5,5 km nördlich) bzw. über Lehengütingen nach Dinkelsbühl (6 km südlich). Die Kreisstraße AN 42 verläuft über Buchhof nach Weidelbach (4,5 km westlich) bzw. über Lehenbuch und Flisnberg nach Dürrwangen (6 km östlich). Gemeindeverbindungsstraßen verlaufen nach Mögersbronn (1,9 km nordöstlich) und nach Deuenbach (0,5 km nordwestlich).[2]
1881 erhielt der Ort den Bahnanschluss an die Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl durch die Inbetriebnahme des Verbindungsstückes zwischen Feuchtwangen und Dinkelsbühl; beide Orte hatten ihren Bahnanschluss nach Dombühl zur Bahnstrecke Nürnberg–Crailsheim bzw. Nördlingen zur Ludwig-Süd-Nord-Bahn bereits 1876 bekommen. Der Personenverkehr wurde von der DB am 1. Juni 1985 eingestellt.
Romantische Schiene: Im Sommer betreibt das Bayerische Eisenbahnmuseum sonntags Fahrten auf der Museumsbahn mit Dampfzügen und dem roten Schienenbus VT 98 der BayernBahn auf dem Abschnitt Nördlingen–Feuchtwangen der Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl mit Halt am ehemaligen Bahnhof Schopfloch (Mittelfr). In Nördlingen besteht Anschluss an die DB-Strecken. Nachdem die Bayernbahn den Pachtvertrag mit der DB für die Strecke von Dombühl bis Wilburgstetten nach dem 31. Dezember 2018 nicht mehr verlängert hat, fahren derzeit auch keine Museumszüge.
Am 8. März 2019 wurde das Infrastrukturunternehmen Mittelfränkische Eisenbahn-Betriebsgesellschaft MFEG gegründet. Dieses Unternehmen will bis spätestens 2024 die Infrastruktur der Strecke nach den Vorgaben der BEG ertüchtigen, damit ein planmäßiger Reisezugbetrieb zwischen Dombühl und Wilburgstetten wieder stattfinden kann. Eine zukünftige durchgehende Verbindung von Dombühl bis Nördlingen wird nicht ausgeschlossen. Derzeit erreicht nur der Abschnitt Dombühl bis Wilburgstetten die Vorgaben der BEG bezüglich der Reisenden-Kilometer-Zahl.
Die Bahnstrecke bei Schopfloch diente mehrmals als Drehort für Film- bzw. TV-Produktionen. Im November 2016 wurden hier Szenen für die mehrteilige ARD-Krimiserie „Babylon Berlin“[52] und im Sommer 2011 für RTL „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“[53] aufgenommen.
Ansässige Unternehmen
Im Markt haben sich einige mittelständische Betriebe niedergelassen. Den größten Anteil haben metall- und textilverarbeitende Firmen.
Trivia
Ein Feuerwehrfest in Schopfloch spielt eine wichtige Rolle in Ronja von Rönnes Roman Ende in Sicht (2022).[54]
Söhne und Töchter der Marktgemeinde
- Friedrich Ammensdörfer (1785–1850), Gastwirt und Abgeordneter
- Abraham Schweizer (1875–1942), Rabbiner
Personen, die in Schopfloch gelebt oder gewirkt haben
- Bischof Theodor Heckel verbrachte hier seine Kindheit und war Festprediger bei der 700-Jahr-Feier 1960
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Schopfloch. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 5: S–U. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1802, DNB 790364328, OCLC 833753112, Sp. 179–180 (Digitalisat).
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Dinkelsbühl (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 15). Deutscher Kunstverlag, München 1962, DNB 451450930, S. 191–192.
- Georg Paul Hönn: Schöpfbach. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 368 (Digitalisat).
- Karl Heinrich von Lang, Heinrich Christoph Büttner, Knappe: Landgericht Dinkelsbühl (= Historische und statistische Beschreibung des Rezatkreises. Heft 2). Johann Lorenz Schmidmer, Nürnberg 1810, OCLC 165619678, S. 25 (Digitalisat).
- Teresa Neumeyer: Dinkelsbühl: der ehemalige Landkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 40). Michael Laßleben, Kallmünz 2018, ISBN 978-3-7696-6562-8.
- Gunther Reese (Hrsg.): Spuren jüdischen Lebens rund um den Hesselberg (= Kleinen Schriftenreihe Region Hesselberg. Band 6). Unterschwaningen 2011, ISBN 978-3-9808482-2-0, S. 88–93.
- Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 202.
- Anton Steichele (Hrsg.): Das Bisthum Augsburg historisch und statistisch beschrieben. Band 3. Schmiedsche Verlagsbuchhandlung, Augsburg 1872, OCLC 935210351, S. 503–505 (Digitalisat).
- Gottfried Stieber: Schopffloch. In: Historische und topographische Nachricht von dem Fürstenthum Brandenburg-Onolzbach. Johann Jacob Enderes, Schwabach 1761, OCLC 231049377, S. 709–711 (Digitalisat).
Weblinks
- Schopfloch in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 17. September 2019.
- Markt Schopfloch
- Beispiele Lachoudisch
- Schopfloch (Mittelfranken): Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
Fußnoten
- ↑ Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ a b Topographische Karte 1:50.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 2. August 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
- ↑ Gemeinde Schopfloch in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 17. September 2019.
- ↑ Gemeinde Schopfloch, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 25. November 2021.
- ↑ Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (zip; 85 kB) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, archiviert vom am 2. Februar 2021; abgerufen am 29. April 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Gemarkung Schopfloch (093028). In: geoindex.io. Geoindex Aktiengesellschaft, abgerufen am 24. September 2024.
- ↑ Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 4. Oktober 2024.
- ↑ W.-A. v. Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen, S. 202.
- ↑ a b T. Neumeyer: Dinkelsbühl: der ehemalige Landkreis, S. 459 f.
- ↑ Nach der Vetterischen Beschreibung des Oberamtes Feuchtwangen von 1732 (s. a. Schopfloch (Grundherrschaft) auf der Website geschichte-feuchtwangen.de).
- ↑ Johann Bernhard Fischer: Schopfloch. In: Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Zweyter Theil. Enthaltend den ökonomischen, statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberämtern. Benedict Friedrich Haueisen, Ansbach 1790, OCLC 159872968, S. 192 (Digitalisat). (= J. K. Bundschuh, Bd. 5, Sp. 179 f.)
- ↑ a b c T. Neumeyer: Dinkelsbühl: der ehemalige Landkreis, S. 577.
- ↑ T. Neumeyer: Dinkelsbühl: der ehemalige Landkreis, S. 532 f. und 539.
- ↑ Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 30 (Digitalisat).
- ↑ a b c Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 764 (Digitalisat).
- ↑ Anton Großmann: Milieubedingungen von Verfolgung und Widerstand am Beispiel ausgewählter Ortsvereine der SPD. In: Martin Broszat, Hartmut Mehringer: Die Parteien KPD, SPD und BVP in Verfolgung und Widerstand (= Bayern in der NS-Zeit. Band 5). Oldenbourg, München 1983, ISBN 3-486-42401-7, S. 433–540, hier: S. 481 f.
- ↑ Großmann: Milieubedingungen. S. 484 f. und 491.
- ↑ T. Neumeyer: Dinkelsbühl: der ehemalige Landkreis, S. 539.
- ↑ Gunther Reese (Hrsg.): Spuren jüdischen Lebens rund um den Hesselberg (= Kleine Schriftenreihe Region Hesselberg. Band 6). Unterschwaningen 2011, ISBN 978-3-9808482-2-0, S. 88.
- ↑ Eva Maria Kraiss, Marion Reuter: Bet Hachajim. Haus des Lebens. Jüdische Friedhöfe in Württembergisch Franken. Swiridoff Verlag, Künzelsau 2003, ISBN 3-89929-009-7, S. 34 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Gunther Reese (Hrsg.): Spuren jüdischen Lebens. S. 91 f.
- ↑ Jüdische Geschichte: Betsaal/Synagoge. In: Alemannia Judaica. 30. August 2016, abgerufen am 8. Dezember 2017.
- ↑ Schopfloch: Jüdischer Friedhof. In: alemannia-judaica.de. 29. Oktober 2016, abgerufen am 8. Dezember 2017.
- ↑ Für das Jahr 1905 werden 111 jüdische von 655 Einwohnern insgesamt angegeben. Eva Maria Kraiss, Marion Reuter: Bet Hachajim. Haus des Lebens. Jüdische Friedhöfe in Württembergisch Franken. Swiridoff Verlag, Künzelsau 2003, ISBN 3-89929-009-7, S. 72 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Gunther Reese (Hrsg.): Spuren jüdischen Lebens. S. 88 f.
- ↑ a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 707 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
- ↑ a b Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 448.
- ↑ a b Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser und 1871 bis 2016 als Wohngebäude.
- ↑ a b Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 83 (Digitalisat). Für die Gemeinde Schopfloch zuzüglich der Einwohner und Gebäude von Buchhöfe (S. 14), Deuenbach (S. 18), Neumühle (S. 63) und Rohrmühle (S. 77).
- ↑ a b Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 75 (Digitalisat).
- ↑ a b c d e f g Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 168, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
- ↑ a b Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 1001–1002, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
- ↑ Kgl. statistisches Bureau (Hrsg.): Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867. XXI. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Ackermann, München 1869, S. 156 (Digitalisat).
- ↑ a b Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1167, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke, Bezirksämter und Gerichtsbezirke. Nachtrag zum Heft 36 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1879, OCLC 992516308, S. 61 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. Heft 35 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1882, OCLC 460588127, S. 175 (Digitalisat).
- ↑ a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1099 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern : Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1890. Heft 58 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1892, OCLC 162230561, S. 176 (Digitalisat).
- ↑ a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1164 (Digitalisat).
- ↑ K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichnis für das Königreich Bayern Nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1. Juli 1911. Heft 84 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1911, OCLC 162230664, S. 176 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1202 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1039 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 171 (Digitalisat).
- ↑ a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 331 (Digitalisat).
- ↑ a b Schopfloch (Mittelfranken): Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
- ↑ a b Jüdisch-Historischer Verein Augsburg: Lachoudisch – Reste jüdischer Sprache aus Schopfloch. In: jhva.wordpress.com. Jüdisch Historischer Verein Augsburg, August 2010, abgerufen am 28. Februar 2012.
- ↑ Eva Maria Kraiss, Marion Reuter: Bet Hachajim. Haus des Lebens. Jüdische Friedhöfe in Württembergisch Franken. Swiridoff Verlag, Künzelsau 2003, ISBN 3-89929-009-7, S. 34 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Wahl des Marktgemeinderats - Kommunalwahlen 2020 in der Marktgemeinde Schopfloch - Gesamtergebnis. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
- ↑ Wahl des ersten Bürgermeisters - Kommunalwahlen 2020 in der Marktgemeinde Schopfloch - Gesamtergebnis. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
- ↑ Eintrag zum Wappen von Schopfloch (Mittelfranken) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- ↑ Schopfloch. In: kommunalflaggen.eu. Abgerufen am 21. Juli 2020.
- ↑ Filmaufnahmen zur Krimiserie „Babylon Berlin“. In: woernitz-franken.de. Abgerufen am 18. Juni 2017 (Pressemitteilung der BayernBahn GmbH Nördlingen; Fotos vom Filmset).
- ↑ Bahnstrecke zwischen Feuchtwangen und Schopfloch als Filmkulisse. „Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer“. Abgerufen am 18. Juni 2017 (Bericht mit Fotos vom Filmset).
- ↑ Ende in Sicht. München 2022. S. 145–169.