Davis Cup 1962
1962 wurde der Davis Cup zum 51. Mal ausgetragen. Das Finale fand vom 26. bis 28. Dezember am Milton Courts in Brisbane (Australien ) statt. Australien war als Titelverteidiger sicher im Finale, als Herausforderer setzte sich Mexiko durch. Die australische Mannschaft konnte den Titel verteidigen.
Nordamerikagruppe
Teilnehmer
Das Turnier
Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten
5
Kanada 1957
Kanada
0
Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten
2
Mexiko 1934
Mexiko
3
Mexiko 1934
Mexiko
Freilos
Mexiko 1934
Mexiko
4
Jugoslawien
Jugoslawien
1
British West Indies
British West Indies
Jugoslawien
Jugoslawien
4
Jugoslawien
Jugoslawien
Freilos
Finale
Mexiko
Finale
Jugoslawien
Mexiko 1934
Datum : 17. bis 19. August 1962
Ort : Centro Deportivo Chapultepec, Mexiko-Stadt (Mexiko )
Belag : Sand
Antonio Palafox
6:4, 1:6, 6:3, 6:3
Boro Jovanović
Rafael Osuna
6:4, 6:4, 6:2
Nikola Pilić
Antonio Palafox Rafael Osuna
6:4, 2:6, 6:3, 7:5
Boro Jovanović Nikola Pilić
Francisco Contreras
2:6, 2:6, 7:9
Nikola Pilić
Mario Llamas
6:0, 6:1, 6:1
Vladimir Presečki
Resultat : 4:1
Jugoslawien
Asiengruppe
Teilnehmer
Das Turnier
Indien
Indien
5
Pakistan
Pakistan
0
Indien
Indien
4
Iran 1925
Iran
0
Iran 1925
Iran
3
Malaya Foderation
Malaysia
2
Indien
Indien
5
Philippinen 1944
Philippinen
0
Korea Sud 1949
Südkorea
0
Japan 1870
Japan
5
Japan 1870
Japan
2
Philippinen 1944
Philippinen
3
Ceylon
Ceylon
0
Philippinen 1944
Philippinen
4
Finale
Indien
Finale
Philippinen
Indien
Datum : 4. bis 6. Mai 1962
Ort : Neu-Delhi (Indien )
Jaidip Mukerjea
9:11, 7:5, 6:0, 6:4
Juan María José
Ramanathan Krishnan
6:1, 8:6, 6:1
Felicisimo Ampon
Premjit Lall Jaidip Mukerjea
6:4, 3:6, 9:7, 6:1
Raymundo Deyro Juan María José
Premjit Lall
6:3, 6:1, 6:0
Juan María José
Jaidip Mukerjea
6:1, 6:3, 3:6, 6:1
Felicisimo Ampon
Resultat : 5:0
Philippinen 1944
Europa- und Südamerikagruppe
Teilnehmer
Das Turnier
1
Italien
Italien
2
Freilos
3
Italien
Italien
5
4
5
Sowjetunion 1955
Sowjet Union
0
6
Niederlande
Niederlande
0
7
8
Sowjetunion 1955
Sowjet Union
5
9
Italien
Italien
4
10
11
Ungarn 1957
Ungarn
1
12
Ungarn 1957
Ungarn
5
13
14
Luxemburg
Luxemburg
0
15
Ungarn 1957
Ungarn
5
16
17
Danemark
Dänemark
0
18
Danemark
Dänemark
4
19
20
Neuseeland
Neuseeland
1
21
Italien
Italien
5
22
23
Vereinigtes Konigreich
Großbritannien
0
24
Norwegen
Norwegen
0
25
26
Polen 1944
Polen
5
27
Polen 1944
Polen
0
28
29
Brasilien 1960
Brasilien
3
30
Monaco
Monaco
0
31
32
Brasilien 1960
Brasilien
5
33
Brasilien 1960
Brasilien
1
34
35
Vereinigtes Konigreich
Großbritannien
4
36
Irland
Irland
1
37
38
Osterreich
Österreich
4
39
Osterreich
Österreich
1
40
41
Vereinigtes Konigreich
Großbritannien
4
42
Freilos
43
44
Vereinigtes Konigreich
Großbritannien
45
Italien
Italien
1
46
47
Schweden
Schweden
4
48
Frankreich
Frankreich
49
50
Freilos
51
Frankreich
Frankreich
2
52
53
Sudafrika 1961
Südafrika
3
54
Schweiz
Schweiz
0
55
56
Sudafrika 1961
Südafrika
4
57
Sudafrika 1961
Südafrika
3
58
59
Deutschland Bundesrepublik
Deutschland
2
60
Spanien 1945
Spanien
2
61
62
Deutschland Bundesrepublik
Deutschland
3
63
Deutschland Bundesrepublik
Deutschland
5
64
65
Rumänien 1952
Rumänien
0
66
Rumänien 1952
Rumänien
4
67
68
Israel
Israel
1
69
Sudafrika 1961
Südafrika
1
70
71
Schweden
Schweden
4
72
Libanon
Libanon
1
73
74
Finnland
Finnland
4
75
Finnland
Finnland
0
76
77
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
5
78
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
4
79
80
Agypten 1972
Ägypten
1
81
Tschechoslowakei
Tschechoslowakei
0
82
83
Schweden
Schweden
5
84
Belgien
Belgien
4
85
86
Chile
Chile
1
87
Belgien
Belgien
0
88
89
Schweden
Großbritannien
5
90
Freilos
91
92
Schweden
Schweden
Finale
Schweden
Finale
Italien
Schweden
Datum : 27. bis 29. Juli 1962
Ort : Båstad Tennis Stadion, Båstad , (Schweden )
Belag : Sand
Ulf Schmidt
3:6, 6:3, 5:7, 3:6
Fausto Gardini
Jan-Erik Lundqvist
6:2, 6:4, 6:1
Nicola Pietrangeli
Jan-Erik Lundqvist Ulf Schmidt
6:1, 3:6, 6:8, 6:4, 9:7
Nicola PietrangeliOrlando Sirola
Jan-Erik Lundqvist
6:0, 6:2, 6:1
Fausto Gardini
Ulf Schmidt
6:1, 8:6, 6:3
Nicola Pietrangeli
Resultat : 4:1
Italien
Interkontinentale Spiele
Teilnehmer
Spielplan
Indien
Indien
Freilos
Indien
Indien
0
Mexiko 1934
Mexiko
5
Mexiko 1934
Mexiko
3
Schweden
Schweden
2
Halbfinale
Mexiko
Halbfinale
Schweden
Mexiko 1934
Datum : 5. bis 8. Oktober 1979
Ort : Centro Deportivo Chapultepec, Mexiko-Stadt (Mexiko )
Belag : Sand
Antonio Palafox
6:8, 6:1, 6:8, 4:6
Jan-Erik Lundqvist
Rafael Osuna
6:3, 16:14, 1:6, 6:2
Ulf Schmidt
Antonio Palafox Rafael Osuna
6:8, 7:5, 12:10, 6:1
Jan-Erik Lundqvist Ulf Schmidt
Antonio Palafox
9:11, 6:3, 3:6, 6:1, 1:6
Ulf Schmidt
Rafael Osuna
3:6, 6:4, 6:3, 1:6, 6:3
Jan-Erik Lundqvist
Resultat : 3:2
Schweden
Finale
Indien
Finale
Mexiko
Indien
Datum : 3. bis 5. Dezember 1962
Ort : Madras (Indien )
Jaidip Mukerjea
7:9, 2:6, 2:6
Antonio Palafox
Ramanathan Krishnan
6:8, 6:2, 5:7, 8:6, 4:6
Rafael Osuna
Premjit Lall Jaidip Mukerjea
8:10, 10:12, 4:6
Antonio Palafox Rafael Osuna
Premjit Lall
2:6, 2:6, 3:6
Mario Llamas
Akhtar Ali
4:6, 6:2, 7:5, 4:6, 3:6
Francisco Contreras
Resultat : 0:5
Mexiko 1934
Finale
Australien
Finale
Mexiko
Australien
Datum : 26. bis 28. Dezember 1962
Ort : Milton Courts, Brisbane (Australien )
Belag : Gras
Rod Laver
6:2, 6:1, 7:5
Rafael Osuna
Neale Fraser
7:9, 6:2, 6:4, 11:9
Antonio Palafox
Roy Emerson Rod Laver
7:5, 6:2, 6:4
Antonio Palafox Rafael Osuna
Neale Fraser
3:6, 11:9, 6:1, 3:6, 6:4
Rafael Osuna
Rod Laver
6:1, 4:6, 6:4, 8:6
Antonio Palafox
Resultat : 5:0
Mexiko 1934
Siehe auch
Weblinks
The article is a derivative under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License .
A link to the original article can be found here and attribution parties here
By using this site, you agree to the Terms of Use . Gpedia ® is a registered trademark of the Cyberajah Pty Ltd