Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
30. März 1981
|
Osterreich Linz (1)
|
Hartplatz (i)
|
Schweden Hans Simonsson
|
Australien Brad Drewett Tschechoslowakei Pavel Složil
|
6:4, 7:6
|
2.
|
5. Oktober 1981
|
Spanien 1977 Barcelona (1)
|
Sand
|
Schweden Hans Simonsson
|
Chile Hans Gildemeister Ecuador Andrés Gómez
|
6:1, 6:4
|
3.
|
8. März 1982
|
Osterreich Linz (2)
|
Sand
|
Schweden Hans Simonsson
|
Australien Rod Frawley Australien Paul Kronk
|
6:2, 6:0
|
4.
|
12. Juli 1982
|
Schweden Båstad (1)
|
Sand
|
Schweden Hans Simonsson
|
Schweden Joakim Nyström Schweden Mats Wilander
|
0:6, 6:3, 7:6
|
5.
|
4. Oktober 1982
|
Spanien Barcelona (2)
|
Sand
|
Schweden Hans Simonsson
|
Brasilien 1968 Carlos Kirmayr Brasilien 1968 Cássio Motta
|
6:3, 6:2
|
6.
|
15. November 1982
|
Italien Ancona
|
Teppich (i)
|
Schweden Hans Simonsson
|
Vereinigte Staaten Tim Gullikson Sudafrika 1961 Bernard Mitton
|
4:6, 6:3, 7:6
|
7.
|
7. März 1983
|
Frankreich Nancy
|
Hartplatz (i)
|
Schweden Jan Gunnarsson
|
Chile Ricardo Acuña Chile Belus Prajoux
|
7:5, 6:3
|
8.
|
23. Mai 1983
|
Frankreich French Open (1)
|
Sand
|
Schweden Hans Simonsson
|
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
7:64, 6:4, 6:2
|
9.
|
3. Oktober 1983
|
Spanien Barcelona (3)
|
Sand
|
Schweden Hans Simonsson
|
Vereinigte Staaten Jim Gurfein Vereinigte Staaten Erick Iskersky
|
7:5, 6:3
|
10.
|
31. Oktober 1983
|
Schweden Stockholm (1)
|
Hartplatz (i)
|
Schweden Hans Simonsson
|
Vereinigte Staaten Peter Fleming Vereinigte Staaten Johan Kriek
|
6:3, 6:4
|
11.
|
9. April 1984
|
Luxemburg Luxemburg
|
Teppich (i)
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:3, 7:5
|
12.
|
7. Mai 1984
|
Deutschland Bundesrepublik Hamburg
|
Sand
|
Schweden Stefan Edberg
|
Schweiz Heinz Günthardt Ungarn 1957 Balázs Taróczy
|
6:3, 6:1
|
13.
|
29. Juli 1984
|
Niederlande Hilversum
|
Sand
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Australien Broderick Dyke Australien Michael Fancutt
|
6:4, 5:7, 7:6
|
14.
|
14. Oktober 1984
|
Australien Sydney (1)
|
Hartplatz (i)
|
Schweden Hans Simonsson
|
Australien Mark Edmondson Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
|
6:4, 6:4
|
15.
|
24. Februar 1985
|
Kanada Toronto
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten Peter Fleming
|
Vereinigte Staaten Glenn Layendecker Kanada Glenn Michibata
|
7:6, 6:2
|
16.
|
17. März 1985
|
Belgien Brüssel
|
Teppich (i)
|
Schweden Stefan Edberg
|
Sudafrika 1961 Kevin Curren Polen 1980 Wojciech Fibak
|
6:3, 7:6
|
17.
|
31. März 1985
|
Italien Mailand
|
Teppich (i)
|
Schweiz Heinz Günthardt
|
Australien Broderick Dyke Australien Wally Masur
|
6:2, 6:1
|
18.
|
19. Mai 1985
|
Italien Rom
|
Sand
|
Schweden Mats Wilander
|
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
4:6, 6:3, 6:2
|
19.
|
21. Juli 1985
|
Schweden Båstad (2)
|
Sand
|
Schweden Stefan Edberg
|
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
|
6:0, 7:6
|
20.
|
25. August 1985
|
Vereinigte Staaten Cincinnati
|
Hartplatz
|
Schweden Stefan Edberg
|
Schweden Joakim Nyström Schweden Mats Wilander
|
4:6, 6:2, 6:3
|
21.
|
20. Oktober 1985
|
Australien Sydney (2)
|
Hartplatz (i)
|
Australien John Fitzgerald
|
Australien Mark Edmondson Australien Kim Warwick
|
6:3, 6:2
|
22.
|
17. November 1985
|
Vereinigtes Konigreich Wembley
|
Teppich
|
Frankreich Guy Forget
|
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker Jugoslawien Slobodan Živojinović
|
7:5, 4:6, 7:5
|
23.
|
19. Januar 1986
|
Vereinigte Staaten Masters Grand Prix (1)
|
Teppich (i)
|
Schweden Stefan Edberg
|
Schweden Joakim Nyström Schweden Mats Wilander
|
6:1, 7:6
|
24.
|
4. Mai 1986
|
Spanien Madrid
|
Sand
|
Schweden Joakim Nyström
|
Spanien Jesús Colás Spanien David de Miguel
|
6:2, 6:2
|
25.
|
21. September 1986
|
Vereinigte Staaten Los Angeles
|
Hartplatz
|
Schweden Stefan Edberg
|
Vereinigte Staaten Peter Fleming Vereinigte Staaten John McEnroe
|
3:6, 7:5, 7:6
|
26.
|
7. Dezember 1986
|
Vereinigte Staaten Masters Grand Prix (2)
|
Teppich (i)
|
Schweden Stefan Edberg
|
Frankreich Guy Forget Frankreich Yannick Noah
|
6:3, 7:6, 6:3
|
27.
|
25. Januar 1987
|
Australien Australian Open
|
Rasen
|
Schweden Stefan Edberg
|
Australien Peter Doohan Australien Laurie Warder
|
6:4, 6:4, 7:6
|
28.
|
15. Februar 1987
|
Vereinigte Staaten Memphis
|
Hartplatz
|
Schweden Jonas Svensson
|
Spanien Sergio Casal Spanien Emilio Sánchez Vicario
|
6:2, 6:4
|
29.
|
22. März 1987
|
Niederlande Rotterdam (1)
|
Teppich (i)
|
Schweden Stefan Edberg
|
Vereinigte Staaten Chip Hooper Vereinigte Staaten Mike Leach
|
3:6, 6:3, 6:4
|
30.
|
7. Juni 1987
|
Frankreich French Open (2)
|
Sand
|
Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
Frankreich Guy Forget Frankreich Yannick Noah
|
6:7, 6:7, 6:3, 6:4, 6:2
|
31.
|
2. August 1987
|
Schweden Båstad (3)
|
Sand
|
Schweden Stefan Edberg
|
Spanien Emilio Sánchez Vicario Spanien Javier Sánchez
|
7:6, 6:3
|
32.
|
13. September 1987
|
Vereinigte Staaten US Open (1)
|
Hartplatz
|
Schweden Stefan Edberg
|
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
7:6, 6:2, 4:6, 5:7, 7:6
|
33.
|
11. Oktober 1987
|
Schweiz Basel
|
Hartplatz (i)
|
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
|
Tschechoslowakei Stanislav Birner Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil
|
6:4, 6:3
|
34.
|
8. November 1987
|
Schweden Stockholm (2)
|
Hartplatz (i)
|
Schweden Stefan Edberg
|
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Jim Pugh
|
6:3, 6:4
|
35.
|
27. März 1988
|
Vereinigte Staaten Miami (1)
|
Hartplatz
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
7:6, 6:1, 7:5
|
36.
|
2. April 1989
|
Vereinigte Staaten Miami (2)
|
Hartplatz
|
Schweiz Jakob Hlasek
|
Vereinigte Staaten Jim Grabb Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
|
6:3 aufgg.
|
37.
|
9. Juli 1989
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon (1)
|
Rasen
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Jim Pugh
|
3:6, 7:6, 6:4, 7:6
|
38.
|
22. Oktober 1989
|
Osterreich Wien (1)
|
Teppich (i)
|
Schweden Jan Gunnarsson
|
Vereinigte Staaten Paul Annacone Neuseeland Kelly Evernden
|
6:2, 6:3
|
39.
|
5. November 1989
|
Frankreich Paris Masters (1)
|
Teppich (i)
|
Australien John Fitzgerald
|
Schweiz Jakob Hlasek Frankreich Éric Winogradsky
|
7:6, 6:4
|
40.
|
3. März 1991
|
Niederlande Rotterdam (2)
|
Teppich (i)
|
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
|
Vereinigte Staaten Steve DeVries Australien David Macpherson
|
7:6, 6:2
|
41.
|
9. Juni 1991
|
Frankreich French Open (3)
|
Sand
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Jim Pugh
|
6:0, 7:6
|
42.
|
7. Juli 1991
|
Vereinigtes Konigreich Wimbledon (2)
|
Rasen
|
Australien John Fitzgerald
|
Argentinien Javier Frana Mexiko Leonardo Lavalle
|
6:3, 6:4, 6:7, 6:1
|
43.
|
7. Juli 1991
|
Vereinigte Staaten US Open (2)
|
Hartplatz
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Scott Davis Vereinigte Staaten David Pate
|
6:3, 3:6, 6:3, 6:3
|
44.
|
20. Oktober 1991
|
Osterreich Wien (2)
|
Teppich (i)
|
Sudafrika 1961 Gary Muller
|
Schweiz Jakob Hlasek Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
|
6:4, 7:5
|
45.
|
27. Oktober 1991
|
Schweden Stockholm Masters (3)
|
Teppich (i)
|
Australien John Fitzgerald
|
Niederlande Tom Nijssen Tschechoslowakei Cyril Suk
|
7:5, 6:2
|
46.
|
3. November 1991
|
Frankreich Paris Masters (2)
|
Teppich (i)
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Kelly Jones Vereinigte Staaten Rick Leach
|
3:6, 6:3, 6:2
|
47.
|
17. November 1991
|
Sudafrika 1961 ATP World Doubles Challenge Cup (3)
|
Hartplatz (i)
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Ken Flach Vereinigte Staaten Robert Seguso
|
6:4, 6:4, 2:6, 6:4
|
48.
|
14. Juni 1992
|
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club
|
Rasen
|
Australien John Fitzgerald
|
Kroatien Goran Ivanišević Italien Diego Nargiso
|
6:4, 7:6
|
49.
|
18. Oktober 1992
|
Italien Bozen
|
Teppich (i)
|
Norwegen Bent-Ove Pedersen
|
Niederlande Tom Nijssen Tschechoslowakei Cyril Suk
|
6:1, 6:7, 6:3
|
50.
|
25. Oktober 1992
|
Osterreich Wien (3)
|
Teppich (i)
|
Schweden Ronnie Båthman
|
Vereinigte Staaten Kent Kinnear Deutschland Udo Riglewski
|
6:3, 7:5
|
51.
|
15. November 1992
|
Belgien Antwerpen
|
Teppich (i)
|
Australien John Fitzgerald
|
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe Vereinigte Staaten Jared Palmer
|
6:2, 6:2
|
52.
|
7. Februar 1993
|
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
|
Hartplatz
|
Australien John Fitzgerald
|
Kanada Grant Connell Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
|
6:2, 6:1
|
53.
|
28. Februar 1993
|
Niederlande Rotterdam (3)
|
Teppich (i)
|
Schweden Henrik Holm
|
Sudafrika 1961 David Adams Russland 1991 Andrei Olchowski
|
6:4, 7:6
|
54.
|
11. Juli 1993
|
Schweden Båstad (4)
|
Sand
|
Schweden Henrik Holm
|
Vereinigte Staaten Brian Devening Schweden Tomas Nydahl
|
6:1, 3:6, 6:3
|
55.
|
20. März 1994
|
Spanien Saragossa
|
Teppich (i)
|
Schweden Henrik Holm
|
Tschechien Martin Damm Tschechien Karel Nováček
|
7:5, 6:2
|
56.
|
10. April 1994
|
Japan 1870 Tokio
|
Hartplatz
|
Schweden Henrik Holm
|
Kanada Sébastien Lareau Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
|
7:6, 6:1
|
57.
|
5. März 1995
|
Niederlande Rotterdam (4)
|
Teppich
|
Tschechien Martin Damm
|
Spanien Tomás Carbonell Spanien Francisco Roig
|
6:3, 6:2
|
58.
|
26. März 1995
|
Russland St. Petersburg
|
Teppich (i)
|
Tschechien Martin Damm
|
Schweiz Jakob Hlasek Russland Jewgeni Kafelnikow
|
6:4, 6:2
|