Tiff Needell
![]() | |||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Belgien 1980 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Belgien 1980 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1980 Unipart Racing Team | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Timothy Richard „Tiff “ Needell (* 29. Oktober 1951 in Havant) ist ein englischer Automobilrennfahrer und Fernsehmoderator.
Motorsportkarriere
Tiff Needell begann seine Motorsportkarriere in der Formel Ford und sicherte sich 1975 in der britischen 1600-cm³-Meisterschaft den Titel. 1976 musste er sich in der Meisterschaft der 2000-cm³-Fahrzeuge mit dem zweiten Gesamtrang zufriedengeben. Nach einem Jahr in der Formel 3 und ersten Formel-1-Versuchen in der Aurora-Serie bestritt Needell 1980 seinen einzigen Weltmeisterschaftslauf. Beim Großen Preis von Belgien in Zolder fuhr er einen Werks-Ensign N180, schied aber mit Motorschaden aus.
Nach einem Abstecher in die Japanische Formel-2-Meisterschaft wurde er in den 1980er- und 1990er-Jahren zu einem der Spitzenfahrer in der Gruppe C. Needell fuhr bei allen großen Sportwagenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans, den 24 Stunden von Daytona und den 12 Stunden von Sebring.
Fernsehkarriere
Nach dem Ende seiner Rennsportaktivitäten arbeitete Needell als Motorsportjournalist. Diesen Beruf übt er heute noch aus.
Needell ist hier besonders als einer der Moderatoren des BBC-Automagazins Top Gear bekannt, das er als Co-Moderator ab 1987 begleitete. Nach dem Absetzen der Sendung 2001 (2002 wurde Top Gear mit einem neuen Moderatoren-Team neuaufgesetzt) engagierte sich Needell bis 2019[1] bei einer neuen Sendung namens Fifth Gear, die als Konkurrenz zur heutigen Top Gear Sendung rangiert.
Die Highlights Needells in den Sendungen sind u. a. das Fahren der Supersportwagen McLaren F1, Mercedes SLR, Ferrari Enzo und Bugatti Veyron.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1981 | ![]() |
Ibec P6 | ![]() |
Ausfall | Zylinder überhitzt | |
1982 | ![]() |
Nimrod NRA/C2 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1983 | ![]() |
EMKA C83/1 | ![]() |
![]() |
Rang 17 | |
1984 | ![]() |
Porsche 956 | ![]() |
![]() |
Rang 9 | |
1985 | ![]() |
EMKA C84/1 | ![]() |
![]() |
Rang 11 | |
1987 | ![]() |
Toyota 87C-L | ![]() |
![]() |
Ausfall | Zylinder überhitzt |
1988 | ![]() |
Toyota 88C | ![]() |
![]() |
Rang 24 | |
1989 | ![]() |
Porsche 962C GTI | ![]() |
![]() |
Ausfall | Wagenbrand |
1990 | ![]() |
Porsche 962C | ![]() |
![]() |
Rang 3 | |
1991 | ![]() |
Porsche 962CK | ![]() |
![]() |
Ausfall | Unfall |
1992 | ![]() |
Porsche 962C GTI | ![]() |
![]() |
Rang 12 | |
1995 | ![]() |
Jaguar XJ220 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Defekt |
1996 | ![]() |
Lister Storm GTL | ![]() |
![]() |
Rang 19 | |
1997 | ![]() |
Lister Storm GTL | ![]() |
![]() |
Ausfall | Unfall |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1981 | Ian Bracey | Ibec P6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DNF | DNF | ||||||||||||||||
1982 | Nimrod Racing | Nimrod NRA/C2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
DNF | DNF | ||||||||||||||||
1983 | Canon Racing Emka Productions Dome Motorsport |
Porsche 956 EMKA C83/1 Dome RC83 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
6 | DNF | 17 | DNF | ||||||||||||||
1984 | Kremer Racing Team Ikuzawa |
Porsche 956 Tom’s 84C |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
9 | DNF | ||||||||||||||||
1985 | Emka Productions Cheetah Automobiles Team Ikuzawa |
EMKA C84/1 Cheetah G604 Tom’s 85C |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
DNF | 11 | DNF | DNF | DNF | 10 | ||||||||||||
1986 | Kremer Racing Cosmic Racing |
Porsche 962 March 84G |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
3 | 9 | 9 | 18 | 18 | |||||||||||||
1987 | Team Tom’s Ada Engineering |
Toyota 87C-L ADA 02 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
DNF | DNF | ||||||||||||||||
1988 | Lloyd Racing Team Tom’s Memorex Racing |
Porsche 962 Toyota 88C |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
DNF | 24 | DNF | |||||||||||||||
1989 | Lloyd Racing | Porsche 962 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
19 | 5 | DNF | 15 | 11 | DNF | 4 | |||||||||||
1990 | Equipe Almeras Joest Racing |
Porsche 962 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
8 | 8 | DNF | DNF | ||||||||||||||
1991 | Konrad Motorsport Kremer Racing |
Porsche 962 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
DNF | DNF | ||||||||||||||||
1992 | ADA Engineering | Porsche 962 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
12 |
Literatur
- Steve Small: Grand Prix Who's who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Needell, Tiff |
ALTERNATIVNAMEN | Needell, Timothy Richard (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1951 |
GEBURTSORT | Havant |