Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
7. April 1997
|
Indien Chennai (1)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 1
|
Usbekistan Oleg Ogorodov Israel Eyal Ran
|
7:6, 7:5
|
2.
|
28. April 1997
|
Tschechien Prag
|
Sand
|
Indien Leander Paes 2
|
Tschechien Petr Luxa Tschechien David Škoch
|
6:1, 6:1
|
3.
|
28. Juli 1997
|
Kanada Kanada Masters (1)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 3
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
7:6, 6:3
|
4.
|
11. August 1997
|
Vereinigte Staaten New Haven (1)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 4
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Alex O’Brien
|
6:4, 6:7, 6:2
|
5.
|
29. September 1997
|
China Volksrepublik Peking (1)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 5
|
Vereinigte Staaten Alex O’Brien Vereinigte Staaten Jim Courier
|
7:5, 7:6
|
6.
|
6. Oktober 1997
|
Singapur Singapur
|
Teppich (i)
|
Indien Leander Paes 6
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Jonathan Stark
|
6:4, 6:4
|
7.
|
5. Januar 1998
|
Katar Doha
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 7
|
Frankreich Olivier Delaître Frankreich Fabrice Santoro
|
6:4, 3:6, 6:4
|
8.
|
9. Februar 1998
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai (1)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 8
|
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Francisco Montana
|
6:2, 7:5
|
9.
|
6. April 1998
|
Indien Chennai (2)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 9
|
Frankreich Olivier Delaître Belarus 1995 Maks Mirny
|
6:7, 6:3, 6:2
|
10.
|
11. Mai 1998
|
Italien Rom Masters (1)
|
Sand
|
Indien Leander Paes 10
|
Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Rick Leach
|
6:4, 4:6, 7:6
|
11.
|
5. Oktober 1998
|
China Volksrepublik Shanghai
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 11
|
Australien Todd Woodbridge Australien Mark Woodforde
|
6:4, 6:7, 7:6
|
12.
|
2. November 1998
|
Frankreich Paris Masters (1)
|
Teppich (i)
|
Indien Leander Paes 12
|
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
|
6:4, 6:2
|
13.
|
5. April 1999
|
Indien Chennai (3)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 13
|
Simbabwe Wayne Black Sudafrika Neville Godwin
|
4:6, 7:5, 6:4
|
14.
|
24. Mai 1999
|
Frankreich French Open (1)
|
Sand
|
Indien Leander Paes 14
|
Kroatien Goran Ivanišević Vereinigte Staaten Jeff Tarango
|
6:2, 7:5
|
15.
|
21. Juni 1999
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
|
Rasen
|
Indien Leander Paes 15
|
Niederlande Paul Haarhuis Vereinigte Staaten Jared Palmer
|
6:710, 6:3, 6:4, 7:64
|
16.
|
22. Mai 2000
|
Osterreich St. Pölten
|
Sand
|
Australien Andrew Kratzmann
|
Italien Andrea Gaudenzi Italien Diego Nargiso
|
7:610, 6:72, 6:4
|
17.
|
9. Oktober 2000
|
Japan Tokio
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 16
|
Australien Michael Hill Vereinigte Staaten Jeff Tarango
|
6:4, 6:71, 6:3
|
18.
|
23. April 2001
|
Vereinigte Staaten Atlanta
|
Sand
|
Indien Leander Paes 17
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Australien David Macpherson
|
6:3, 7:67
|
19.
|
30. April 2001
|
Vereinigte Staaten Houston
|
Sand
|
Indien Leander Paes 18
|
Vereinigte Staaten Kevin Kim Vereinigte Staaten Jim Thomas
|
7:64, 6:2
|
20.
|
28. Mai 2001
|
Frankreich French Open (2)
|
Sand
|
Indien Leander Paes 19
|
Tschechien Petr Pála Tschechien Pavel Vízner
|
7:65, 6:3
|
21.
|
6. August 2001
|
Vereinigte Staaten Cincinnati Masters (1)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 20
|
Tschechien Martin Damm Deutschland David Prinosil
|
7:63, 6:3
|
22.
|
6. Januar 2002
|
Indien Chennai (4)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 21
|
Tschechien Tomáš Cibulec Tschechien Ota Fukárek
|
5:7, 6:2, 7:5
|
23.
|
29. April 2002
|
Spanien Mallorca
|
Sand
|
Indien Leander Paes 22
|
Osterreich Julian Knowle Deutschland Michael Kohlmann
|
6:2, 6:4
|
24.
|
13. Mai 2002
|
Deutschland Hamburg Masters
|
Sand
|
Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
|
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
|
6:2, 6:4
|
25.
|
19. August 2002
|
Vereinigte Staaten Long Island
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten Mike Bryan
|
Tschechien Petr Pála Tschechien Pavel Vízner
|
6:3, 6:4
|
26.
|
26. August 2002
|
Vereinigte Staaten US Open
|
Hartplatz
|
Belarus 1995 Maks Mirny 1
|
Tschechien Jiří Novák Tschechien Radek Štěpánek
|
6:3, 3:6, 6:4
|
27.
|
7. April 2003
|
Portugal Estoril
|
Sand
|
Belarus 1995 Maks Mirny 2
|
Argentinien Lucas Arnold Ker Argentinien Mariano Hood
|
6:1, 6:2
|
28.
|
14. April 2003
|
Monaco Monte Carlo Masters
|
Sand
|
Belarus 1995 Maks Mirny 3
|
Frankreich Michaël Llodra Frankreich Fabrice Santoro
|
6:4, 3:6, 7:66
|
29.
|
4. August 2003
|
Kanada Kanada Masters (2)
|
Hartplatz
|
Belarus 1995 Maks Mirny 4
|
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
|
6:3, 7:64
|
30.
|
29. September 2003
|
Russland Moskau
|
Teppich (i)
|
Belarus 1995 Maks Mirny 5
|
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett
|
6:3, 7:5
|
31.
|
13. Oktober 2003
|
Spanien Madrid Masters
|
Hartplatz (i)
|
Belarus 1995 Maks Mirny 6
|
Simbabwe Wayne Black Simbabwe Kevin Ullyett
|
6:2, 2:6, 6:3
|
32.
|
12. Januar 2004
|
Neuseeland Auckland
|
Hartplatz
|
Frankreich Fabrice Santoro 1
|
Tschechien Jiří Novák Tschechien Radek Štěpánek
|
4:6, 7:5, 6:3
|
33.
|
1. März 2004
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai (2)
|
Hartplatz
|
Frankreich Fabrice Santoro 2
|
Schweden Jonas Björkman Indien Leander Paes
|
6:2, 4:6, 6:4
|
34.
|
3. Mai 2004
|
Italien Rom Masters (2)
|
Sand
|
Belarus 1995 Maks Mirny 7
|
Australien Wayne Arthurs Australien Paul Hanley
|
2:6, 6:3, 6:4
|
35.
|
5. Juli 2004
|
Schweden Båstad
|
Sand
|
Schweden Jonas Björkman
|
Schweden Simon Aspelin Australien Todd Perry
|
4:6, 7:62, 7:66
|
36.
|
26. Juli 2004
|
Kanada Kanada Masters (3)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 23
|
Schweden Jonas Björkman Belarus 1995 Maks Mirny
|
6:4, 6:2
|
37.
|
10. Januar 2005
|
Australien Sydney
|
Hartplatz
|
Australien Todd Woodbridge
|
Frankreich Arnaud Clément Frankreich Michaël Llodra
|
6:3, 6:3
|
38.
|
11. September 2006
|
China Volksrepublik Peking (2)
|
Hartplatz
|
Kroatien Mario Ančić 1
|
Deutschland Michael Berrer Danemark Kenneth Carlsen
|
6:4, 6:3
|
39.
|
15. September 2006
|
Indien Mumbai
|
Hartplatz
|
Kroatien Mario Ančić 2
|
Indien Rohan Bopanna Indien Mustafa Ghouse
|
6:4, 6:76, [10:8]
|
40.
|
5. August 2007
|
Kanada Kanada Masters (4)
|
Hartplatz
|
Tschechien Pavel Vízner
|
Australien Paul Hanley Simbabwe Kevin Ullyett
|
6:4, 6:4
|
41.
|
19. August 2007
|
Vereinigte Staaten New Haven (2)
|
Hartplatz
|
Serbien Nenad Zimonjić
|
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski
|
6:3, 6:3
|
42.
|
25. Februar 2008
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Hartplatz (i)
|
Bahamas Mark Knowles 1
|
Thailand Sanchai Ratiwatana Thailand Sonchat Ratiwatana
|
7:65, 6:2
|
43.
|
3. März 2008
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai (3)
|
Hartplatz
|
Bahamas Mark Knowles 2
|
Tschechien Martin Damm Tschechien Pavel Vízner
|
7:5, 7:67
|
44.
|
20. Oktober 2008
|
Schweiz Basel
|
Hartplatz (i)
|
Bahamas Mark Knowles 3
|
Deutschland Christopher Kas Deutschland Philipp Kohlschreiber
|
6:3, 6:3
|
45.
|
10. August 2009
|
Kanada Kanada Masters (5)
|
Hartplatz
|
Bahamas Mark Knowles 4
|
Belarus 1995 Maks Mirny Israel Andy Ram
|
6:4, 6:3
|
46.
|
14. November 2010
|
Frankreich Paris Masters (2)
|
Hartplatz (i)
|
Belarus 1995 Maks Mirny 8
|
Bahamas Mark Knowles Israel Andy Ram
|
7:5, 7:5
|
47.
|
9. Januar 2011
|
Indien Chennai (5)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 24
|
Niederlande Robin Haase Vereinigte Staaten David Martin
|
6:2, 6:73, [10:7]
|
48.
|
3. April 2011
|
Vereinigte Staaten Miami Masters
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 25
|
Kanada Daniel Nestor Belarus 1995 Maks Mirny
|
6:75, 6:2, [10:5]
|
49.
|
21. August 2011
|
Vereinigte Staaten Cincinnati Masters (2)
|
Hartplatz
|
Indien Leander Paes 26
|
Frankreich Michaël Llodra Serbien Nenad Zimonjić
|
7:64, 7:62
|
50.
|
3. März 2012
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai (4)
|
Hartplatz
|
Indien Rohan Bopanna 1
|
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski
|
6:4, 3:6, [10:5]
|
51.
|
4. November 2012
|
Frankreich Paris Masters (3)
|
Hartplatz (i)
|
Indien Rohan Bopanna 2
|
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi Niederlande Jean-Julien Rojer
|
7:66, 6:3
|
52.
|
3. März 2013
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai (5)
|
Hartplatz
|
Frankreich Michaël Llodra
|
Schweden Robert Lindstedt Serbien Nenad Zimonjić
|
7:66, 7:66
|