Wissenschaftsjahr 1512

Liste der Wissenschaftsjahre
◄◄1508150915101511Wissenschaftsjahr 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Wissenschaftsjahr 1512
Amerigo Vespucci
Amerigo Vespucci
Am 22. Mai Februar 1512 stirbt Amerigo Vespucci in Sevilla. Der italienische Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker erforschte weite Teile der Ostküste Südamerikas und erkannte als erster, dass es sich dabei nicht um Asien, sondern um einen neuen, in Europa bis dahin völlig unbekannten Kontinent handelt.

Dieser Artikel behandelt das Wissenschaftsjahr 1512.

Ereignisse

Großes Destillierbuch.Titelblatt

Biowissenschaften

Pharmazie

Naturwissenschaften

Geowissenschaften

Geodäsie
Geographie / Entdeckungen
Kartographie

Geboren

Gerhard Mercator; * 5. März

Geburtsdatum gesichert

  • 05. März: Gerhard Mercator, flämisch-deutscher Mathematiker, Geograph, Philosoph, Theologe und Kartograf († 1594)
  • 23. Juni: Johann Fichard, Frankfurter Jurist († 1581)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Martin Cromer, polnischer Geschichtsschreiber, Theologe und Bischof († 1589)

Gestorben

Alessandro Achillini; † 2. August

Todesdatum gesichert

  • 22. Februar: Amerigo Vespucci, Florentiner Kaufmann, Navigator und Seefahrer, Namensgeber Amerikas (* 1454)
  • 23. Februar: Sigismondo de’ Conti, italienischer Humanist, Historiker und päpstlicher Sekretär (* 1432)
  • 14. Mai: Peter Anton von Clapis, deutscher Humanist (* um 1440)
  • 11. Juli: Hartmann Feierabend, eidgenössischer Geistlicher und Humanist, Begründer der Badischen Stiftsbibliothek (* um 1450)
  • 17. Juli: Pallas Spangel, katholischer Priester, Theologe und Rektor der Universität Heidelberg, außerdem Berater des Kurfürsten und kurpfälzischer Vizekanzler (* um 1445)
  • 2. August: Alessandro Achillini, italienischer Philosoph und Arzt (* 1463)
  • 29. September: Johannes Engel, bayrischer Mediziner, Astronom, Astrologe, Physiker und Mathematiker (* 1463)[4]

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1512

Commons: 1512 in science – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In einem Anhang zu Gregorius Reischs Margarita Philosophica, veröffentlicht in Straßburg.
  2. Maurice Daumas: Scientific Instruments of the Seventeenth and Eighteenth Centuries and Their Makers. Portman, London 1989, ISBN 978-0-7134-0727-3 (englisch).
  3. John FitzMaurice Mills: Encyclopedia of Antique Scientific Instruments. Aurum Press, London 1983, ISBN 0-906053-40-4 (englisch).
  4. Virginia Trimble, Thomas R. Williams, Katherine Bracher, Richard Jarrell, Jordan D. Marché und F. Jamil Ragep: Biographical Encyclopedia of Astronomers. Springer Science & Business Media, 2007, ISBN 978-0-387-30400-7, S. 339 (englisch).