Torneio Rio-São Paulo 1933
Torneio Rio-São Paulo 1933
Meister
Palestra Italia
Mannschaften
12
Spiele
132 (davon 132 gespielt)
Tore
559 (ø 4,23 pro Spiel)
Torschützenkönig
Waldemar de Brito (São Paulo )
Das Torneio Rio-São Paulo 1933 war die erste Austragung des Torneio Rio-São Paulo , eines Fußballpokalwettbewerbs in Brasilien . Es fand vom 7. Mai bis zum 10. Dezember 1933 statt.
Alle Klubs traten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Der punktbeste Klubs wurde Turniersieger. Die Spiele innerhalb der jeweiligen Bundesstaaten wurden auch für die Meisterschaft in den Bundesstaaten gewertet. Die Meisterschaft wurde erst am letzten Spieltag entschieden. Palestra Italia musste gegen Fluminense Rio de Janeiro mindestens Unentschieden spielen, ansonsten hätte der FC São Paulo den Titel gewonnen.
Teilnehmer
Von den zwölf Teilnehmern kamen fünf aus Rio de Janeiro und sieben aus São Paulo.
Tabelle
Spiele
Rang
Verein
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
0 1.
São Paulo (Bundesstaat) Palestra Italia
22
17
2
3
67:25
+42
36
0 2.
São Paulo (Bundesstaat) FC São Paulo
22
16
2
4
75:31
+44
34
0 3.
São Paulo (Bundesstaat) Associação Portuguesa de Desportos
22
12
6
4
57:33
+24
30
0 4.
Rio de Janeiro (Bundesstaat) Bangu AC
22
13
3
6
65:46
+19
29
0 5.
Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Vasco da Gama
22
10
4
8
44:31
+13
24
0 6.
São Paulo (Bundesstaat) Corinthians São Paulo
22
10
2
10
31:51
−20
22
0 7.
Rio de Janeiro (Bundesstaat) Fluminense Rio de Janeiro
22
8
4
10
38:41
−0 3
20
0 8.
Rio de Janeiro (Bundesstaat) America FC
22
8
1
12
47:65
−18
18
0 9.
São Paulo (Bundesstaat) FC Santos
22
7
3
12
46:57
−11
17
10.
Rio de Janeiro (Bundesstaat) Bonsucesso FC
22
5
6
11
35:50
−15
16
11.
São Paulo (Bundesstaat) AA São Bento
22
5
3
14
31:52
−21
13
12.
São Paulo (Bundesstaat) CA Ypiranga
22
2
1
19
23:77
−54
5
Kreuztabelle
1933
America
–
3:7
1:1
2:0
3:0
0:4
2:5
3:1
3:2
1:1
1:3
5:1
Bangu
6:2
–
4:3
2:1
2:0
4:3
2:1
2:0
6:2
0:1
2:2
4:0
Bonsucesso
2:1
0:5
–
3:0
0:1
1:3
0:1
0:0
3:4
5:4
1:1
3:2
Corinthians
3:0
4:3
3:0
–
0:0
0:8
1:0
0:6
2:0
1:6
3:2
3:2
Fluminense
4:2
0:4
5:2
1:2
–
1:4
2:2
1:2
2:1
2:5
3:1
7:0
Palestra
0:1
6:0
3:3
5:1
2:1
–
1:1
3:1
2:0
3:2
2:1
2:1
Portuguesa
5:3
3:3
3:2
3:0
1:1
3:1
–
4:2
3:3
0:2
3:1
1:0
Santos
1:3
2:3
3:0
3:3
4:3
3:4
0:6
–
1:0
2:6
2:2
6:2
São Bento
6:3
2:1
2:2
0:1
1:1
0:3
3:5
1:4
–
0:1
0:2
3:0
São Paulo
7:4
4:1
1:0
4:2
3:0
0:1
2:2
4:1
5:0
–
5:1
7:1
Vasco
3:0
3:0
3:3
1:0
0:1
1:2
1:0
4:0
2:0
3:1
–
6:0
Ypiranga
3:4
4:4
0:1
0:1
0:2
0:5
1:5
3:2
0:1
1:4
2:1
–
Die Meistermannschaft
Palestra Itália
Tor: Nascimento
Abwehr: Carnera, Junqueira, Pintanella
Mittelfeld: Tunga, Adolfo Figueira, Carrazo Castro, Dula, Garcia, Romeu Pellicciari , Sandro, Tuffy, Ventura Cambón, Zico
Angriff: Armandinho, Avelino, Fogueira, Elisio Gabardo, Luis Imparato, Lara, Paulo, Vicente Arnoni
Trainer: Humberto Cabelli
Torschützenliste
Weblinks
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd