Liste von Kraftwerken in Polen
Die Kraftwerke in Polen werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.
Installierte Leistung und Jahreserzeugung
Im Jahre 2016 lag Polen bzgl. der installierten Leistung mit 38,11 GW auf Platz 28 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 156,9 Mrd. kWh auf Platz 25 in der Welt. Der Elektrifizierungsgrad lag 2016 bei 100 %. Polen war 2016 ein Nettoimporteur von Elektrizität; es exportierte 12,02 Mrd. kWh und importierte 14,02 Mrd. kWh.[1] 2020 betrug die installierte Leistung 47,27 GW.[2] Von dieser Kraftwerksleistung beruhten 79,8 % auf fossilen Brennstoffen, 2 % auf Wasserkraft, 1,4 % auf Solarenergie und 10,8 % auf Wind.[2] Der Verbrauch lag 2020 bei 149,20 Mrd. kWh.[2]
Karte
Kalorische Kraftwerke
KW-Name | Betreiber | Standort/
Woiwodschaft |
Inst. Leistung [MWel/MWth] | Block (geplant) | Energieträger | Technologie | Blockleistung [MW] | Status | Inbetriebnahme | Stilllegung (geplant) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bełchatów | PGE | Bełchatów/Łódź | 5.420 | B1 | Braunkohle | stillgelegt | 29.12.1981 | 10.06.2019 | |||
B2 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B3 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B4 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B5 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B6 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B7 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B8 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B9 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B10 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B11 | 380 | in Betrieb | |||||||||
B12 | 380 | in Betrieb | 12.10.1988 | - | |||||||
B14 | überkritisch | 858 | in Betrieb | 22.12.2005 | - | ||||||
Dolna Odra | PGE | Gryfino/Westpommern | 1.832 | Steinkohle | in Betrieb | ||||||
Jaworzno | Jaworzno/Schlesien | 1.345 | Kohle | in Betrieb | |||||||
Katowice[Ka 1] | Tauron | Katowice/Schlesien | 135,5 | Steinkohle | in Betrieb | ||||||
Kozienice | Enea | Kozienice/Masowien | 4.016 | Steinkohle | in Betrieb | ||||||
Łagisza | Tauron | Będzin/Schlesien | 1.060 | Steinkohle | in Betrieb | ||||||
Łaziska[3] | 1.155 | Steinkohle | in Betrieb | ||||||||
Opole[4] | 1.532 | Kohle | in Betrieb | ||||||||
Pątnów[5][6] | 1.264 | Kohle | in Betrieb | ||||||||
Połaniec | 1.800 | Steinkohle, Biomasse | in Betrieb | ||||||||
Rybnik | 1.776 | Steinkohle | in Betrieb | ||||||||
Siekierki[Ka 1] | 620 | Kohle | in Betrieb | ||||||||
Turów | 1.900 | Braunkohle | in Betrieb | ||||||||
Żerań[Ka 1] | 350 | Steinkohle | in Betrieb |
- ↑ a b c Es handelt sich um ein Heizkraftwerk.
Kernkraftwerke
Name des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Typ | Status |
---|---|---|---|
Żarnowiec | 1.860 | WWER | Bau eingestellt |
Wasserkraftwerke
Name des Kraftwerks | Inst. Leistung (MW) | Fluss | Status |
---|---|---|---|
Brzeg Dolny | 9,7 | Oder | in Betrieb |
Dychów[7][Wa 1] | 90 | Bober | in Betrieb |
Niedzica[8][Wa 1] | 92,8 | Dunajec | in Betrieb |
Rożnów[9] | 50 | Dunajec | in Betrieb |
Solina[Wa 1] | 200 | San | in Betrieb |
Włocławek[10] | 160,2 | Weichsel | in Betrieb |
Żar[Wa 1] | 500 | in Betrieb | |
Żarnowiec[Wa 1] | 716 | in Betrieb | |
Żydowo[Wa 1] | 157 | in Betrieb |
Windkraftanlagen
Ende 2023 waren in Polen Windkraftanlagen (WKA) mit einer Gesamtleistung von 9.383 MW in Betrieb.[11] Alle Anlagen befanden sich an Land.[11] 2023 lieferte Windenergie 13 % des polnischen Strombedarfs.[11]
Onshore
Name des Windparks | Inst. Leistung (MW) | Anzahl | Status |
---|---|---|---|
Kodeń[Wi 1] | 0,5 | 3 | in Betrieb |
Lotnisko | 90 | 30 | in Betrieb |
Margonin | 120 | 60 | in Betrieb |
Marszewo | 82 | 41 | in Betrieb |
Nowy Tomyśl[Wi 1] | 5 | 2 | in Betrieb |
Rębielice Królewskie[Wi 1] | 0,25 | 1 | in Betrieb |
Offshore
Zurzeit gibt es noch keine in Betrieb befindlichen Offshore-Windparks in Polen. In den nächsten Jahren werden jedoch mehrere große Windparks gebaut werden.
Die Windparks sind zunächst in betriebene, in Bau befindliche und geplante Windparks gegliedert. Anschließend sind die Windparks nach ihrem (geplanten) Fertigstellungsdatum und danach alphabetisch geordnet.
Name | Leistung (MW) |
Windkraftanlagentyp (Leistung, Rotordurchmesser) |
Anzahl WKAs |
Koordinaten | Status | Inbetriebnahme (Jahr) |
Quellen, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ostsee | |||||||
Baltic Power | 1140 | Vestas V236-15.0 MW (15,0 MW, 236,0 m) |
76 | 55° 3′ 0″ N, 17° 38′ 38″ O | in Bauvorbereitung | (2026) | 25. September 2023: endgültige Investitionsentscheidung getroffen[12] |
Bałtyk Środkowy II | 720 | Siemens Gamesa SG 14.0-236 DD (15,0 MW, 236,0 m) |
48 | 55° 5′ 35″ N, 16° 41′ 24″ O | in Planung | (2027) | 5. Mai 2021: Equinor und Polenergia erhalten Zuschlag bei Ausschreibung[13][14] |
Bałtyk Środkowy III | 720 | Siemens Gamesa SG 14.0-236 DD (15,0 MW, 236,0 m) |
48 | 54° 59′ 38″ N, 16° 41′ 24″ O | in Planung | (2027) | 5. Mai 2021: Equinor und Polenergia erhalten Zuschlag bei Ausschreibung[15] |
B&C-Wind | 369,5 | 55° 4′ 59″ N, 18° 1′ 23″ O | in Planung | (2027) | 30. Juni 2021: EDP Renewables und Engie erhalten Zuschlag bei Ausschreibung[16][17] | ||
Baltica 2 | 1500 | 55° 4′ 5″ N, 17° 2′ 46″ O | in Planung | (2027) | 8. April 2021: Ørsted und PGE erhalten Zuschlag bei Ausschreibung[18] | ||
Baltica 3 | 1000 | 55° 3′ 22″ N, 17° 27′ 36″ O | in Planung | (2029) | 8. April 2021: Ørsted und PGE erhalten Zuschlag bei Ausschreibung[19][20] | ||
FEW Baltic II | 350 | Siemens Gamesa SG 14.0-236 DD (14,0 MW, 236,0 m) |
25 | 55° 4′ 59″ N, 17° 22′ 41″ O | in Planung | (2030) | 8. April 2021: RWE erhält Zuschlag bei Ausschreibung[21][22] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The World Factbook. CIA, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. August 2019; abgerufen am 4. Januar 2020 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c Poland. In: Central Intelligence Agency https://www.cia.gov/ (Hrsg.): The World Factbook. Central Intelligence Agency CIA, 2. März 2023 (cia.gov [abgerufen am 11. März 2023]).
- ↑ Laziska CHP Coal Power Plant Polan. GEO, abgerufen am 27. März 2016 (englisch).
- ↑ Opole Coal Power Plant Poland. Global Energy Observatory (GEO), abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ Patnow Coal Power Plant Poland. GEO, abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ Patnow II Coal Power Plant Poland. GEO, abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ Dychow Pumped Storage Hydroelectric Power Plant Poland. GEO, abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ Niedzica Pumped Storage Power Plant Poland. GEO, abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ Roznow Hydroelectric Power Plant Poland. GEO, abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ Wloclawek Hydroelectric Power Plant Poland. GEO, abgerufen am 1. März 2016 (englisch).
- ↑ a b c Giuseppe Costanzo, Guy Brindley, Guy Willems, Lizet Ramirez, Phil Cole, Vasiliki Klonari; Editor: Rory O’Sullivan: Wind energy in Europe. 2023 Statistcs and the outlook for 2024–2030. In: WindEurope windeurope.org > Intelligence Platform > Reports. WindEurope, Brüssel, Februar 2024, abgerufen am 28. Februar 2024 (englisch).
- ↑ 1.1 GW Polish Offshore Wind Farm Reaches Financial Close. In: offshoreWIND.biz, 25. September 2023, abgerufen am 25. September 2023
- ↑ Equinor and Polenergia Secure CfDs for Polish Offshore Wind Farms. In: offshoreWIND.biz, 5. Mai 2021, abgerufen am 12. Mai 2021
- ↑ MFW Bałtyk II - Facts and figures. Equinor | Polenergia, abgerufen am 21. März 2023 (englisch).
- ↑ Equinor and Polenergia Secure CfDs for Polish Offshore Wind Farms. In: offshoreWIND.biz, 5. Mai 2021, abgerufen am 12. Mai 2021
- ↑ Ocean Winds Awarded CfD for 370 MW Offshore Wind Farm in Poland. In: offshoreWIND.biz, 30. Juni 2021, abgerufen am 2. Juli 2021
- ↑ Project – Ocean Winds. Abgerufen am 21. März 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Poland Awards 2.5 GW Baltica 2&3 with Contract for Difference. In: offshoreWIND.biz, 8. April 2021, abgerufen am 13. April 2021
- ↑ Poland Awards 2.5 GW Baltica 2&3 with Contract for Difference. In: offshoreWIND.biz, 8. April 2021, abgerufen am 13. April 2021
- ↑ Baltica 2+3. Ørsted, PGE Polska Grupa Energetyczna, abgerufen am 21. März 2023 (englisch).
- ↑ RWE Successful in Polish Contracts for Difference Round. In: offshoreWIND.biz, 8. April 2021, abgerufen am 13. April 2021
- ↑ F.E.W. Baltic II. RWE Renewables GmbH , abgerufen am 21. März 2023 (englisch).