Super-Tourenwagen-Cup 1996 Der Super Tourenwagen Cup 1996 war die dritte Saison dieser Rennserie.
Saisonüberblick Die Saison 1996 wurde vom italienischen Audi -Werksfahrer Emanuele Pirro dominiert, der in dieser Saison die meisten Rennen gewann. Der britische Vizemeister Steve Soper war der einzige weitere Fahrer, der um den Titel fuhr. Aber ein schlechter Saisonstart behinderte seine Titelambitionen und Pirro wurde beim vorletzten Rennen auf der Avus vorzeitig Meister. Dritter wurde Laurent Aïello auf Peugeot in der ersten STW-Saison von Aiello und Peugeot. Der Franzose konnte einige Rennen gewinnen, war aber zu unkonstant, um in der Meisterschaft über einen dritten Rang hinauszukommen. Vierter wurde überraschend Christian Abt in einem privaten Audi ohne Werksunterstützung vor drei Werks-Audis.
Teams und Fahrer Nr.
Fahrer
Team
Fahrzeug
Bemerkung
2
Vereinigtes Konigreich Steve Soper BMW Team Bigazzi
BMW 320i 3
Deutschland Alexander Burgstaller BMW Team Bigazzi
BMW 320i
4
Italien Tamara Vidali A.Z.K. /ROC
Audi A4 Quattro
5
Italien Emanuele Pirro A.Z.K./ROC
Audi A4 Quattro
6
Osterreich Karl Wendlinger A.Z.K./ROC
Audi A4 Quattro
7
Osterreich Philipp Peter A.Z.K./ROC
Audi A4 Quattro
8
Deutschland Roland Asch Ford Mondeo Team Schübel
Ford Mondeo Ghia
9
Belgien Thierry Boutsen Ford Mondeo Team Schübel
Ford Mondeo Ghia
Rennen 1–4
10
Frankreich Laurent Aïello Peugeot Esso
Peugeot 406 11
Deutschland Altfrid Heger Peugeot Esso
Peugeot 406
12
Deutschland Armin Hahne Linder Motorsport Honda Accord 14
Deutschland Klaus Niedzwiedz Linder Motorsport
Honda Accord
Rennen 1–6, 9–18
15
Deutschland Franz Engstler Engstler Motorsport Alfa Romeo 155 16
Deutschland Oliver Mayer Engstler Motorsport
Alfa Romeo 155
Rennen 5–6, 9–12, 15–18
17
Deutschland Stephen Vollmair
Engstler Motorsport
Alfa Romeo 155
Rounds 13–14
18
Deutschland Christian Abt Abt Sportsline Audi A4 Quattro
19
Danemark Kris Nissen Abt Sportsline
Audi A4 Quattro
20
Osterreich Ralf Kalaschek
MIG Austria
Audi A4 Quattro
21
Deutschland Jörg Müller BMW Team Bigazzi
BMW 320i
Rennen 3–12
22
Deutschland Sascha Maassen Nissan Primera Racing Nissan Primera eGT
Rennen 1–14, 17–18
23
Vereinigtes Konigreich Anthony Reid Nissan Primera Racing
Nissan Primera eGT
Rennen 1–14, 17–18
24
Italien Ivan Capelli Nissan Primera Racing
Nissan Primera eGT
Rennen 1–4, 11–14, 17–18
25
Deutschland Leopold Prinz von Bayern Isert BMW-Team
BMW 320i
Rennen 1–6, 11–18
26
Deutschland Frank Krämer
Isert BMW-Team
BMW 320i
Rennen 9–10
27
Deutschland Marco Werner Opel-Häusler Team Holzer Opel Vectra 28
Deutschland Volker Strycek Opel-Häusler Team Holzer
Opel Vectra
Rennen 13–14, 17–18
29
Deutschland Michael Heigert
Trans Europe Racing
BMW 318is
Rennen 1–6
30
Schweiz Patrick Ulrich
Ulrich Motorsport
BMW 318is
Rennen 1–2, 5–8, 11–14, 17–18
31
Deutschland Christian Menzel Team Lauderbach
BMW 318is
Rennen 15–18
32
Osterreich Alexander Gaggl
Team Lauderbach
BMW 318is
Rennen 1–6
33
Deutschland Marc Gindorf PMC Sports
BMW 318is
Rennen 1–8, 11–18
35
Deutschland Claudia Hürtgen Wolf Racing
Ford Mondeo Ghia
Rennen 7–18
36
Osterreich Wolfgang Treml
Wolf Racing
Ford Mondeo Ghia
Rennen 7–18
37
Deutschland Peter Mamerow Mamerow Racing Audi 80 Competition
Rennen 1–2, 5–8, 11–14
39
Vereinigtes Konigreich Warren Hughes Ford Mondeo Team Schübel
Ford Mondeo Ghia
Rennen 5–6, 11–12, 17–18
40
Venezuela 1954 Johnny Cecotto BMW Team Bigazzi
BMW 320i
Rennen 13–18
Rennergebnisse Rennen
Datum
Strecke
Sieger
Fahrzeug
1
5. Mai
Belgien Zolder Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
2
Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
3
19. Mai
Niederlande Assen Vereinigtes Konigreich Steve Soper
BMW 320i
4
Frankreich Laurent Aiello
Peugeot 406
5
2. Juni
Deutschland Hockenheim Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
6
Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
7
30. Juni
Deutschland Sachsenring Osterreich Philipp Peter
Audi A4 Quattro
8
Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
9
11. Juli
Deutschland Wunstorf Vereinigtes Konigreich Steve Soper
BMW 320i
10
Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
11
11. August
Deutschland Zweibrücken Frankreich Laurent Aiello
Peugeot 406
12
Frankreich Laurent Aiello
Peugeot 406
13
25. August
Osterreich Salzburgring Vereinigtes Konigreich Steve Soper
BMW 320i
14
Deutschland Armin Hahne
Honda Accord
15
8. September
Deutschland Avus Deutschland Armin Hahne
Honda Accord
16
Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
17
22. September
Deutschland Nürburgring Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
18
Italien Emanuele Pirro
Audi A4 Quattro
Endstand Pos
Driver
ZOLBelgien ASSNiederlande HOCDeutschland SACDeutschland WUNDeutschland ZWEDeutschland SALOsterreich AVUDeutschland NURDeutschland Pts
1
Italien Emanuele Pirro
1
1
3
2
1
1
3
1
2
1
2
3
8
10
4
1
1
1
678 2
Vereinigtes Konigreich Steve Soper
7
4
1
3
6
3
5
2
1
3
3
2
1
2
DNF
6
13
DNF
491 3
Frankreich Laurent Aiello
20
DNF
2
1
DNF
DNS
9
6
9
2
1
1
7
4
14
12
2
2
422 4
Deutschland Christian Abt
4
9
7
7
4
4
2
3
5
8
5
4
11
8
5
3
11
14
406 5
Osterreich Karl Wendlinger
5
DNF
5
5
3
2
4
4
3
4
7
DNF
12
13
6
5
10
5
366 6
Deutschland Armin Hahne
8
6
DNF
15
24
8
15
DNF
18
11
8
6
2
1
1
13
3
3
343 7
Italien Tamara Vidali
3
2
11
DNF
5
13
6
5
22
10
9
8
13
16
7
19
20
7
282 8
Deutschland Klaus Niedzwiedz
9
5
10
6
DNF
DNS
8
12
15
9
5
5
2
4
4
DNF
269 9
Osterreich Philipp Peter
2
14
6
21
2
DNF
1
19
12
6
4
17
10
11
DNF
DNF
5
4
256 10
Deutschland Marco Werner
DNF
DNS
DNF
9
11
9
8
7
6
5
DNF
DNF
DNF
DNS
3
8
9
6
234 11
Deutschland Altfrid Heger
10
DNF
13
DNF
10
6
14
11
4
17
12
7
4
DNF
DNF
10
12
8
223 12
Osterreich Ralf Kalaschek
23
7
15
12
16
5
10
10
14
DNF
13
18
16
14
8
11
15
12
219 13
Danemark Kris Nissen
6
3
8
8
7
DNF
23
DNS
10
DNF
11
5
14
12
DNF
17
7
DNF
214 14
Deutschland Roland Asch
12
DNF
12
10
14
10
12
14
13
13
DNF
DNF
DNF
9
9
9
19
16
188 15
Deutschland Alexander Burgstaller
24
DNS
9
17
8
7
7
8
16
9
6
DNF
DNF
DNS
DNF
7
18
21
176 16
Deutschland Sascha Maassen
15
13
DNF
14
13
11
17
12
15
20
DNF
DNS
9
6
14
10
165 17
Deutschland Jörg Müller
4
4
9
14
18
9
11
7
DNF
16
165 18
Vereinigtes Konigreich Anthony Reid
22
DNF
17
11
12
DNF
20
17
7
DNF
14
DNF
3
3
DNF
9
147 19
Deutschland Franz Engstler
14
DNF
16
13
21
DNF
11
15
17
16
16
10
15
DNS
13
14
17
15
135 20
Venezuela 1954 Johnny Cecotto
6
7
11
2
6
DNF
116 21
Deutschland Marc Gindorf
16
8
20
18
18
DNF
16
DNF
17
11
17
19
10
DNF
23
DNS
93 22
Deutschland Claudia Hürtgen
13
13
20
15
18
12
DNF
DNS
15
16
24
17
82 23
Deutschland Peter Mamerow
18
11
23
12
19
16
19
13
20
18
78 24
Deutschland Leopold Prinz von Bayern
11
12
DNF
DSQ
15
DNF
DNF
DNS
18
15
DNF
15
22
18
67 25
Italien Ivan Capelli
21
DNS
14
20
10
DNF
DNF
DNS
8
13
49 26
Schweiz Patrick Ulrich
19
15
20
16
22
18
DNF
14
DNF
DNS
28
20
47 27
Osterreich Alexander Gaggl
17
10
19
DSQ
17
15
44 28
Osterreich Wolfgang Treml
21
DNS
DSQ
19
DNF
15
19
17
17
20
27
DNS
32 29
Deutschland Volker Strycek
21
DNF
16
11
25 30
Belgien Thierry Boutsen
13
DNF
18
16
21 31
Deutschland Oliver Mayer
22
DNF
21
18
DNF
DNS
16
18
25
19
21 32
Deutschland Frank Krämer
19
14
16 33
Deutschland Michael Heigert
DNF
DNF
21
19
DNF
DNF
12 34
Deutschland Christian Menzel
12
21
21
DNF
9 35
Vereinigtes Konigreich Warren Hughes
19
DNF
INJ
INJ
INJ
INJ
DNF
DNF
26
22
4 36
Deutschland Stephen Vollmair
DNF
DNS
0
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF )
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS )
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe
nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position kursiv Schnellste Rennrunde unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd