Tank Abbott
Tank Abbott (* 26. April 1963; eigentlich David Abbott) ist ein US-amerikanischer Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und ehemaliger Wrestler. Seit seinem bisher letzten Kampf im April 2013 beträgt die Bilanz seiner MMA-Kämpfe zehn Siege und fünfzehn Niederlagen (Stand: August 2024).[1]
Tank Abbott gilt als Mann ohne große Kampfkunst-Fertigkeiten und konnte in seiner MMA-Karriere nie große Erfolge erringen. Durch sein Image als Kneipenschläger, Straßenkämpfer und großspuriger Rüpel gehört er aber zu den bekanntesten Kämpfern des MMA.[2][3][4]
Karriere
Mixed Martial Arts
Der aus Huntington Beach stammende frühere College-Ringer und Amateurboxer Tank Abbott begann seine Karriere bei der Ultimate Fighting Championship im Juli 1995. Er schaffte es beim UFC-6-Turnier bis ins Finale, wo er nach 18 Minuten von Oleg Taktarov besiegt wurde. Ende des Jahres unterlag er im Halbfinale des Ultimate Ultimate 1995 Dan Severn, nachdem er zuvor den früheren Turniersieger Steve Jennum bezwungen hatte. Im Februar 1996 löste er als Zuschauer beim UFC-8-Turnier ein Handgemenge aus und beleidigte die Frau eines Schiedsrichters. In Folge wurde er für mehrere Monate suspendiert und trat erst wieder bei der UFC 11 im September 1996 an. Dort wurde er nach einem Sieg über Sam Adkins von Scott Ferrozzo gestoppt. Im Dezember bei The Ultimate Ultimate 1996 wurde er erst im Finale von Don Frye besiegt. Es folgten Niederlagen gegen Vitor Belfort und Maurice Smith. Nach Siegen über Yoji Anjo und Hugo Duarte verlor er im Oktober 1998 gegen Pedro Rizzo.[1][2]
Pro Wrestling
1999 wechselte Tank Abbott zu World Championship Wrestling. Als diese Promotion im Frühjahr des Jahres 2001 aufgekauft wurde und als solche aufhörte zu existieren, zog sich Abbott zurück, bis sein Vertrag mit Vorbesitzer Time Warner ausgelaufen war.[2]
Rückkehr zu MMA
Ende 2002 schloss Abbott mit der UFC einen Vertrag über drei Kämpfe für je 150.000 Dollar ab.[2] Den ersten bestritt er im Februar 2003, als er Frank Mir unterlag. Eine weitere Niederlage musste er gegen Kimo Leopoldo einstecken. An der UFC 45 verlor er gegen Wesley Correira seinen letzten UFC-Kampf, siegte dann aber zwei Jahre später beim Veranstalter Rumble On The Rock gegen denselben Gegner. Er kämpfte 2005 einmal auch für den japanischen Veranstalter PRIDE FC, verlor jedoch gegen den früheren Olympiasieger in Judo, Hidehiko Yoshida. Im Oktober 2006 verlor er bei Strikeforce gegen Paul Buentello, 2007 bei Cage Rage gegen Gary Turner.[1]
Am 13. Februar 2008 kämpfte Abbott bei EliteXC: Street Certified gegen Kimbo Slice und verlor durch KO. Am 13. Februar 2009 trat Abbott bei einem kleineren Event, WarGods/Ken Shamrock Productions: Valentine's Eve Massacre, gegen Mike Bourke an und gewann nach vier Niederlagen erstmals wieder. Seinen bisher letzten Kampf bestritt er im April 2013 (Stand: August 2024), als er im Rahmen des Events King of the Cage - Fighting Legends von Ruben Villareal besiegt wurde.[1][2]
Fernsehen
In der Sitcom Friends spielte Tank Abbott in der 1997 erstmals ausgestrahlten Folge Kampfspiele sich selbst.[5]
MMA-Kampfbilanz
Datum | Ergebnis[1] | Rekord | Gegner | Event | Methode | Runde, Zeit | Ort | Bemerkungen |
13. April 2013 | Niederlage | 10-15 | ![]() |
KOTC Fighting Legends (Schwergewichts-Titelkampf) | TKO | Runde 2, 2:06 | ![]() | |
13. Februar 2009 | Sieg | 10-14 | ![]() |
WarGods/Ken Shamrock Productions: Valentine's Eve Massacre | KO | Runde 1, 0:29 | ![]() | |
16. Februar 2008 | Niederlage | 9-14 | ![]() |
EliteXC: Street Certified | KO | Runde 1, 0:43 | ![]() | |
21. April 2007 | Niederlage | 9-13 | ![]() |
Cage Rage 21 | TKO | Runde 1, 2:31 | ![]() | |
7. Oktober 2006 | Niederlage | 9-12 | ![]() |
Strikeforce: Tank vs Buentello | KO | Runde 1, 0:43 | ![]() | |
28. August 2005 | Niederlage | 9-11 | ![]() |
PRIDE Final Conflict 2005 | Aufgabe | Runde 1, 7:40 | ![]() | |
7. Mai 2005 | Sieg | 9-10 | ![]() |
Rumble On The Rock 7 | KO | Runde 1, 1:23 | ![]() | |
21. November 2003 | Niederlage | 8-10 | ![]() |
UFC 45: Revolution | TKO | Runde 1, 2:14 | ![]() | |
6. Juni 2003 | Niederlage | 8-9 | ![]() |
UFC 43: Meltdown | Aufgabe | Runde 1, 1:59 | ![]() | |
28. Februar 2003 | Niederlage | 8-8 | ![]() |
UFC 41: Onslaught | Aufgabe | Runde 1, 0:46 | ![]() | |
16. Oktober 1998 | Niederlage | 8-7 | ![]() |
UFC Brazil - Ultimate Brazil | KO | Runde 1, 8:07 | ![]() | |
15. Mai 1998 | Sieg | 8-6 | ![]() |
UFC 17: Redemption | TKO | Runde 1, 0:43 | ![]() | |
21. Dezember 1997 | Sieg | 7-6 | ![]() |
UFC Japan - Ultimate Japan 1 | Ringrichterentscheidung | Runde 1, 15:00 | ![]() | |
17. Oktober 1997 | Niederlage | 6-6 | ![]() |
UFC 15: Collision Course | Aufgabe | Runde 1, 8:08 | ![]() |
Heavyweight-Championship-Titelkampf |
30. Mai 1997 | Niederlage | 6-5 | ![]() |
UFC 13 - The Ultimate Force | TKO | Runde 1, 0:52 | ![]() | |
7. Dezember 1996 | Niederlage | 6-4 | ![]() |
Ultimate Ultimate 1996 | Aufgabe | Runde 1, 1:22 | ![]() | |
7. Dezember 1996 | Sieg | 6-3 | ![]() |
Ultimate Ultimate 1996 | KO | Runde 1, 1:03 | ![]() | |
7. Dezember 1996 | Sieg | 5-3 | ![]() |
Ultimate Ultimate 1996 | Aufgabe | Runde 1, 2:51 | ![]() | |
20. September 1996 | Niederlage | 4-3 | ![]() |
UFC 11: The Proving Ground | Ringrichterentscheidung | Runde 1, 15:00 | ![]() | |
20. September 1996 | Sieg | 4-2 | ![]() |
UFC 11: The Proving Ground | Aufgabe | Runde 1, 2:06 | ![]() | |
16. Dezember 1995 | Niederlage | 3-2 | ![]() |
Ultimate Ultimate 1995 | Ringrichterentscheidung | Runde 1, 18:00 | ![]() | |
16. Dezember 1995 | Sieg | 3-1 | ![]() |
Ultimate Ultimate 1995 | Aufgabe | Runde 1, 1:14 | ![]() | |
14. Juli 1995 | Niederlage | 2-1 | ![]() |
UFC 6: Clash of the Titans | Aufgabe | Runde 1, 17:45 | ![]() | |
14. Juli 1995 | Sieg | 2-0 | ![]() |
UFC 6: Clash of the Titans | TKO | Runde 1, 1:53 | ![]() | |
14. Juli 1995 | Sieg | 1-0 | ![]() |
UFC 6: Clash of the Titans | KO | Runde 1, 0:20 | ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Sherdog Fightfinder - David "Tank" Abbott
- ↑ a b c d e Jeremy Wall: UFC's Ultimate Warriors: The Top 10. Toronto 2005.
- ↑ Jonathan Snowden: Total MMA: Inside Ultimate Fighting. Toronto 2008.
- ↑ Robert S. Brown, Daniel J. O'Rourke: Case Studies in Sport Communication. Greenwood Publishing, 2003. S. 117: The most celebrated extreme fighter in America has been the UFC's David "Tank" Abbott, a fighter who clearly embodies this ethical dilemma for the burgeoning sport. (...) Tank became a celebrity not for his fighting ability (his record is barely above .500), but for his psychological demeanor both in and outside the cage.
- ↑ "Friends" The One with the Ultimate Fighting Champion
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abbott, Tank |
ALTERNATIVNAMEN | Abbott, David Lee (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und Wrestler |
GEBURTSDATUM | 26. April 1963 |