Judy Winter

Judy Winter bi en Lesung för Amnesty International (2008)

Judy Winter (* 4. Januar 1944 in Friedland in Böverslesien as Beate Richard) is en düütsch Theater- un Filmschauspelerin as ok Synchroonsnackerin.

Leven un Wark

Nah den Schauspeelünnerricht an de Hoochschool för Musik un Dorstellen Kunst Stuttgart hett Judy Winter tonächst an Theaterbühnen speelt, ünner annern an dat Theater Bremen ünner de Regie vun Kurt Hübner, Peter Palitzsch un Peter Zadek as ok in Stuttgart un Ulm, un wurr mit hör Dostellungen Musicals bekannt. Af de 1970er Johren speel se ok komplexe Fruenfiguren in' Düütschen Film. Ehr Dörbröök up de Lienwand harr se 1971 in de Simmel-Verfilmung Und Jimmy ging zum Regenbogen. 1979 keem hör eerste Schallplaat herut Sie zu ihm nah den bekannten Tucholsky-Text. Bannig spoodriek is se siet 1998 mit dat Stück Marlene, in dat se de öller wurrn Diva Marlene Dietrich dorstellt. Dorto entstunn ok en CD.

Siet völ Johren sett sück Winter för de Belange vun Minschen mit HIV un AIDS in. As Kuratorin vun de Berliner AIDS-Hilfe bemüht se sück, dat Thema AIDS nich ut den Blick vun de Apenlichkeit verschwinnen to laaten un hett mit annern de jährlich stattfinnen Gala „Künstler gegen AIDS“ grünnd.

As Synchroonsnackerin hett se hör Stimm internatschonal bekannt Schauspeelkolleginnen as Faye Dunaway (Chinatown), Jane Fonda (Julia), Audrey Hepburn (Robin und Marian), Julie Walters (Billy Elliot – I Will Dance), Bette Midler (u. a. For the Boys) un Liv Ullmann (Szenen einer Ehe) lehnt. Siet 2003 is se todem de Standardsnackerin för Shirley MacLaine. Dorneben hett se ok in Hörspeelproduktschonen mitwarkt (ünner annern as Thora in de Perry-Rhodan-Serie un as Isabell Wagner in de Hörspeel-Soap ...und nebenbei Liebe). Winter hett Dr. Clarissa Franklin in de Drei ???-Hörspelen 76 (Stimmen aus dem Nichts) un 99 (Rufmord) snackt. Todem harr se veer Upträen in de Hörspeelreeg TKKG. Buterdem lehn se in de Hörspeelserie Hanni und Nanni hör Stimm de Fru Lemansky. Siet 2010 snackt se ok de Rull vun de Petra Köhler in de Hörspeelserie Team Undercover.

In' März 2007 weer Winter in de Kinokummedie un Edgar-Wallace-Parodie Neues vom WiXXer to sehn.

Anfang Dezember 2008 harr he nee Chanson-Soloabend Wenn ich mir was wünschen dürfte in de Urania in Berlin hör Eerstupführen. Dorin singt se Leeder vun Bertolt Brecht över Hildegard Knef bit to Texten, de se sülvst schreeven hett.

Hör Adoptivsöhn Francis C. Winter is Schauspieler un Bühnenschriever. 2006 schreev he för sien Moder dat Stück Schöne Überraschung, dat in de Komödie an' Kurfürstendamm mit Judy Winter in de Hööftrull eerstmals upführt wurr.[1]

As jung Schauspelerin weer Judy Winter söben Johr lang mit den Regisseur Peter Zadek tosommen. Later hett se den Schauspeler Joachim Regelien heiraadt. De Ehe wurr schett, ebenso as hör Ehe mit den in Düütschland un den USA fierten Jazz-Klarinettisten, Orchesterchef un Komponisten Rolf Kühn.

Filmografie (Utwahl)

  • 1966: Frühlings Erwachen
  • 1966: Die Unberatenen
  • 1970: Polizeifunk ruft (Feernsehserie, Folg 4x06)
  • 1970: Das gelbe Haus am Pinnasberg
  • 1970: Percy Stuart (Feernsehserie, Folg 3x04)
  • 1970: Perrak
  • 1971: Hamburg Transit (Feernsehserie, Folge 1x05)
  • 1971: Und Jimmy ging zum Regenbogen
  • 1971: Liebe ist nur ein Wort
  • 1972: Abuso di potere
  • 1972: Butler Parker (Feernsehserie, Folg 1x14)
  • 1973: …aber Jonny!
  • 1973: Van der Valk und die Reichen
  • 1973–1977: Sonderdezernat K1 (Feernsehserie, dree Folgen)
  • 1973: Der Kommissar – Tod eines Buchhändlers
  • 1973: Der Lord von Barmbeck
  • 1974: Der Scheck heiligt die Mittel
  • 1974: Der kleine Doktor (Feernsehserie, Folg 1x01)
  • 1975: Schließfach 763
  • 1975–1979: Derrick (Feernsehserie, dree Folgen)
  • 1975: Tatort – Tod eines Einbrechers
  • 1977: Der Alte (Feernsehserie, 1x05)
  • 1977: Tatort: Reifezeugnis
  • 1978: Die Eingeschlossenen
  • 1980: Der Mann, der sich in Luft auflöste
  • 1980: Das Traumhaus
  • 1981: Der Fall Maurizius
  • 1982: Der Auslöser
  • 1982: Dr. Margarete Johnsohn
  • 1982–1994: Ein Fall für Zwei (Feernsehserie, dree Folgen)
  • 1983: Das schöne Ende dieser Welt
  • 1984: Der Besuch
  • 1984: Ärztinnen
  • 1986: Jimmy Allegretto
  • 1986: Vicky und Nicky
  • 1987: Der Schatz im Niemandsland (Feernsehserie, Folgen 1x05–1x06)
  • 1988: Ein ungleiches Paar
  • 1988: Aufrichtige Lügnerin
  • 1989: Tam Tam oder Wohin die Reise geht
  • 1990: Dornröschen
  • 1992: Wolffs Revier (Feernsehserie, Folg 1x04)
  • 1993: Ein Unvergeßliches Wochenende... auf Capri
  • 1993: König & Consorten
  • 1994: Doppelter Einsatz (Feernsehserie, Folg 1x01)
  • 1995: Club Las Piranjas
  • 1996: Willkommen in Kronstadt
  • 1998: Im Namen des Gesetzes (Feernsehserie, Folg 3x13)
  • 1999: Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen (Feernsehserie, Folg 3x03)
  • 2001: Klinikum Berlin Mitte (Feernsehserie, vee Folgen)
  • 2001: SOKO 5113 (Feernsehserie, Folg 20x10)
  • 2002: Alphateam – Die Lebensretter im OP (Feernsehserie, Folg 7x04)
  • 2003: Sommernachtstod
  • 2005: Brücke zum Herzen (Feernsehfilm)
  • 2006: Ein Sommer mit Paul
  • 2006: In aller Freundschaft (Feernsehserie, Folg 9x11)
  • 2007: Neues vom Wixxer
  • 2008: Und Jimmy ging zum Regenbogen
  • 2012: Mutter muss weg
  • 2012: SOKO Wismar (Feernsehserie, Folg 9x11)
  • 2014: Dora Heldt – Unzertrennlich
  • 2014: Danni Lowinski (Feernsehserie, Folg 5x09)
  • 2014: Die letzten Millionen

Diskografie (Uttoog)

  • 1979: Sie zu Ihm
  • 1999: Judy meets Marlene
  • 2000: Musikalische Reise durch Berlin
  • 2000: Judy Winter in Marlene
  • 2000: Judy Winter singt Bob Lenox
  • 2006: Mutter Erde – Judy Winter singt zugunsten von Kindern in Not
  • 2007: Hitler und die Künstler – Mit den Wölfen geheult

Utteknungen

  • 1976: Goldene Kamera för hör Synchronisatschoon vun Liv Ullmann in Szenen einer Ehe
  • 1984: Dorstellerpries up dat 3. Nationalen Spielfilmfestival der DDR för Ärztinnen
  • 2001: Bundsverdeenstkrüüz an' Band[2]
  • 2002: ReD Award för den Kamp gegen HIV
  • 2003: Goldener Vörhang för hör Dorstellen in dat Theaterstück Acht Frauen
  • 2005: Verdeenstorden vun dat Land Berlin
  • 2010: Berliner Bär (B.Z.-Kulturpries) för hör Aids-Engagement
  • 2013: "Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle" för hör Rull vun de Hannelore Fromm in "Mutter muss weg", Utteknung vun de Düütsch Akademie för Feernsehen
  • 2014: Bundsverdeenstkrüüz 1. Klass

Weblenken

Judy Winter. Mehr Biller, Videos oder Audiodateien to’t Thema gifft dat bi Wikimedia Commons.

Enkeld Nahwiesen

  1. Francis Winter schreibt ein Stück für seine Mutter Judy Winter, Die Welt, publizeert an' 17. März 2006, afropen an' 24. Juli 2010
  2. rene-koch-berlin.de