Windy City Open
Die Windy City Open sind ein jährlich stattfindendes Squashturnier für Herren und Damen. Es findet im University Club of Chicago in Chicago , Illinois in den Vereinigten Staaten statt und ist Teil der PSA World Series . Das Turnier wurde 1981 ins Leben gerufen und gehört aktuell bei den Herren zur Kategorie World Series , der zweithöchsten Wertungskategorie. Das Gesamtpreisgeld beträgt 150.000 US-Dollar . In den Jahren 2008 bis 2010 kam es zu keiner Austragung, 2011 war es nur ein Turnier der Challenger -Kategorie. Noch 2013 war gehörte es lediglich zur Kategorie International 25 , ehe es ab 2014 wieder so wie vor der Unterbrechung von 2008 bis 2010 zur World Series gehört. Seit 2014 wird außerdem eine Damenkonkurrenz ausgetragen.
Nick Matthew , Grégory Gaultier , Mohamed Elshorbagy und Ali Farag gewannen als einzige Spieler zweimal das Turnier. Bei den Damen siegte Raneem El Weleily dreimal.
Sieger
Herren
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2024
Agypten Ali Farag
Neuseeland Paul Coll
11:8, 5:11, 11:7, 15:13
2023
Nicht ausgetragen 1
2022
Neuseeland Paul Coll
Agypten Youssef Ibrahim
7:11, 10:12, 11:4, 11:7, 11:9
2021
Nicht ausgetragen 1
2020
Agypten Ali Farag
Neuseeland Paul Coll
12:14, 9:11, 11:7, 11:6, 11:1
2019
Nicht ausgetragen 1
2018
Agypten Mohamed Elshorbagy
Agypten Marwan Elshorbagy
11:8, 11:8, 11:6
2017
Frankreich Grégory Gaultier
Agypten Marwan Elshorbagy
5:11, 11:8, 11:2, 11:4
2016
Agypten Mohamed Elshorbagy
England Nick Matthew
11:6, 11:3, 2:0 Aufgabe
2015
England Nick Matthew
Agypten Mohamed Elshorbagy
11:7, 11:2, 11:7
2014
Frankreich Grégory Gaultier
Agypten Ramy Ashour
11:7, 11:3, 11:4
2013
Spanien Borja Golán
Sudafrika Stephen Coppinger
5:11, 11:8, 11:6, 11:6
2012
Indien Saurav Ghosal
Pakistan Yasir Butt
11:8, 15:13, 10:12, 11:5
2011
England Oliver Pett
Tschechien Jan Koukal
13:11, 11:6, 11:4
2008–2010: nicht ausgetragen
2007
Agypten Amr Shabana
Australien Anthony Ricketts
11:8, 11:8, 15:13
2006
Australien David Palmer
Kanada Jonathon Power
11:5, 5:11, 11:8, 9:11, 12:10
2005
Schottland John White
Agypten Amr Shabana
11:7, 11:8, 11:4
2004
England Nick Matthew
Frankreich Grégory Gaultier
12:15, 15:9, 15:12, 15:4
2003
Australien Paul Price
Frankreich Grégory Gaultier
15:11, 15:14, 15:17, 15:11
2002
England Nick Taylor
Frankreich Grégory Gaultier
15:10, 15:7, 15:4
2001
Frankreich Thierry Lincou
Australien John Williams
17:16, 15:12, 13:15, 15:13
Damen
Jahr
Siegerin
Finalgegnerin
Ergebnis
2024
Agypten Nour El Sherbini
Agypten Nouran Gohar
11:7, 6:11, 11:4, 11:4
2023
Nicht ausgetragen 1
2022
Agypten Nouran Gohar
Agypten Hania El Hammamy
15:13, 11:9, 11:8
2021
Nicht ausgetragen 1
2020
Agypten Nour El Sherbini
Agypten Raneem El Weleily
11:8, 8:11, 11:8, 6:11, 11:9
2019
Nicht ausgetragen 1
2018
Agypten Nour El Tayeb
Neuseeland Joelle King
11:8, 10:12, 11:13, 11:9, 12:10
2017
Agypten Raneem El Weleily
Agypten Nour El Sherbini
10:12, 11:7, 11:7, 11:7
2016
Agypten Raneem El Weleily
Agypten Nour El Sherbini
9:11, 11:6, 11:3, 11:6
2015
Agypten Raneem El Weleily
Malaysia Nicol David
14:16, 12:10, 11:7, 11:7
2014
England Laura Massaro
Agypten Raneem El Weleily
9:11, 11:8, 11:9, 3:11, 11:6
1 Da die Weltmeisterschaft in Chicago ausgetragen wurde, entfiel das Turnier in diesem Jahr.
Weblinks
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd