Nr.
|
Jahr
|
Turnier
|
Belag
|
Doppelpartner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
16. April 1978
|
Monaco Monte Carlo
|
Sand
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Chile Jaime Fillol Rumänien 1965 Ilie Năstase
|
6:4, 7:5
|
2.
|
6. August 1978
|
Vereinigte Staaten South Orange (1)
|
Sand
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Rumänien 1965 Ion Țiriac Argentinien Guillermo Vilas
|
6:3, 6:3
|
3.
|
1. Oktober 1978
|
Vereinigte Staaten San Francisco (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith
|
5:7, 6:4, 6:4
|
4.
|
5. November 1978
|
Deutschland Bundesrepublik Köln
|
Hartplatz (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Sudafrika 1961 Bob Hewitt Sudafrika 1961 Frew McMillan
|
6:3, 6:2
|
5.
|
26. November 1978
|
Italien Bologna (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Frankreich Jean-Louis Haillet Italien Antonio Zugarelli
|
6:1, 6:4
|
6.
|
26. November 1978
|
Sudafrika 1961 Johannesburg
|
Hartplatz
|
Sudafrika 1961 Raymond Moore
|
Sudafrika 1961 Bob Hewitt Sudafrika 1961 Frew McMillan
|
6:3, 7:6
|
7.
|
26. November 1978
|
Vereinigte Staaten Masters (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Polen 1944 Wojciech Fibak Niederlande Tom Okker
|
6:4, 6:2, 6:4
|
8.
|
7. Januar 1979
|
Vereinigtes Konigreich WCT Finals (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Rumänien 1965 Ilie Năstase Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
3:6, 6:2, 6:3, 6:1
|
9.
|
25. März 1979
|
Vereinigte Staaten New Orleans
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith
|
6:1, 6:3
|
10.
|
1. April 1979
|
Italien Mailand (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Argentinien José Luis Clerc Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
6:1, 6:3
|
11.
|
8. April 1979
|
Niederlande Rotterdam
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Schweiz Heinz Günthardt Sudafrika 1961 Bernard Mitton
|
6:4, 6:4
|
12.
|
22. April 1979
|
Vereinigte Staaten San José
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Hank Pfister Vereinigte Staaten Brad Rowe
|
6:3, 6:4
|
13.
|
27. Mai 1979
|
Italien Rom
|
Sand
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Argentinien José Luis Clerc Rumänien 1965 Ilie Năstase
|
4:6, 6:1, 7:5
|
14.
|
7. Juli 1979
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (1)
|
Rasen
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raúl Ramírez
|
4:6, 6:4, 6:2, 6:2
|
15.
|
15. Juli 1979
|
Vereinigte Staaten Forest Hills (1)
|
Sand
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Gene Mayer Vereinigte Staaten Sandy Mayer
|
6:7, 7:6, 6:3
|
16.
|
5. August 1979
|
Vereinigte Staaten South Orange (2)
|
Sand
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Fritz Buehning Vereinigte Staaten Bruce Nichols
|
6:3, 6:2
|
17.
|
19. August 1979
|
Kanada Toronto (1)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Schweiz Heinz Günthardt Sudafrika 1961 Bob Hewitt
|
6:7, 7:6, 6:1
|
18.
|
9. September 1979
|
Vereinigte Staaten US Open (1)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith
|
6:2, 6:4
|
19.
|
30. September 1979
|
Vereinigte Staaten San Francisco (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Polen 1944 Wojciech Fibak Sudafrika 1961 Frew McMillan
|
6:1, 6:4
|
20.
|
11. November 1979
|
Schweden Stockholm
|
Hartplatz (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Polen 1944 Wojciech Fibak Niederlande Tom Okker
|
6:4, 6:4
|
21.
|
18. November 1979
|
Vereinigtes Konigreich Wembley (1)
|
Hartplatz (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd Vereinigte Staaten Stan Smith
|
6:2, 6:3
|
22.
|
25. November 1979
|
Italien Bologna (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Fritz Buehning Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
6:1, 6:1
|
23.
|
13. Januar 1980
|
Vereinigte Staaten Masters (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Polen 1944 Wojciech Fibak Niederlande Tom Okker
|
6:3, 7:6, 6:1
|
24.
|
27. Januar 1980
|
Vereinigte Staaten Philadelphia (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Brian Gottfried Mexiko Raúl Ramírez
|
6:3, 7:6
|
25.
|
30. März 1980
|
Italien Mailand (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Andrew Pattison Vereinigte Staaten Butch Walts
|
6:4, 6:3
|
26.
|
11. Mai 1980
|
Vereinigte Staaten Forest Hills (2)
|
Sand
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Peter McNamara Australien Paul McNamee
|
6:2, 5:7, 6:2
|
27.
|
28. September 1980
|
Vereinigte Staaten San Francisco (3)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Gene Mayer Vereinigte Staaten Sandy Mayer
|
6:1, 6:4
|
28.
|
5. Oktober 1980
|
Vereinigte Staaten Maui
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Victor Amaya Vereinigte Staaten Hank Pfister
|
7:6, 6:7, 6:2
|
29.
|
19. Oktober 1980
|
Australien Sydney Indoor (1)
|
Hartplatz (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Tim Gullikson Sudafrika 1961 Johan Kriek
|
4:6, 6:1, 6:2
|
30.
|
9. November 1980
|
Hongkong 1959 Hongkong
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
Vereinigte Staaten Bruce Manson Vereinigte Staaten Brian Teacher
|
7:5, 6:2
|
31.
|
16. November 1980
|
Vereinigtes Konigreich Wembley (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Bill Scanlon Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
|
7:5, 6:3
|
32.
|
18. Januar 1981
|
Vereinigte Staaten Masters (3)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Peter McNamara Australien Paul McNamee
|
6:4, 6:3
|
33.
|
26. April 1981
|
Vereinigte Staaten Las Vegas
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Tracy Delatte Vereinigte Staaten Trey Waltke
|
6:3, 7:6
|
34.
|
10. Mai 1981
|
Vereinigte Staaten Forest Hills (3)
|
Sand
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien John Fitzgerald Vereinigte Staaten Andy Kohlberg
|
6:4, 6:4
|
35.
|
5. Juli 1981
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (2)
|
Rasen
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Bob Lutz Vereinigte Staaten Stan Smith
|
6:4, 6:4, 6:4
|
36.
|
23. August 1981
|
Vereinigte Staaten Atlanta
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten Fritz Buehning
|
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva Vereinigte Staaten Tony Giammalva
|
6:4, 4:6, 6:3
|
37.
|
13. September 1981
|
Vereinigte Staaten US Open (2)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Schweiz Heinz Günthardt Australien Peter McNamara
|
kampflos
|
38.
|
27. September 1981
|
Vereinigte Staaten San Francisco (4)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
7:6, 6:4
|
39.
|
18. Oktober 1981
|
Australien Sydney Indoor (2)
|
Hartplatz (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
6:7, 7:6, 6:1
|
40.
|
17. Januar 1982
|
Vereinigte Staaten Masters (4)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Kevin Curren Vereinigte Staaten Steve Denton
|
6:3, 6:3
|
41.
|
31. Januar 1982
|
Vereinigte Staaten Philadelphia (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
7:6, 6:4
|
42.
|
22. August 1982
|
Vereinigte Staaten Cincinnati (2)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Steve Denton Australien Mark Edmondson
|
6:2, 6:3
|
43.
|
14. November 1982
|
Vereinigtes Konigreich Wembley (3)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Schweiz Heinz Günthardt Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
7:6, 6:4
|
44.
|
23. Januar 1983
|
Vereinigte Staaten Masters (5)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
7:5, 6:3
|
45.
|
17. April 1983
|
Vereinigte Staaten Los Angeles (1)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Sandy Mayer Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
6:1, 6:2
|
46.
|
3. Juli 1983
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (3)
|
Rasen
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Tim Gullikson Vereinigte Staaten Tom Gullikson
|
6:4, 6:3, 6:4
|
47.
|
13. September 1983
|
Vereinigte Staaten US Open (3)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Fritz Buehning Vereinigte Staaten Van Winitsky
|
6:3, 6:4, 6:2
|
48.
|
25. September 1983
|
Vereinigte Staaten San Francisco (5)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl Vereinigte Staaten Vincent Van Patten
|
6:1, 6:2
|
49.
|
13. November 1983
|
Vereinigtes Konigreich Wembley (4)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Steve Denton Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:3, 6:4
|
50.
|
15. Januar 1984
|
Vereinigte Staaten Masters (6)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Tschechoslowakei Pavel Složil Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
6:2, 6:2
|
51.
|
29. Januar 1984
|
Vereinigte Staaten Philadelphia (3)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Frankreich Henri Leconte Frankreich Yannick Noah
|
6:2, 6:3
|
52.
|
4. März 1984
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten Fritz Buehning
|
Schweiz Heinz Günthardt Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
6:3, 6:0
|
53.
|
4. März 1984
|
Spanien Madrid
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Fritz Buehning Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
|
6:3, 6:3
|
54.
|
8. Juli 1984
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships (4)
|
Rasen
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Pat Cash Australien Paul McNamee
|
6:2, 5:7, 6:2, 3:6, 6:3
|
55.
|
19. August 1984
|
Kanada Toronto (2)
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien John Fitzgerald Australien Kim Warwick
|
6:4, 6:2
|
56.
|
23. September 1984
|
Vereinigte Staaten San Francisco (6)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Mike DePalmer Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
|
6:3, 6:4
|
57.
|
13. Januar 1985
|
Vereinigte Staaten Masters (7)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:3, 6:1
|
58.
|
24. Februar 1985
|
Kanada Toronto Indoor
|
Teppich (i)
|
Schweden Anders Järryd
|
Vereinigte Staaten Glenn Layendecker Kanada Glenn Michibata
|
7:6, 6:2
|
59.
|
2. März 1985
|
Vereinigte Staaten Houston
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Hank Pfister Vereinigte Staaten Ben Testerman
|
6:3, 6:2
|
60.
|
14. April 1985
|
Vereinigtes Konigreich WCT Finals (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:3, 6:1
|
61.
|
2. März 1986
|
Vereinigte Staaten La Quinta
|
Hartplatz
|
Frankreich Guy Forget
|
Frankreich Yannick Noah Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:4, 6:3
|
62.
|
10. August 1986
|
Vereinigte Staaten Stratton Mountain
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Australien Paul Annacone Sudafrika 1982 Christo van Rensburg
|
6:3, 3:6, 6:3
|
63.
|
28. September 1986
|
Vereinigte Staaten San Francisco (7)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Mike DePalmer Vereinigte Staaten Gary Donnelly
|
6:4, 7:6
|
64.
|
2. November 1986
|
Frankreich Paris (1)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Iran Mansour Bahrami Uruguay Diego Pérez
|
6:3, 6:2
|
65.
|
16. November 1986
|
Vereinigtes Konigreich Wembley (5)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart Australien Kim Warwick
|
3:6, 7:6, 6:2
|
66.
|
2. August 1987
|
Vereinigte Staaten Washington
|
Hartplatz
|
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
|
Australien Laurie Warder Vereinigte Staaten Blaine Willenborg
|
6:2, 7:6
|